Das leichtgängige Fahrrad-Tretlager von Thun bringt Sie auf Ihrem Fahrrad schnell und sicher voran. Das Thun Tretlager ist mit seiner Lagertechnologie, Material und Dichtung für eine lange Lebensdauer und hohe Belastung konzipiert.
Technische Daten THUN Innenlager Efficient Jive 4-kant BSA mit Schrauben
Achseaufnahme: Vierkant
Einbaubreite: 68 mm
Achslänge: 127 mm
Welle aus speziell gehärtetem Material
doppelt gummigedichtete Kugellager
verzinkte Stahlhülse
Lieferumfang
THUN Innenlager Efficient Jive 4-kant BSA mit Schrauben
Kurbelgarnitur Shimano Nexus FC C6000 4-Kant mit 38 Zähnen
Technisches KNOW-HOW und hohe Qualität bringt der Marktführer SHIMANO für Sie bei dieser Kurbelgarnitur an den Start! Sie bietet Ihnen hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit auch bei starken, sportlichen Belastungen. Mit einer Zahnzahl von 38 Zähnen ist diese Alu Kurbel für Fahrräder mit Nabenschaltung und ohne Gangschaltung geeignet. Für eine optimale Kettenlinie empfehlen wir 117,5 mm Achslänge.
Technische Daten Shimano Kurbelgarnitur Nexus FC C6000 Vierkant 38 Zähne 170 mm schwarz
Abstufung : 38 Zähne
für Fahrräder mit einer Nabenschaltung und ohne Gangschaltung ausgelegt
passende Innenlagerlänge: 117,5 mm
Achsaufnahme: Vierkant
Kettenlinie: 44 mm
Kurbelarmlänge: 170 mm
Material: Aluminium
Das Kettenblatt ist am Kurbelarm fest vernietet
Kurbelarme aus Aluminium
Farbe: schwarz
Gewicht: ca. 170 mm 741 g
Lieferumfang
Shimano Kurbelgarnitur Nexus FC C6000 Vierkant 38 Zähne 170 mm schwarz
mit Schrauben und Abdeckkappen
Montageanleitung Kurbelgarnituren
Kurbel und Zahnkränze abnehmen bzw. wechseln
Informationen und Tipps zu Kurbelgarnituren
Die Kurbelgarnitur (auch Kettenradgarnitur, Kurbelsystem oder Kurbelsatz genannt) dient am Fahrrad als zentrale Antriebseinheit. Als Kurbelgarnitur bezeichnet man bei Bikes mit Kettenschaltung den Verbund von zwei oder drei Kettenblättern mit den Tretkurbeln und den damit verbundenen Pedalen. Um die Kraft optimal und möglichst verlustfrei auf die Kette und damit auch auf die Räder zu übertragen, sollten Kurbelgarnitur und Zahnkränze immer in einem einwandfreien Zustand sein.
Anleitungen und Ratgeber zu Kurbelgarnituren
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Kurbelgarnituren & Kettenblätter" könnten für Sie interessant sein:
Wie erkenne ich ein verschlissenes Kettenblatt am Fahrrad?
Das Kettenblatt am Fahrrad richtig reinigen
Warum ist der Lochkreis bei Kettenblättern wichtig?
Was bedeutet die Abkürzung "KSR" bei Kurbelgarnituren?
Warum haben die meisten Kettenblätter Steighilfen?
Kettenblätter am Fahrrad wechseln
Kurbel am Fahrrad abziehen
Schwalbe Marathon Plus 28 Zoll Fahrradreifen mit Reflexstreifen
Panne im Fahrradreifen war gestern. Der Schwalbe Unplattbar-Reifen: Die Marathon Plus Fahrradreifen SmartGuard®-Einlage im Fahrradreifen aus hochelastischem Schwalbe Spezialkautschuk ist besonders stark. Sie bietet eingefahrenen Fremdkörpern, wie Scherben und Granulat im Marathon Plus Fahrradreifen von Schwalbe dauerhaften Widerstand. Selbst eine eingefahrene Heftzwecke kann die Schutzschicht vom Marathon Fahrradreifen Plus nicht durchstechen. Die Schwalbe Fahrradreifen SmartGuard®-Einlage ist rollwiderstandsneutral. Der Marathon Plus rollt so leicht wie ein Fahrradreifen ohne Schutzgürtel! Völlig ausschließen kann man eine Panne im Fahrradreifen des Marathon Plus nie. Gegen die typischen Fahrradreifen Pannenteufel wie Scherben oder Granulat sind sie mit dem Fahrradreifen Marathon Plus jedoch allerbestens geschützt.
