Robuster Schlauch für 26 Zoll Fahrradreifen mit SV Sclaverandventil 32 mm XLC 40 bis 62-559
Der hier angebotene 26 Zoll Fahrradschlauch 40 bis 62-559 von XLC ist passend zu Sclaverandventilen und hat eine Ventillänge von 32 mm. Der Schlauch wiegt circa 191 g und wird in schwarz geliefert.
Technische Daten XLC 26 Zoll Fahrradschlauch 40 bis 62-559
der Fahrradschlauch passt für 26 Zoll Reifen
passend für Fahrradreifen in den ETRTO-Größen: 40-559, 42-559, 44-559, 47-559, 50-559, 51-559, 52-559, 53-559, 54-559, 55-559, 56-559, 57-559, 58-559, 59-559, 60-559, 61-559, 62-559
Bitte beachten Sie, dass nicht allein die Zollgröße über den für Sie passenden Schlauch entscheidet, denn z.B. sind 26“-Schläuche nicht zwangsläufig gleich groß! Auch die Breite sowie die Felgengröße sind entscheidend. Für eine präzise Größenangabe empfehlen wir, die ETRTO-Bezeichnung zu beachten, denn diese liefert Ihnen eine standardisierte Größenübersicht. Aufgrund der besonders dehnbaren Materialien eines Fahrradschlauchs ist dieser immer auch für verschiedene Reifenbreiten geeignet. Sie finden die ETRTO Nummer für gewöhnlich auf Ihrer Reifenflanke in der Form 12-345. Die erste Zahl gibt die Reifenbreite in mm an, die zweite Zahl den Innendurchmesser in mm. So können Sie mit Gewissheit den passenden Schlauch finden! Bei unseren Ratgebern finden Sie eine ETRTO-Übersichtstabelle.
Anleitungen & Ratgeber zu Fahrradschläuchen
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Fahrradschläuche" könnten für Sie interessant sein:
Schwarzer 26 Zoll Fahrrad-Drahtreifen Schwalbe Black Jack mit HS407 Reifenprofil
Uneingeschränkten Fahrspaß mit den Qualitätsreifen von SCHWALBE! Sicherheit geht vor! Dieser zuverlässige Fahrradreifen vom Marktführer SCHWALBE für Ihr Bike bietet Ihnen hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit. Mithilfe einer neuen Bereifung sorgen Sie dafür, dass Sie mit dem Fahrrad unfallfreier und pannensicherer unterwegs sind. So schützen Sie sich recht effektiv vor drohenden Reifenpannen und sorgen dafür, dass Sie viel Freude an Ihrer Fahrradtour haben und entspannt an Ihr Ziel gelangen!
Mithilfe einer neuen Bereifung sorgen Sie dafür, dass Sie mit dem Fahrrad unfallfreier und pannensicherer auf den Straßen unterwegs sind. Prüfen Sie regelmäßig die Reifen auf Beschädigungen und Abnutzung und tauschen Sie einen kaputten Fahrradreifen rechtzeitig aus.
Technische Daten Schwalbe Black Jack 26 Zoll Schwarz Fahrradreifen
Zollgröße: 26 Zoll
ETRTO Größe: 47-559, 50-559, 54-559
Protection Level: K-Guard
Pannenschutz: K-Guard - Schwalbe sorgt mit der Pannenschutztechnologie K-Guard mit einer Naturkautschukeinlage mit Kevlar®-Fasern verstärkt für einen guten Standard-Schutz mit einem Schwalbe Protection Level von 3 von 7
Reifentyp: Drahtreifen
Compound: SBC
Reifenprofil: HS407
Reifenfarbe: schwarz
Reifendruck: 2,0 - 4,5
der Reifen ist laufrichtungsgebunden
Gewicht: 50-559 640 g, 47-559 670 g, 54-559 740 g
Lieferumfang
Fahrradreifen SCHWALBE Black Jack 26 Zoll schwarz
Die Reifen werden von uns sicher und ungeknickt versendet
Montage Fahrradreifen Black Jack
Schwalbe Fahrradreifen Black Jack und Schlauch aufziehen bzw. wechseln
Produktbeschreibung Reifen Black Jack von SCHWALBE
Mit dem Schwalbe Black Jack 26 Zoll Schwarz Fahrradreifen sind Sie mit Ihrem Bike auf Fahrradtouren, auf der Straße und abseits des Asphalts, immer sicher unterwegs. Der Drahtreifen hat eine Größe von 26 Zoll und entspricht der ETRTO Größe 47-559, 50-559, 54-559. Als Compound (Gummimischung) kommt bei diesem SCHWALBE-Reifen SBC zum Einsatz und das HS407 Reifenprofil.
