Blog (Anleitungen und Ratgeber) Fahrrad, Fahrradteile & Fahrradzubehör
Mit unseren vielen bebilderten Reparatur- und Montage-Anleitungen erhalten Sie Hilfestellung um Fahrradteile am Bike zu tauschen, zu warten oder zu montieren. Wählen Sie auf der rechten Seite die passende Rubrik aus. Die meisten Anleitungen führen Sie per Text und Bild Schritt für Schritt durch die Montage bzw. Reparatur. Neben der Anleitung erhalten Sie meist eine Aufstellung des benötigten Werkzeugs und des ungefähren Zeitaufwandes. So können Sie oft auch als Laie und "Hobbyschrauber" Ihr Zweirad selbst warten. Unsere Ratgeber rund um das Thema Fahrrad geben Ihnen viele wertvolle Tipps, Informationen und Ratschläge für bestimmte Probleme und Fragen rund um das Thema Fahrrad. Wählen Sie auf der rechten Seite die entsprechende Rubrik und schauen Sie die Ratgeber durch. Neben Problemen mit einzelnen Fahrradteilen und Fahrradzubehör unterstützen die Ratgeber Sie ebenso beim Kauf von neuen Fahrradkomponenten.
Ist ein Fahrradanhänger am E-Bike erlaubt?
Fahrradanhänger am Fahrrad – eigentlich ein ganz normales Bild unterwegs - aber „darf“ und „kann“ man denn auch ein E-Bike mit einem Fahrradanhänger kombinieren? Ja, auch das ist möglich. Worauf bei dieser Kombination zu achten ist, erläutern wir in nachfolgendem Bericht.
So stellen Sie die Federgabel richtig ein
Wir erklären Ihnen ausführlich, wie Sie an Ihrem Fahrrad die Federgabel richtig einstellen.
Produktvorstellung: KX-B Boost E-Bike Boost Hinterradnabe
Die zuverlässige KX-B Boost Hinterradnabe bietet eine 5-fache Industrielagerung. Ein weiterer Vorteil ist das integrierte 6-Sperrklinkensystem. Dieses ermöglicht das zeitgleiche Greifen des Freilaufs von insgesamt sechs Sperrklinken. Die maximale Kraftübertragung für eine angenehme Fahrt ist die Folge! Wie auch unsere anderen E-Bike Naben bestehen die Achse und der Freilauf auch bei der KX-B Boost Hinterradnabe aus Stahl. Dies ist besonders für die Nutzung an E-Bikes von Bedeutung, da hier viel höhere Kräfte zustande kommen, als an herkömmlichen Rädern ohne Motor. Damit der Freilauf nicht durch die Kassette beschädigt wird, müssen die entsprechenden Bauteile darum extra stabil ausgebaut sein.
Schnellspanner vs. Steckachse - was ist besser?
Laufräder gibt es mit Schnellspanner und mit einer Steckachse. Wo liegen die Vor- und Nachteile? Unser Artikel klärt Sie auf.
Produktvorstellung: KX-B Boost Vorderradnabe für Steckachse
Die zuverlässige KX-B Boost Vorderradnabe hat eine 2-fache Industrielagerung. Sie überzeugt durch ihre hohe Stabilität, sodass sie neben der Nutzung an Mountainbikes auch für E-Cargos, E-MTBs, E-Bikes bis zu 25 km/h und Lastenräder geeignet ist. Gleichzeitig ist sie mit nur etwa 143 g jedoch auch leicht genug, um im Leichtbau eingesetzt werden zu können!
Produktvorstellung: KX-B Boost Hinterradnabe Stahlachse Micro Spline 12-fach für Steckachse
Unsere KX-B punktet mit einer 5-fachen Industrielagerung und verfügt über eine echte Besonderheit durch ihr 6-Sperrklinkensystem. Dieses ermöglicht das zeitgleiche Greifen des Freilaufs von sechs Sperrklinken. Das Ergebnis ist eine maximale Kraftübertragung. Wie alle unsere E-Bike Naben ist auch die KX-B Hinterradnabe mit einer Achse und einem Freilauf aus Stahl ausgestattet. Dies ist für die Nutzung an E-Bikes essentiell, da hier deutlich stärkere Kräfte wirken, als an herkömmlichen Rädern. Damit sich die Kassette nicht in den Freilauf frisst, müssen die Bauteile extra stabil ausgebaut sein.
