Wie lange reicht ein E-Bike Akku?

30.01.2022

wie-lange-reicht-ein-ebike-akkuWenn Sie vorhaben, sich ein E-Bike zu kaufen, ist die Leistung und somit die Reichweite des Akkus ein wichtiger Punkt für Ihre Kaufentscheidung. Jedoch kann man keine allgemeine Angabe der Reichweite für Akku XYZ sagen. Die meisten Hersteller geben einen groben Richtwert an, welcher sich meist auf eine Spanne zwischen 130 und 200 km beläuft. Diese Angabe ist aber niemals verbindlich. Die tatsächliche und realistische Reichweite des Akkus hängt unter anderem vom Fahrverhalten - aber auch von vielen weiteren Faktoren ab. Was alles ausschlaggebend für die Betriebsdauer eines Akkus ist, erläutern wir in folgendem Text. Ebenso geben wir einige Tipps, wie die E-Bike Reichweite berechnet werden kann und welche Möglichkeiten es gibt, sie zu erhöhen.

E-Bike Akku ist die wichtigste Komponente für die Reichweite

Wenn Sie ein bestimmtes Modell beim E-Bike Kauf in die engere Auswahl genommen haben, prüfen Sie unbedingt die Datenblatt-Angabe der Akkukapazität. Als direkter Vergleich sollte der Wert der Wattstunden (Wh) genommen werden, alternativ passen auch die Amperestunden (Ah) für eine grobe Richtlinie. Generell kann man eine höhere Zahl der Wattstunden mit einer größeren Reichweite gleichsetzen. „Billige“ Modelle, die oftmals in Discountern, Supermärkten, Baumärkten etc. zu absoluten Schnapper-Preisen angeboten werden, haben größtenteils gerade einmal 250 Wh. Dies lässt auf den niedrigen Preis zurück schließen und ist absolut nicht empfehlenswert.

400 Wh aufwärts kann man im preislichen unteren Mittelfeld entdecken. Ab dieser Leistung wird ein E-Bike eigentlich erst interessant. So gut wie alle Hersteller nutzen wenig bekannte Akku-Marken mit leichten Unterschieden. Es sollte jedoch auf ein zeitgemäßes Lithium-Ionen-Modell zurückgegriffen werden.

Volle Motorleistung bedeutet schnellen Stromverbrauch

Der Akku eines Pedelecs versorgt den Motor mit passender Energie, damit das E-Fahrrad angetrieben wird. Somit ist die Betriebsdauer davon abhängig, wie viel Strom beim Antrieb verbraucht wird. Hier entscheiden zwei Bereiche:

Die erste Kategorie ist die maximale Leistungsaufnahme und entsprechende Abgabe. 250 oder 500 W stellen hier die häufigsten Angebote in der E-Bike-Palette da. Es gibt auch noch stärkere Exemplare, diese werden meist für E-Bikes, also S-Pedelecs mit 45 km/h genutzt. Wenn der Antrieb ständig auf Voll-Power steht - also am Limit ist - entleert sich der Akku entsprechend schnell im Gegenzug.

Daher kommt die zweite Kategorie der Kriterien hier ins Spiel: So gut wie alle E-Bikes bieten verschiedene Unterstützungs-Modi an. Wer die ganze Zeit die volle Leistung aktiviert, ist verständlicherweise sehr flott und auch entspannt unterwegs, weil ja kaum selber etwas getan werden muss - aber der Stromvorrat geht auch schneller dem Ende entgegen. Meist gibt es einen integrierten Eco-Modus oder ähnliche Varianten. Diese eigenen sich vor allem für längere Touren. Dabei gibt es einen gewissen Schwung, aber dennoch muss der Radfahrer selbst auch noch eine Menge strampeln. Dies ist ein Pluspunkt für die eigene Fitness und auch für den Stromverbrauch des Akkus.

Auch die Gangschaltung hat einen Einfluss auf den Akkuverbrauch

Es muss ebenfalls auf den entsprechend eingelegten Gang geachtet werden. Höhere Übersetzungen mit spürbarem Tretwiderstand verbrauchen umso mehr Kraft beim Antrieb. Im Gegenzug ist eine konstante stabile Trittfrequenz mit 60 bis 80 Umdrehungen die optimale Variante für einen humanen Verbrauch.

Ein ständiges Anfahren mit dem E-Bike zählt übrigens als Stromfresser. Achten Sie bei Ihrer Fahrweise entsprechend drauf. Es gibt aber auch mittlerweile viele Bordcomputer, die ein eigenes Programm installiert haben, welches den Vorgang erleichtert. Dieses Programm ist allerdings relativ energieintensiv. Eine gute Fahrweise ist, in entsprechenden Situation besser das Tempo extrem zu verlangsamen, anstelle ständig komplett anzuhalten und ein häufige Start-Stop-Fahrweise an den Tag zu legen.

