Mit dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie an Ihrem Fahrrad die Bremszüge bzw. Bowdenzüge selbständig wechseln können. Dieses spart den Weg zur Fahrradwerkstatt und ist auch für Laien recht schnell und einfach erledigt.
Ein Bowdenzug unterliegt einer natürlichen Alterung. Mit zunehmender Beanspruchung längt sich der Zug, so dass er sich nicht mehr präzise einstellen lässt und das Bremsverhalten leidet, zumal er bei starker Alterung und hoher Beanspruchung auch reißen kann. Auch die Außenhülle (Schutzhülle) unterliegt dem Verschleiß, da der Bowdenzug im Inneren durch seine Reibung für Abnutzung sorgt. Dieses ist auch einer der Gründe, warum die Hüllen schwergängiger werden und sich die Bremse schwerer bedienen läßt. Durch den Einsatz von geeigneten Schmiermitteln, wie z.B. dem Multifunktionsöl WD-40 Sprühdose Classic lässt sich die Schmierung verbessern und ermöglicht wieder ein leichteres (und effektiveres) Bremsen mit dem Fahrrad.
Irgendwann ist aber auch der hochwertigste Bremszug komplett verschlissen und sollte getauscht werden. In unserem günstigen Fahrradteile Online-Shop erhalten Sie verschiedene Bremszüge, Bremszüge-Sets (Bremszugsätze), aber auch Zubehörteile wie Innenzugendkappen, Kabelführungen (Brakepipes), Bremskappen für Bremshüllen, Kabelstopper, Bremszug-Führungsröhrchen, Schmutzschützer, Bremsleitungshalter, Zugverbinder und vieles mehr. Sie können also an Ihrer Fahrradbremse praktisch jedes einzelne Bauteil austauschen und erneuern.
Folgendes benötigen Sie, um die Bremszüge am Fahrrad zu tauschen
- Seitenschneider (optional Kabelschneidzange)
- Kombizange oder Flachzange
- Innensechskantschlüssel 5mm
Anleitung Austausch Bremszüge am Fahrrad
Zeitaufwand: 10-20 Minuten je Bremse




Je nach Modell müssen Sie noch eine kleine Schutzhülle aus Gummi (Schmutzschutz) aufschieben, um den Bremszug vor Verschmutzung und somit übermäßigem Verschleiß zu schützen.



Somit lässt sich der Abstand der Bremsbeläge zur Felge vermitteln und eine gleichmäßige Bremskraft einstellen.

Da man hier später von Zeit zu Zeit immer wieder etwas nachjustieren möchte, ist es ratsam die Justierschraube zu Beginn der Montage ganz hereinzudrehen.
Abschließend kürzen Sie den Bremszug mit einem Seitenschneider oder Kabelschneidzange auf etwa 7 cm ein. Das Ende des Bremszuges verplomben Sie mit der beiliegenden Innenzugkappe mit einer Kombizange.