Die SBC (Schwalbe Basic Compound) Gummimischung mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis kann universell in allen Einsatzbereichen eingesetzt werden.
Informationen zum Pannenschutz K-Guard
Der deutsche Hersteller Schwalbe sorgt mit der Pannenschutztechnologie K-Guard für einen guten Standard-Schutz für alle Reifen der Active-Line. Die resistente Naturkautschukeinlage ist mit Kevlar®-Fasern verstärkt und bringt es auf einen Schwalbe Protection Level von 3 von 7
Informationen zur Fahrradbereifung
Der Fahrradreifen wird auch Mantel oder Decke genannt. Er überträgt Beschleunigungs-, Brems- und Seitenführungskräfte auf den Untergrund. Je nach Einsatzweck kommen verschiedene Arten an Reifen (z.B. Drahtreifen, Faltreifen), Reifenprofilen und Technologien zum Einsatz.
Ratgeber für den Wechsel eines Fahrradreifens
Beim Tausch des Fahrradreifens, können Sie in der Regel problemlos auch einen dünneren oder dickeren Reifen aufziehen. Achten Sie hierbei aber unbedingt auf die sogenannte ETRTO (European Tire and Rim Technical Organization) Größenbezeichnung. Diese kennzeichnet die Breite und den Innendurchmesser des Reifens (Beispiel 37-622, also Breite = 37 mm / Innendurchmesser = 622 mm). Wichtig ist hierbei die "2. Zahl", also der Innendurchmesser. Die Breite darf durchaus ein wenig variieren. Neben der richtigen Reifenwahl ist es ebenfalls wichtig, dass Sie das Pneu auch mit ausreichend Luftdruck fahren. Sie sollten den Luftdruck regelmäßig kontrollieren. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen bei der Montage des Reifen immer ein Montagefluid zu verwenden. Dieses erleichtert Ihnen das Aufziehen und vermeidet so Beschädigungen oder den fehlerhaften Sitz des Reifens auf der Felge.
Anleitungen und Ratgeber zu Schwalbe Fahrradreifen
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Fahrradreifen" könnten für Sie interessant sein:
Wann ist ein Fahrradreifen abgefahren?
Poröse Fahrradreifen - Ursachen und Empfehlungen
Fahrradreifen mit einem Kompressor aufpumpen
Einen Schwalbe Reifen bzw. Schlauch flicken
Die richtige Reifenbreite für das Fahrrad finden
Breite vom Fahrradreifen richtig messen
Was sagen die Bezeichnungen auf Fahrradreifen und Schlauch aus?
Den richtigen Mountainbike/MTB-Reifen finden
Was ist der Unterschied zwischen 28 und 29 Zoll Fahrradbereifung?
Wie lang ist die Laufleistung bzw Lebensdauer eines Fahrradreifens?
Viele weitere Anleitungen und unseren Ratgeber für Reifen und Schläuche finden Sie hier.