Um den optimalen Luftdruck beim Schwalbe Marathon Plus Performance einzustellen, benutzen Sie unbedingt ein Manometer. Durch den besonderen Aufbau (inklusive der stabilen Pannenschutzeinlage SmartGuard) von dem Fahrradreifen Marathon Plus ist eine einfache Druckprüfung per Daumen nicht mehr ausreichend. Der Fahrradreifen von Schwalbe und explizit der Marathon Plus ist mit seiner Fahrradreifen Endurance Line Black Reflex eine aussergewöhnliche Fahrradreifen Komponente. Zusätzlich besitzt der Schwalbe Fahrradreifen Marathon Plus eine zusätzliche Schwalbe Gummierung auf der Seite und schützt den Marathon Plus gegen Schnitte und ermöglicht eine gleichmäßige Fahrradreifen Färbung. Der Fahrradreifen Schwalbe Marathon Plus Performance besitzt den Schwalbe Pannenschutz Level 7. Somit bietet der Marathon Plus Performance den sichersten Pannenschutz den Schwalbe mit seinen Fahrradreifen anbieten.
Mit neuen und guten Fahrradreifen stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihrem Zweirad sicherer und unfallfreier auf asphaltieren Straßen, aber auch abseits im Gelände unterwegs sind, besonders bei Regen und Nässe. Verschlissene oder beschädigte Reifen sollten Sie möglichst bald gegen Neue austauschen.
Technische Daten Schwalbe Marathon Plus 28 Zoll Reflex Fahrradreifen
Zollgröße: 28 Zoll
ETRTO Größe: 28-622, 32-622, 37-622, 40-622, 47-622
Protection Level: 7 von 7 - Smartguard / Unplattbar
Pannenschutz: Smartguard - Der Smartguard Pannenschutz 7 von 7 ist dank 5 mm dickem Spezialkautschuk der wirksamste Pannenschutz für Fahrradreifen von Schwalbe.
Reifentyp: Drahtreifen
Compound: Addix
Reifenprofil: HS440
Einsatzbereich: Trekkingbike / Citybike, E-Bike bis 25 km/h, E-Bike bis 50 km/h
Reifenfarbe: schwarz mit Reflexstreifen
Reifendruck: 3,0 - 5,0, 3,5 - 6,0, 4,0 - 6,0, 4,5 - 6,5, 5,5 - 7,5
der Reifen ist laufrichtungsgebunden
Gewicht: 28-622 750 g, 32-622 810 g, 37-622 900 g, 40-622 960 g, 47-622 1100 g
die Größen 37-622 40-622 und 47-622 tragen das ECE-R75 Prüfzeichen und sind für E-Bikes bis 50 km/h zugelassen
Lieferumfang
Fahrradreifen SCHWALBE Marathon Plus 28 Zoll schwarz mit Reflexstreifen
Die Reifen werden von uns sicher und ungeknickt versendet
Montage Fahrradreifen Marathon Plus
Schwalbe Fahrradreifen Marathon Plus und Schlauch aufziehen bzw. wechseln
Produktbeschreibung Reifen Marathon Plus von SCHWALBE
Mit dem Schwalbe Marathon Plus 28 Zoll Reflex Fahrradreifen sind Sie mit Ihrem Bike auf Fahrradtouren, auf der Straße und abseits des Asphalts, immer sicher unterwegs. Der Drahtreifen hat eine Größe von 28 Zoll und entspricht der ETRTO Größe 28-622, 32-622, 37-622, 40-622, 47-622. Als Compound (Gummimischung) kommt bei diesem SCHWALBE-Reifen Addix zum Einsatz und das HS440 Reifenprofil.
Durch die Reflexstreifen an den Seitenwänden des Reifens erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit und damit die Sicherheit im Straßenverkehr bei Dunkelheit beträchtlich.
Durch den sehr hohen Pannenschutz haben Durchstiche von Nägeln, Dornen und Steinen kaum noch eine Chance.