Produktvorstellung: KX-B Boost Hinterradnabe Stahlachse Shimano HG 11-fach 12 mm Steckachse
Unsere KX-B überzeugt durch eine 5-fache Industrielagerung. Ihr 6-Sperrklinkensystem ermöglicht das zeitgleiche Greifen des Freilaufs durch sechs Sperrklinken. Die Folge ist eine maximale Kraftübertragung für eine komfortable Fahrt! Wie auch unsere weiteren Naben für E-Bikes ist auch die KX-B Boost Hinterradnabe mit einer Achse und einem Freilauf aus Stahl ausgestattet. Dies ist vor allem für die Nutzung an E-Bikes sehr wichtig, da hier deutlich höhere Kräfte zustande kommen, als an herkömmlichen Rädern. Damit der Freilauf nicht durch die Kassette beschädigt wird, müssen die Bauteile darum besonders stabil ausgebaut sein.
Vor- und Nachteile vom Riemenantrieb am Fahrrad
Einen Riemenantrieb (Beltdrive) an Fahrrädern gibt es schon viele viele Jahre. Dennoch wird heutzutage nach wie vor über Vor- und Nachtteile von Riemenantrieben im Vergleich zum Kettenantrieb sinniert. Wir klären Sie auf.
Welche Vorteile haben Laufradsätze mit der KX E-Vo Felge und einer KX G/S Nabe im Trekkingbereich?
Für den Trekkingbereich wird eine große Auswahl unterschiedlicher Laufradsätzen auf dem Markt angeboten. Da Trekkingbikes auf lange Strecken ausgelegt sind, müssen die verbauten Laufräder entsprechend stabil ausgebaut sein. Das Passieren unterschiedlicher Untergründe muss gewährleistet werden, damit Sie langfristig und vor allem pannensicher fahren können. Um dies sicherzustellen, haben wir unsere Laufradsätze optimal auf diese Eigenschaften hin ausgestattet. Was die verbaute KX E-Vo Felge und die KX G/S Nabe im Hinterrad in diesem Bereich so besonders macht, erklären wir Ihnen im Folgenden!
Bedeutung des Eingriffswinkels beim Fahren
Unter Radfahrern und in Bezug auf Laufräder fällt häufig der Begriff „Eingriffswinkel“. Doch was hat es damit auf sich? Was genau ein Eingriffswinkel ist und wie dieser sich beim Fahren auf Ihr Fahrrad auswirkt, erklären wir Ihnen im Folgenden anhand einiger Beispiele!
Produktvorstellung: KX-G Vorderradnabe für 15 mm Steckachse
Die stabile KG-G Vorderradnabe mit zwei doppelt gedichteten Industrielagern und einer Einbaubreite von 100 mm wird an Rennrädern und Gravelbikes, im Bikepacking- und Leichtbaubereich eingesetzt. Es handelt sich um eine leichte Gravelnabe, die auch starken Beanspruchungen zuverlässig standhält und dadurch zusätzlich in E-Cargo-, E-Gravel-, E-Road-Bikes und Lastenrädern bedenkenlos verbaut werden kann.
Produktvorstellung: KX-M Disc 6-Loch QR 5/100 Vorderradnabe
Der Hersteller KX hat mit der KX-M Disc 6-loch QR 5/100 Vorderradnabe eine zuverlässiges Must-Have für Ihr Laufrad auf den Markt gebracht! Die wichtigsten Details zu dem hochwertigen Nabenmodell haben wir Ihnen im folgenden Artikel zusammengefasst!
Vergleich: KX-M Disc 6-Loch QR 5/100 vs. DT Swiss 350 6-Loch QR 5/100 Vorderradnabe
Die beiden Hersteller KX und DT Swiss produzieren eine große Vielfalt an hochwertigen Nabenmodellen für jegliche Laufräder. Die reiche Auswahl bringt den Nachteil mit sich, dass die Kaufentscheidung für unsere Kunden erschwert wird. Damit Ihnen die Kaufentscheidung etwa leichter fällt, vergleichen wir im Folgenden die KX-M Disc und DT Swiss 350 6-Loch Vorderradnaben.
Vergleich: KX-M Disc 6-Loch QR 5/100 vs. DT Swiss 350 SL 6-Loch Vorderradnabe
Die beiden Hersteller KX und DT Swiss produzieren eine große Vielfalt hochwertiger Nabenmodelle für alle Arten von Laufrädern. Die reiche Auswahl bringt den Nachteil mit sich, dass die Kaufentscheidung für unsere Kunden erschwert wird. Damit Ihnen die Kaufentscheidung etwas leichter fällt, vergleichen wir im Folgenden die KX-M Disc und DT Swiss 350 SL 6-Loch Vorderradnaben anhand einiger relevanter Details!
Warum sind Laufräder mit der KX E-Vo Felge so stabil?
Unsere hochwertige KX E-Vo Felge ist ein echter Allrounder! Sie ist in vielen Einsatzbereichen einsetzbar und wird in allen gängigen Größen zwischen 20 und 29 Zoll angeboten. Was die Hohlkammerfelge so besonders macht und warum sie für optimale Stabilität an Ihrem Laufrad sorgt, erklären wir Ihnen im Folgenden!