26 Zoll Hinterrad Mach 1 Magma mit Formula Zzyzx DC-22 Nabe mit Doppeldickendspeichen
Dieses belastbare 26 Zoll Hinterrad ist ausschließlich auf Bikes mit 6-Loch Scheibenbremsen ausgelegt und lässt sich optimal mit Kettenschaltungen einsetzen. Es kann mit einem zulässigen Systemgewicht von maximal 150 kg belastet werden. Es sind 32 Speichen, eine schwarze Mach 1 Magma Disc Felge und eine weiße Formula ZZYZX DC-22 weiß Nabe in das Hinterrad verbaut. Die Felge ist mit einer Ventillochbohrung von 8,5 mm ausgestattet. Seine ETRTO Größe liegt bei 21-559 mm und die Einbaubreite bei 135 mm. Das 26 Zoll Hinterrad Mach 1 Magma mit Formula Zzyzx DC-22 Nabe dient Ihnen sowohl auf befestigten Wegen, als auch auf hindernisreichen Untergründen im Gelände als sicherer Begleiter und gibt Ihrem Bike den nötigen Halt! Es wird im Mountainbike / MTB, Trekkingbike / Citybike Bereich eingesetzt.
Technische Daten Hinterrad Mach 1 Magma Disc und Nabe Formula ZZYZX DC-22 weiß
26 Zoll
Hinterrad (ETRTO 21-559 mm) mit einem Achsmaß von 5x135 (für Schnellspanner):
Felge: Mach 1 Magma Disc schwarz
Felge Größe: 26 Zoll mit ETRTO 21-559 mm (Innenmaß/Durchmesser)
Felge Maße: Höhe 21 mm / Breite 29 mm
Felgenverbindung: gesteckt
Ventillochbohrung: 8,5 mm
Nippelloch: einfach geöst
für Reifenarten:
Drahtreifen, Faltreifen
mit empfohlener Reifenbreite 30-60 mm
Nabe: Formula ZZYZX DC-22 weiß
Einbaubreite: 135 mm
für 5 mm Schnellspanner
Achsmaß: 5x135 (für Schnellspanner)
Bremsentyp: nur für 6-Loch Bremsscheiben
passend für 8 bis 11-fach Kassetten. Jedoch NICHT für 11-fach Rennradkassetten mit der Ausnahme von CS-HG700 und CS-HG800 - diese beiden passen
passend auch für 12-fach SRAM Kassetten. Jedoch NUR für SRAM PG 1210 und SRAM PG 1230 - NICHT für SRAM XD
passend auch 7-fach, aber nur mit zwei der folgenden Distanzringe
32 schwarze Sapim Speichen mit Speichenstärke 2,0-1,8-2,0 mm Edelstahl - stabile und gewichtsoptimierte Doppeldickspeiche mit 1,8 mm im Mittelteil und 2,0 mm an den Endbereichen
Messingnippel schwarz, Messingnippel silbern
Einsatzbereich: Mountainbike / MTB, Trekkingbike / Citybike mit
zulässigem Systemgewicht von 150 kg - extra stabiles Laufrad
Gewicht: 1304 g
Lieferumfang
26 Zoll Hinterrad Mach 1 Magma mit Formula Zzyzx DC-22 Nabe
ohne Schnellspanner
Das Hinterrad ist komplett eingespeicht und zentriert
Produktionsbedingt sind eventuell kleinere Abdrücke auf dem Felgenhorn der Felge seitens des Herstellers vorhanden. Diese verschwinden nach Aufziehen des Reifens weitgehend oder sogar komplett.
Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 25 mm und in der Größe 26 Zoll
Produktbeschreibung 26 Zoll Hinterrad Mach 1 Magma mit Formula Zzyzx DC-22 Nabe
Speichen: Diese Doppeldickendspeiche aus rostfreiem und hochwertigen Edelstahl vom Markenhersteller Sapim aus Belgien ist eine besonders leichte Speiche. Sie ist speziell für leichte Laufräder geeignet. Sapim hat hier einen guten Mittelweg zwischen Stabilität und Gewicht gefunden. Diese leichte Doppeldickendspeiche ist im besonders bruchgefährdeten Bereich der Nabe und am Gewindeende mit 2,0 mm besonders verstärkt ausgeführt. Im Mittelteil weist sie "schlanke" 1,8 mm auf, was Gewicht spart. Zudem fängt die Speiche dank ihrer guten Elastizität und der hohen Festigkeit am Mittelteil mit 1300 N/mm2 auch hohe Zug- und Druckkräfte hervorragend ab. Die endverstärkte Edelstahl-Speiche mit einem Durchmesser von 2,0 mm, 1,8 mm und 2,0 mm kommt beim Rennrad und MTB/Mountainbike zum Einsatz.
Hinterradnabe: Die weiße Hinterradnabe Formula ZZYZX DC-22 ist eine Kassettennabe für 8, 9, 10 und 11-fach Kassetten (jedoch nicht für 11-fach Rennradkassetten mit Ausnahme CS-HG700 und CS-HG800). Dank des verbauten Aluminiums ist sie stabil und robust, jedoch relativ leichtgewichtig. Die Formula Nabe mit einer Einbaubreite von 135 mm bietet sich an für Fahrräder mit einer Disc Brake (Scheibenbremse 6-Loch). Der Nabenflanschabstand der weißen Formula Hinterradnabe ZZYZX DC-22 liegt bei mm und sie ist für den Einsatzbereich Mountainbike / MTB, Trekkingbike / Citybike vorgesehen. Diese Nabe können Sie in unserem Fahrradteile Online Shop mit 32 Speichenlöchern kaufen. Befestigt wird die ZZYZX DC-22 an dem hinteren Ausfallende mit einem Schnellspanner. Die praktisch wartungsfreie Hinterradnabe ZZYZX DC-22 vom taiwanischen Markenhersteller Formula setzt einen hohen Standard bezüglich Funktion, Qualität und Design. Schließlich ist sie langlebig und allwettertauglich, bietet eine zuverlässige Performance und hat ein geringes Gewicht.
Felge: Die schwarze Mach 1 Felge Magma ist eine preisgünstige Einsteiger-Hohlkammer-Felge, dank der Fertigung aus Aluminium ist sie jedoch recht leicht. Das Modell Magma verwendet einfach geöste Nippellöcher und weist ein breites Profil auf. Die saubere und gute Verarbeitung der schwarzen Mach 1 Magma Aluminium-Felge sorgt zudem für eine gute Langlebigkeit. Auf der Magma Fahrradfelge (Maulweite 19 mm, Höhe 21 mm, Breite 29 mm) können auch breitere Reifen aufgezogen werden. Sie ist für den Einsatz am Mountainbike / MTB, Trekkingbike / Citybike vorgesehen. Die Mach 1 Magma Felge ist für Scheibenbremsen konzipiert. Mit bis zu 140 kg Systemgewicht ist die Felge Magma vom französischen Markenhersteller Mach 1 belastbar. Optimal also, wenn das Fahrrad mit mittelschwerem Gewicht (z.B. in den Fahrradtaschen) beladen wird.
Das Hinterrad ist komplett eingespeicht und somit an Ihrem Bike sofort einsatzbereit. Jedes Laufrad wird von uns bereits zentriert an Sie ausgeliefert.
Wichtige Informationen und Tipps zu Hinterrädern
Achten Sie beim Kauf eines Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Laufrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt. Ein Augenmerk sollten Sie auch unbedingt auf das Bremssystem legen. Dieses muss vom neuen Hinterrad auch unbedingt zu Ihrem bisherigen passen. Beim Wechsel eines Hinterrades für Kettenschaltung sollte nach Möglichkeit auch immer gleich das Felgenband erneuert werden. Dieses schützt den Schlauch vor Beschädigung durch das Laufrad bzw. durch die Speichen.
Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad-Hinterräder für Kettenschaltung
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Laufräder" könnten für Sie interessant sein:
Fahrradfelgen - gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst - Unterschiede, Vor- und Nachteile
Speichen am Fahrrad richtig nachspannen
Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden?
Welche Querschnitte gibt es bei Fahrradspeichen?
Laufräder zentrieren
Was zeichnet ein besonders stabiles Laufrad aus?
26 Zoll Hochdruck-Fahrradfelgenband Super HP Schwalbe 14, 20, 22, 25, 32 mm breit
Wer wünscht sich nicht einen Fahrradschlauch der lange hält? Mit diesem Extra, mit dem Hochdruck-Felgenband SUPER HP von SCHWALBE schützen Sie Ihren Schlauch effektiv vor Verletzungen durch die Felge und sorgen Sie damit für besondere Langlebigkei Ihres Fahrradschlauchs. Dieses starke Hochdruck-Felgenband eignet sich besonders gut für Hohlkammerfelgen, da der Schlauch unter hohem Druck das Felgenband nicht in die Felge drücken kann. Wählen Sie beim Kauf dieses Felgenbandes unbedingt die richtige Breite aus. Diese richtet sich nach Ihrer vorhandenen Felge bzw. Laufrad.
Technische Daten SCHWALBE Felgenband
Hochdruckfelgenband - besonders gut für Hohlkammerfelgen geeignet
Verfügbare Breiten: 14 mm, 20 mm, 22 mm, 25 mm, 32 mm
Lieferumfang
Schwalbe Hochdruck-Felgenband Super HP 26 Zoll
Montageanleitung Felgenband
Anleitung: Felgenbänder beim Fahrrad wechseln
Wichtige Informationen und Tipps zu Felgenbändern
Das Felgenband ist ein wichtiger Bestandteil, um den Schlauch vor Beschädigungen durch die Felge zu schützen. Die Speichenköpfe, Schraubenköpfe, Felgenbohrungen und eventuelle Metallgrate der Felge würden sonst über kurz oder lang den Fahrradschlauch beschädigen. Ein Platten ist die Folge. Felgenbänder werden um die Felge herum gelegt und bestehen aus strapazierfähigem und stabilen Material, wie Kunststoff, Gummi oder Gewebeband. Achten Sie beim Kauf eines Felgenbandes darauf, dass Sie die richtige Breite, passend zur Felge, wählen.
Anleitungen und Ratgeber zu Felgenbändern
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Felgenbänder" könnten für Sie interessant sein:
Wofür braucht man das Felgenband?
Welches Felgenband sollte man benutzen?
Fahrradreifen und Schlauch aufziehen, montieren und wechseln
6 Loch Bremsscheibe von M-Wave
Die hier angebotene 6-Loch Bremsscheibe von M-Wave hat einen Durchmesser von 160 mm und besteht aus Edelstahl. Im Lieferumfang sind Montageschrauben enthalten.
Technische Daten M-Wave Bremsscheibe 6 Loch
Aufnahme: 6-Loch
Durchmesser der Bremsscheibe: 160 mm
Material: Edelstahl
Lieferumfang
M-Wave Bremsscheibe 6 Loch
Befestigungsschrauben
Montageanleitung Bremscheibe am MTB tauschen
MTB-Bremsscheibe wechseln
Anleitungen und Ratgeber zu Bremsscheiben
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Bremsscheiben" könnten für Sie interessant sein:
Was kann man bei quietschenden Scheibenbremsen tun?
Scheibenbremsen am Fahrrad schleifen - was tun?
Scheibenbremsen am Fahrrad einstellen
Fahrradbremsen entlüften - So geht's
Scheibenbremse hat schlechte Bremswirkung - was tun?
