Die hydraulischen Fahrradbremsen HS11 und HS33 der Firma MAGURA haben sich durch präzise Bremskraft und ein direktes Ansprechverhalten schnell eine große Fangemeinde erobert. Wurde die Fahrradbremse bei der Installation ordentlich entlüftet, lässt sich ein Wechsel der Bremsbeläge ganz einfach selbst durchführen. Besitzen die Laufräder praktische Schnellspanner, benötigen Sie für den Tausch bzw. Wechsel der Bremsklötze der hydraulischen Bremse nicht einmal Werkzeug.
Folgendes benötigen Sie, um die Bremsbeläge bei Magura Fahrradbremsen zu erneuern
- eventuell Schraubschlüssel SW15, falls keine Schnellspanner am Laufrad vorhanden sind
Anleitung: Bremsklötze und Belege bei Magura-Fahrradbremsen tauschen
Zeitaufwand: 5-10 Minuten
Zunächst legen Sie den Befestigungshebel an der Magura-Bremse (in Fahrtrichtung links) mit dem Finger nach vorne um. Dadurch wird die Fixierung der Bremse an der Vorderrad-Gabel einseitig gelöst.
Ziehen Sie die Bremse von Ihrem Sitz auf der Gabel nach vorne ab.
Den Bremsbelag nehmen Sie mit einem leichten Ruck aus seiner Verankerung heraus. Tauschen Sie den alten Belag gegen den neuen aus.
Um den Bremsschuh auf der gegenüberliegenden Seite zu tauschen, sollten Sie kurz das Vorderrad herausnehmen. Damit vermeiden Sie eine Neujustage der Bremse.
So ist jetzt auch der zweite Bremsbelag zugänglich. Nehmen Sie diesen ebenfalls heraus und tauschen ihn gegen den neuen Bremsklotz aus.
Je nachdem, wie stark die Bremsbeläge abgefahren wurden, kann es nötig sein, die Bremsanlage neu zu justieren. Hierbei gehen Sie wie folgt vor: Die Justierung erfolgt über das Einstellrädchen oder eine Innensechskantschraube am Bremshebel. Mit deren Hilfe kann die Anlage auf die neuen Bremsbeläge eingestellt werden, in dem Sie das Einstellrädchen etwas zurückdrehen.
Nach der Montage des Vorderrades befestigen Sie die Magura-Bremse wieder an der Gabel. Die Bremse ist wieder einsatzbereit. Bevor Sie eine längere Strecke mit dem Fahrrad absolvieren, sollten Sie unbedingt vorab einen Bremstest durchführen, um sicher zu sein, dass die Fahrradbremsen auch wieder 100%ig funktionsfähig sind.
Der Tausch der Bremsbeläge (Bremsklötze) bei Magura-Fahrradbremsen ist mit unserer gut bebilderten Schritt-für-Schritt Anleitung auch für Laien, in kurzer Zeit mit wenig Aufwand durchzuführen.