Auch Körpergewicht und Zuladung sind entscheidend

Einerseits gibt es die technischen Daten anhand dessen man eine E-Bike-Reichweite kalkulieren kann. Andererseits kommen die Herstellerangaben zu möglichen Touren-Längen aus Testfahrten mit nahezu perfekten Bedingungen, die man im normalen Alltag so eher selten findet. Daher halbieren sich die Werte oftmals beim normalen täglichen Gebrauch. Hierfür sind viele Kleinigkeiten ausschlaggebend: Bereits das Gewicht des Radfahrers und auch das Gewicht vom eventuell geladenen Gepäck minimieren die abrufbare Reichweite. Etwa 2,5 km sind es pro 5 Kilo, welche über der minimalen Berechnung liegen.

Als weiterer Punkt ist natürlich der Untergrund entscheidend. Steigungen, hoher Rollwiderstand, Gegenwind und auch häufige Tempowechsel in der Stadt reduzieren den Vorschub. Motor, als auch der Akku stehen entsprechend unter höherer Last; die Energie neigt sich somit schneller dem Ende entgegen. Auch zu hohe oder zu niedrige Temperaturen wirken sich negativ auf die Akku-Reichweite aus. Diese genannten Faktoren kann man im Prinzip kaum ändern. Aber es gibt einige simple Lösungsansätze, wie Sie als E-Biker Strom sparen können.

Die richtige E-Bike Pflege kann die Akku Reichweite erhöhen

Auch wenn man es eher nicht denkt, aber eine regelmäßige Wartung des E-Bikes - speziell der Reifen - verringert den Stromverbrauch. So ist auch das Thema Luftdruck unbedingt zu berücksichtigen. Wenn Sie mit Ihrem E-Bike auf festem Untergrund fahren, verlieren Sie bei ungenügend gefüllten Reifen spürbar Geschwindigkeit. Der dadurch entstehende Widerstand kostet nicht nur den Fahrer, sondern auch dem Motor entsprechend Kraft. Optimaler Druck und eventuell sogar ein Tubeless Set helfen, die Bedingungen zu verbessern. Auch bei mechanischen Bauteilen macht sich dies zumindest geringfügig bemerkbar, hauptsächlich wohl durch die fehlende Schmierung. Mit hochwertigen und immer gut geölten Komponenten können Sie die Reichweite des E-Bike Akkus erhöhen

Schwächelnde Akku am E-Bike

Lithium-Ionen-Akkus können jederzeit mit dem Stromnetz verbunden werden. Sie büßen keine Leistungsfähigkeit ein, sind aber auch nicht ewig haltbar. Die meisten Akku-Varianten versprechen etwa 500-1.000 Ladezyklen, bevor ein Qualitätsverlust eintritt. Dies merken Sie auch als Fahrer - nach diesem Zeitraum machen sich die ersten Schwächen langsam bemerkbar: Der Akku benötigt längere Ladezeiten, speichert weniger Energie und ist auch anfälliger für niedrige Temperaturen.

Wenn es soweit ist, sollten Sie unbedingt an einen Austausch denken. Bei den meisten Pedelecs ist ein unkompliziert zu wechselndes Batteriepack eingebaut. Bei solchen Modellen bietet sich bereits zu Beginn der Austausch eines Ersatzakkus an. Dank weniger Gewicht durch zusätzliches Gepäck kann die E-Bike-Reichweite quasi verdoppelt werden und 300 km oder noch weitere Distanzen sind gar kein Problem.

Wer täglich mit seinem E-Bike zur Arbeit hin und her pendelt, sollte sich Gedanken über ein zweites Ladegerät für den Arbeitsplatz machen.

In der heutigen Zeit ist auch immer öfter eine öffentliche Versorgungsstation zu finden. Außerdem gibt es E-Bike Akkus mit Wieder-Aufladefunktion. Diese nutzen die überschüssige Energie von Bremsvorgängen bzw. an Abfahrten, und führen so der Batterie neue Kapazitäten hinzu. Dieses Wieder-Aufladesystem ist jedoch eher nur in vereinzelten Hinterradmotoren zu finden, welche auf dem heutigen Markt noch nicht so oft vorhanden sind.