20 Zoll Vorderrad KX Cargo
mit verstärkten Speichen
Das Vorderrad mit 20 Zoll Zoll Größe hat 100 mm Einbaubreite, eine ETRTO Größe von 30-406 mm und wird im Lastenrad, E-Cargo Bereich verbaut. Es hat eine Ventillochbohrung von 8,5 mm und lässt sich an Bikes mit 6-Loch Scheibenbremsen verbauen. Es sind eine schwarze Formula DHDC-71 schwarz Nabe und die schwarze KX Cargo Felge in das Laufrad integriert. Diese verleihen ihm den nötigen Halt für Fahrten auf ebenen Strecken, sowie auch im Gelände. Das maximal zugelassene Systemgewicht beträgt bis zu 200 kg. Sie können das zuverlässige vordere Laufrad bei uns mit 36 schwarzen Speichen bestellen, um Ihr Rad optimal auszustatten! Der Einsatz erfolgt im Lastenrad, E-Cargo Bereich.
Technische Daten Vorderrad KX Cargo mit Nabe Formula DHDC-71 schwarz
20 Zoll
Vorderrad (ETRTO 30-406 mm) mit einem Achsmaß von 15x100:
Felge: KX Cargo Schwerlast schwarz
Felge Größe: 20 Zoll mit ETRTO 30-406 mm (Innenmaß/Durchmesser)
Felge Maße: Höhe 22 mm / Breite 36 mm
Felgenverbindung: gesteckt
Ventillochbohrung: 8,5 mm
Nippelloch: mit Unterlegscheibe
für Reifenarten:
Drahtreifen, Faltreifen
mit empfohlener Reifenbreite 50-75 mm
Nabe: Formula DHDC-71 schwarz
Einbaubreite: 100 mm
für 15 mm Steckachse
Achsmaß: 15x100
Bremsentyp: nur für 6-Loch Bremsscheiben
36 schwarze Sapim Speichen mit Speichenstärke 2,34/2,0 mm Edelstahl verstärkt - besonders stabile und verstärkte Dickendspeiche mit 2,34 mm Durchmesser im kritischen Bereich der Nabe
Speichennippel: silbern vernickelt
Einsatzbereich: Lastenrad, E-Cargo mit
zulässigem Systemgewicht von 200 kg - extra stabiles Laufrad
Gewicht: 951 g
Lieferumfang
KX Cargo Vorderrad 20 Zoll 36 verstärkte Speichen Lastenrad 30 mm breite Felge
Das Vorderrad ist komplett eingespeicht und zentriert
Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 22 mm und in der Größe 20 Zoll
Produktbeschreibung KX Cargo Vorderrad 20 Zoll 36 verstärkte Speichen Lastenrad 30 mm breite Felge
Felge: Die Fahrradfelge KX Cargo in der Farbe schwarz ist eine breite, extrem stabile und sehr robuste Hohlkammerfelge mit der ETRTO 30-406, gefertigt aus hochwertigem und sehr dickwandigem Aluminium. Das Modell Cargo vom Hersteller KX verwendet ungeöste Nippellöcher mit einem verstärkten Felgenboden, hat eine kräftige Wandstärke und weist ein breites Profil auf. Optimal also, wenn es mal etwas härter zugeht, z.B. abseits gut ausgebauter Straßen. Die saubere und hochwertige Verarbeitung der schwarzen KX Cargo Aluminium-Felge sorgt zudem für eine sehr hohe Lebensdauer. Auf der KX Cargo Fahrradfelge (Höhe 22 mm, Breite 36 mm) können problemlos auch sehr großvolumige und breite 20 Zoll Fahrradreifen (Drahtreifen, Faltreifen) mit einer Reifenbreite von 50-75 mm aufgezogen werden. Die sehr hohe Maulweite (Innenweite) von 30 mm macht diese Felge sehr besonders. Sie ist für den Einsatzzweck Lastenrad, E-Cargo vorgesehen. Somit ist sie nicht gerade ein Leichtgewicht, aber bei einem Cargobike bzw. E-Bike kommt es ja auf eine hohe Stabilität und eher weniger auf ein geringes Gewicht an. Die KX Cargo Felge ist für Bikes mit Scheibenbremsen konzipiert. Die Felgenverbindung ist gesteckt. Mit bis zu sehr hohen 200 kg Systemgewicht ist die schwarze KX Cargo hoch belastbar und besonders stabil gefertigt. Sie hält mit ihren versetzt angeordneten Speichenlöchern einer maximalen Speichenspannung von sehr hohen 1400 N stand. Optimal also, wenn das Bike mit viel Gewicht (z.B. in den Packtaschen) beladen wird. Auch für schwerere Fahrer ist die KX Cargo perfekt geeignet und sorgt aufgrund ihrer sehr hohen Stabilität für eine sehr hohe Pannensicherheit. Kaufen können Sie die Cargo Felge vom Hersteller KX in unserem Laufrad-Online-Shop mit 36 Speichenlöchern.