Informationen zum Pannenschutz SmartGuard / Unplattbar
Der Smartguard ist der wirksamste Pannenschutz für Reifen vom deutschen Hersteller Schwalbe. Der Pannenschutzgürtel mit einem extrem hohen Protection Level 7 von 7 besteht aus 5 mm hochelastischem Spezialkautschuk, welcher zum Teil aus Recycling gewonnen wird. Der Schwalbe Smartguard / Unplattbar ist unübertroffen und und hat sich wie kein anderer Pannenschutz in der Praxis bewährt. Durchschläge und Durchstiche haben praktisch keine Chance mehr. Nur die Reifen mit SmartGuard dürfen sich zu Recht „unplattbar“ nennen. Diese gibt es exklusiv nur vom deutschen Hersteller Schwalbe.
Informationen zur Fahrradbereifung
Der Fahrradreifen wird auch Mantel oder Decke genannt. Er überträgt Beschleunigungs-, Brems- und Seitenführungskräfte auf den Untergrund. Je nach Einsatzweck kommen verschiedene Arten an Reifen (z.B. Drahtreifen, Faltreifen), Reifenprofilen und Technologien zum Einsatz.
Ratgeber für den Wechsel eines Fahrradreifens
Beim Tausch des Fahrradreifens, können Sie in der Regel problemlos auch einen dünneren oder dickeren Reifen aufziehen. Achten Sie hierbei aber unbedingt auf die sogenannte ETRTO (European Tire and Rim Technical Organization) Größenbezeichnung. Diese kennzeichnet die Breite und den Innendurchmesser des Reifens (Beispiel 37-622, also Breite = 37 mm / Innendurchmesser = 622 mm). Wichtig ist hierbei die "2. Zahl", also der Innendurchmesser. Die Breite darf durchaus ein wenig variieren. Neben der richtigen Reifenwahl ist es ebenfalls wichtig, dass Sie das Pneu auch mit ausreichend Luftdruck fahren. Sie sollten den Luftdruck regelmäßig kontrollieren. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen bei der Montage des Reifen immer ein Montagefluid zu verwenden. Dieses erleichtert Ihnen das Aufziehen und vermeidet so Beschädigungen oder den fehlerhaften Sitz des Reifens auf der Felge.
Anleitungen und Ratgeber zu Schwalbe Fahrradreifen
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Fahrradreifen" könnten für Sie interessant sein:
Wie kann ich den Luftdruck prüfen und welcher Luftdruck ist für mich richtig?
Was sollte man tun, wenn der Fahrradreifen eiert?
Vorgehensweise, wenn der Fahrradreifen schwer auf die Felge zu bekommen ist
Einen Schwalbe Reifen bzw. Schlauch flicken
Fahrradreifen mit einem Kompressor aufpumpen
Die richtige Reifenbreite für das Fahrrad finden
Den richtigen Mountainbike/MTB-Reifen finden
Was ist der Unterschied zwischen 28 und 29 Zoll Fahrradbereifung?
Breite vom Fahrradreifen richtig messen
Was sagen die Bezeichnungen auf Fahrradreifen und Schlauch aus?
Viele weitere Anleitungen und unseren Ratgeber für Reifen und Schläuche finden Sie hier.
XLC Tretlagerwerkzeug für Shimano und Isis-Innenlager
Mit dem XLC Innenlagerwerkzeug schrauben und lösen Sie optimal. ein Tretlager.. Durch die 1/2 Zoll Knarrenaufnahme und den 24 mm Sechskant können Sie nicht nur wählen, wie Sie das Lager lösen. Sie können sogar bei Bedarf die Kraft verdoppeln, indem Sie eine Knarre und einen 24er Ringschlüssel verwenden. Durch die optimal verarbeitete Verzahnung im gehärtetem Stahl ist das Tretlagerwerkzeug auch für schwierige Fälle bestens geeignet. Es passt zu allen gängigen Innenlagern mit Vierkant, Octalink und Isis.
Technische Daten XLC Innenlagerwerkzeug TO-S05
aus gehärtetem Stahl
für Shimano PatronenInnenlager mit Vierkant und Octalink
Für Isis, Powerspline und Hexon (6-Kant) Tretlager
für 24 mm Schlüsselweite und 1/2 Zoll Knarre geeignet
Lässt sich durch die 1/2 Zoll Knarren Aufnahme auch mit einem Drehmomentschlüssel bedienen
Lieferumfang
XLC Innenlagerwerkzeug TO-S05
Anleitungen & Ratgeber zu Fahrradwerkzeug
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Werkzeug für Fahrräder" könnten für Sie interessant sein:
Welches Werkzeug benötige ich für meine Fahrrad-Heimwerkstatt?
So restaurieren Sie ein altes Fahrrad
Lackschäden (Kratzer & Schrammen) am Fahrradrahmen beseitigen
Die richtige Anwendung eines Messschiebers
Frühjahrscheck beim Fahrrad selbst durchführen
E-Bike warten und pflegen
Fahrradpflege im Herbst
28 Zoll Laufrad Ryde X-Plorer mit Formula OV-32 Nabe mit Doppeldickendspeichen
Dieses stabile Hinterrad für Kettenschaltungen mit der Ryde X-Plorer schwarz Felge, einer schwarzen Formula ZZYZX OV-32 schwarz Nabe und 32 Speichen hat eine Größe von 28 Zoll. Die ETRTO Größe beträgt 19-622 mm und die Einbaubreite liegt bei 135 mm. Die gesteckte Felge hat eine Ventillochbohrung von 6,5 mm (darf auf 8,5 mm aufgebohrt werden) und das Systemgewicht des soliden Laufrades beträgt bis zu 130 kg. Ob auf unebenem Boden im Gelände oder auf asphaltierten Wegen: Mit diesem Bauteil sind Sie vor allem im Trekkingbike / Citybike Bereich jederzeit bequem, sicher und mit genügend Halt unterwegs! Das Hinterrad ist speziell auf Fahrrädern mit Felgenbremsen ausgelegt.
Technische Daten Hinterrad Ryde X-Plorer schwarz und Nabe Formula ZZYZX OV-32 schwarz
28 Zoll
Hinterrad (ETRTO 19-622 mm) mit einem Achsmaß von 5x135 (für Schnellspanner):
Felge: Ryde X-Plorer schwarz
Felge Größe: 28 Zoll mit ETRTO 19-622 mm (Innenmaß/Durchmesser)
Felge Maße: Höhe 25 mm / Breite 24 mm
Felgenverbindung: gesteckt
Ventillochbohrung: 6,5 mm (darf auf 8,5 mm aufgebohrt werden)
Nippelloch: ungeöst
für Reifenarten:
Drahtreifen, Faltreifen
mit empfohlener Reifenbreite 28-55 mm
Nabe: Formula ZZYZX OV-32 schwarz
Einbaubreite: 135 mm
für 5 mm Schnellspanner
Achsmaß: 5x135 (für Schnellspanner)
Bremsentyp: für Felgenbremsen
passend für 8 bis 11-fach Kassetten. Jedoch NICHT für 11-fach Rennradkassetten mit der Ausnahme von CS-HG700 und CS-HG800 - diese beiden passen
passend auch für 12-fach SRAM Kassetten. Jedoch NUR für SRAM PG 1210 und SRAM PG 1230 - NICHT für SRAM XD
passend auch 7-fach, aber nur mit zwei der folgenden Distanzringe
32 silberne Sapim Speichen mit Speichenstärke 2,0-1,8-2,0 mm Edelstahl - stabile und gewichtsoptimierte Doppeldickspeiche mit 1,8 mm im Mittelteil und 2,0 mm an den Endbereichen
Speichennippel: silbern vernickelt
Einsatzbereich: Trekkingbike / Citybike mit
zulässigem Systemgewicht von 130 kg - extra stabiles Laufrad
Gewicht: 1313 g
Lieferumfang
28 Zoll Laufrad Ryde X-Plorer mit Formula OV-32 Nabe
ohne Schnellspanner
Das Hinterrad ist komplett eingespeicht und zentriert
Produktionsbedingt sind eventuell kleinere Abdrücke auf dem Felgenhorn der Felge seitens des Herstellers vorhanden. Diese verschwinden nach Aufziehen des Reifens weitgehend oder sogar komplett.
Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 22 mm und in der Größe 28 Zoll
Produktbeschreibung 28 Zoll Laufrad Ryde X-Plorer mit Formula OV-32 Nabe
Felge: Die schwarze 28 Zoll X-Plorer Aluminiumfelge im Hohlkammerbau ist ein einfaches, aber preiswertes Bauteil des des Herstellers Ryde aus den Niederlanden. Es verfügt über etwa 24 mm Felgenbreite, etwa 25 mm Felgenhöhe und 19 mm Maulweite. Dadurch kann es auch mit Draht- und Faltreifen mit einem größeren Volumen zwischen 28 und 62 mm Reifenbreite verwendet werden. Die Verwendung ist speziell an City-, Trekking-, Bikepackingbikes und Rennräder mit einer Felgenbremse möglich. Mit einem zugelassenen Systemgewicht von bis zu 130 kg ist die X-Plorer Felge relativ stabil. Die ETRTO-Größe liegt bei 19-622 mm.