Nabe: Die schwarze Nabe für das Vorderrad Formula DHDC-71 besteht aus Aluminium und bietet ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Sie ist stabil und robust und gut gelagert, dafür jedoch relativ günstig. Die Formula Nabe mit einer Einbaubreite von 100 mm eignet sich für Bikes mit Disc Brakes. Der Nabenflanschabstand der Formula Nabe für das Vorderrad DHDC-71 liegt bei 54 mm. Sie ist für den Einsatz an Lastenrad, E-Cargo vorgesehen. Sie kann bei uns für eine 15 mm Steckachsen-Montage bestellt werden. Die Nabe hat einen geringen Wartungsaufwand.
Speichen: Der Markenhersteller Sapim aus Belgien liefert mit dieser hochwertigen Edelstahl-Speiche eine besonders verstärkte, stabile und robuste Fahrradspeiche ab. Sie wurde von Sapim extra für besonders hohe Beanspruchungen entwickelt. Mit einer hohen Festigkeit im Mittelteil von 1.250 N/mm2 bietet sie sich für erhöhte Anforderungen an und weist einen optimalen Kompromiss zwischen Stabilität und Gewicht auf. Diese 2,0 mm Dickendspeiche ist im kritischen Bereich der Nabe mit 2,34 mm besonders stabil ausgeführt und steckt dadurch auch größere Belastungen weg. Das selbstverriegelnde System, das Anti-Rotationsteil, der ovale Kopf und das 2-seitige Gewinde machen die Montage einfach und sicher. Die endverstärkte extrem robuste Fahrradspeiche aus rostfreiem Edelstahl mit einem Durchmesser von 2,34 und 2,0 mm bietet sich an für die Anwendung am Trekkingbike / Citybike, Tandem, Schwerlastfahrrad und E-Bike bzw. Pedelec.
Das Vorderrad ist komplett eingespeicht und somit an Ihrem Bike sofort einsatzbereit. Jedes Laufrad wird von uns bereits zentriert an Sie ausgeliefert.
Warum ist dieses Laufrad mit extra stabilen Speichen besonders belastbar?
Dieses Hinterrad ist mit verstärkten Speichen, sogenannten Eindickendspeichen (auch ID oder ED genannt) bestückt. Die Speichen sind im empfindlichen und bruchgefährdeten Bogenbereich mit 2,34 mm Querschnitt besonders verstärkt ausgeführt. Die restliche Speiche weist eine Dicke von 2,0 mm auf. Dadurch kann das Laufrad insgesamt höher belastet werden, sei es durch schwere Fahrer oder mit viel Gepäck.
Wichtige Informationen & Tipps zu Vorderrädern
Achten Sie beim Kauf eines vorderen Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Vorderrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt.
Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad-Vorderrädern
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Vorderräder" könnten für Sie interessant sein:
Fahrradfelgen - gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst - Unterschiede, Vor- und Nachteile
Speichen am Vorderrad richtig nachspannen
Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden?
Laufräder zentrieren
Was zeichnet ein besonders stabiles Vorderrad aus?
Welche Ausführungen gibt es bei Fahrradspeichen?
116,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...