Hinterradnabe: Formula hat mit der schwarzen OV-32 ZZYZX Nabe eine günstige, aber gut gelagerte Hinterradnabe auf den Markt gebracht. Es handelt sich um eine Nabe für 8, 9, 10 und 11-fach Kassetten. Die OV-32 ZZYZX besteht aus Aluminium und ist sehr robust und stabil. Geeignet ist die Formula Nabe für Fahrräder mit einer Felgenbremse. Die Einbaubreite liegt bei 135 mm und der Flanschabstand beträgt mm. Sie ist auf die Nutzung an Trekkingbike / Citybike ausgelegt. Befestigt wird die Nabe ganz leicht mit einem Schnellspanner mit 5 mm. Sie können das Bauteil zum einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis bei uns bestellen.
Speichen: Diese Doppeldickendspeiche aus rostfreiem und hochwertigen Edelstahl vom Markenhersteller Sapim aus Belgien ist eine besonders leichte Fahrradspeiche. Sie ist speziell für leichte Laufräder geeignet. Sapim hat hier einen ausgewogenen Kompromiss zwischen Gewicht und Stabilität gefunden. Diese leichte Doppeldickendspeiche ist im besonders bruchgefährdeten Bereich der Nabe und am Gewindeende mit 2,0 mm besonders verstärkt ausgeführt. Im Mittelteil weist sie "schlanke" 1,8 mm auf, was Gewicht spart. Zudem fängt die Speiche dank ihrer guten Elastizität und der hohen Festigkeit am Mittelteil mit 1300 N/mm2 auch hohe Zug- und Druckkräfte hervorragend ab. Die endverstärkte Edelstahl- Fahrradspeiche mit 2,0 mm, 1,8 mm und 2,0 mm im Durchmesser kommt beim Rennrad und MTB/Mountainbike zum Einsatz.
Das Hinterrad ist komplett eingespeicht und somit an Ihrem Bike sofort einsatzbereit. Jedes Laufrad wird von uns bereits zentriert an Sie ausgeliefert.
Wichtige Informationen und Tipps zu Hinterrädern
Achten Sie beim Kauf eines Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Laufrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt. Ein Augenmerk sollten Sie auch unbedingt auf das Bremssystem legen. Dieses muss vom neuen Hinterrad auch unbedingt zu Ihrem bisherigen passen. Beim Wechsel eines Hinterrades für Kettenschaltung sollte nach Möglichkeit auch immer gleich das Felgenband erneuert werden. Dieses schützt den Schlauch vor Beschädigung durch das Laufrad bzw. durch die Speichen.
Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad-Hinterräder für Kettenschaltung
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Laufräder" könnten für Sie interessant sein:
Fahrradfelgen - gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst - Unterschiede, Vor- und Nachteile
Speichen am Fahrrad richtig nachspannen
Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden?
Welche Querschnitte gibt es bei Fahrradspeichen?
Laufräder zentrieren
Was zeichnet ein besonders stabiles Laufrad aus?
1/4 Zoll Kugelring BIKE-PARTS S 40, Durchmesser 35,3 mm, für Fahrrad-Innenlager
Bestellen Sie hier über unseren Fahrrad-Online-Handel einen neuen Kugelring S 40 mit einem Außendurchmesser von 35,3 mm. Der Kugelring eignet sich für Innenlager mit einem Lageschalen-Durchmesser von ca. 40 mm.
Technische Daten Kugelring S 40 für Lagerschalen 40 mm
Geeignet für Innenlager mit einem Lageschalen-Durchmesser von 40 mm
Durchmesser: 35,3 mm
Maße: 1/4 Zoll
Lieferumfang
Kugelring S 40 für Lagerschalen 40 mm
Bestellen Sie weitere Ersatzteile und Zubehör für Ihr Fahrrad
In unserem Fahrradteile Online Shop führen wir neben Ersatzteilen für Innenlager für Fahrräder viele weitere interessante Fahrradteile und Fahrradzubehör
Anleitungen und Ratgeber Tretlager
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Tretlager/Innenlager" könnten für Sie interessant sein:
Wie finde ich heraus welches Innenlager ich für mein Fahrrad benötige?
Kurbel und Zahnkränze abnehmen
Tretlager knackt - Fehlerbehebung
Was ist ein BSA-Lager?
Was ist ein ITA Innenlager?
Innenlagertechnik - Innenlager, Tretlager und Kurbelaufnahmen
0,87 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...