Kalkulation der E-Bike Reichweite inklusive Vorausplanung

Anhand der theoretischen Informationen und Daten kann man eine grobe Reichweitenberechnung durchaus durchführen. Wer aber z.B. vergisst, den Akku über Nacht aufzuladen, wird am nächsten Tag keine großartige Tour unternehmen können. Aber wenn solche Punkte in der Vorbereitung bedacht werden, können Sie noch weitere Maßnahmen unternehmen, um genau zu erfahren, wie weit die Akku-Reichweite noch halten wird. Gerade bekannte Motorenhersteller, wie z.B. Bosch oder Prophete, bieten auf ihren Internetseiten umfangreiche Rechner an. Hier geben Sie wichtige Informationen zu Ihrem E-Bike ein: Akku Typ, Untergrund, Eigengewicht – so erhalten Sie ein recht verlässliches Ergebnis. Außerdem findet man im Internet durch die Suchfunktion auch viele allgemeine Formeln, welche sich nicht nur auf bestimmte Marken beschränken, und somit allgemein verwendet werden können. In vielen Ratgebern werden außerdem automatische Tools angeboten, in anderen Medien wiederum wird ein entsprechender Rechenweg mit Platzhaltern zur Kalkulation aufgezeigt. Für Kauf-Interessierte lohnt es sich, diverse E-Bike Reichweitetests anzuschauen. So erhalten Sie einen guten und ausführlichen Überblick bevor Sie einen Kauf tätigen.

Zusammenfassung Verlängerung der Reichweite

  • geringere Unterstützung wählen
  • besser eine höhere gleichmäßige Trittfrequenz (60 bis 80 Umdrehungen pro Minute)
  • hohe Reifendruck, harter Boden
  • gleichmäßiges Tempo
  • ebener Untergrund/Aerodynamik
  • Kapazität entspricht Gewicht

Zusammenfassung Reichweiten-Minderung

  • ständige maximale Unterstützung (High/Turbo/Boost)
  • zu geringe Trittfrequenz (kleiner als 60 Umdrehungen pro Minute)
  • geringer Reifendruck, weicher Boden
  • häufiges Stop & Go
  • Gegenwind, steile Anstiege
  • schweres Gepäck als Zuladung

Unser Fazit zur Akku-Reichweite Ihres E-Bikes

Wenn Sie genau herausfinden möchten, wie weit Sie Ihr E-Bike samt Gepäck trägt, können Sie Ihr E-Bike Modell gemäß Herstellerangaben im Internet recherchieren oder aber eine Rechenhilfe nutzen. Wenn Sie die E-Bike Reichweite erhöhen möchten, erfordert dies ein aktiveres Vorgehen. Bereits ohne einen Ersatz-Akku kommt bei einigen Vorgehensweisen die technische Ausdauer spürbar in den Vordergrund. Hierbei ist als wichtigster Schritt, die Wahl eines passenden Modells für die vorgesehene Nutzung zu sehen.

Folgende Produkte aus unserem Shop könnten für Sie interessant sein

Shimano DH-3D32 DT Swiss 466 Scheibenbrems-Laufrad 28-29 Zoll
Shimano DH-3D32 DT Swiss 466 Scheibenbrems-Laufrad 28-29 Zoll Dieses schwarze Vorderrad von DT SWISS mit einer Größe von 28 Zoll, 29 Zoll besitzt einen sehr geräuschlosen Shimano Nabendynamo. Der wartungsarme Nabendynamo Shimano DH-3D32-QR schwarz ist in der Farbe schwarz und sorgt für eine zuverlässige Stromerzeugung Ihrer Beleuchtung. Mit der Felge DT Swiss 466D Disc schwarz und den 32 Speichen in der Farbe schwarz macht dieses robuste Vorderrad, welches für Fahrräder mit einer geeignet ist, einen optisch sehr stimmigen Eindruck. Technische Daten vorderes Laufrad DT Swiss 466D Disc schwarz & Nabendynamo Shimano DH-3D32-QR schwarz 28/29 Zoll Vorderrad (ETRTO 19-622 mm) mit einem Achsmaß von 5x100 (für Schnellspanner): Felge: DT Swiss 466D Disc schwarz Felge Größe: 28 Zoll, 29 Zoll mit ETRTO 19-622 mm (Innenmaß/Durchmesser) (Warum ist dieses Vorderrad für 28 und 29 Zoll Bereifung geeignet?) Felge Maße: Höhe 19 mm / Breite 24,5 mm Felgenverbindung: gesteckt Ventillochbohrung: 6,5 mm (darf auf 8,5 mm aufgebohrt werden) Nippelloch: einfach geöst für Reifenarten: Drahtreifen, Faltreifen mit Reifenbreite 28-62 mm Nabendynamo: Shimano DH-3D32-QR schwarz Einbaubreite: 100 mm für 5 mm Schnellspanner Achsmaß: 5x100 (für Schnellspanner) Bremsentyp: Nur für 6-Loch Bremsscheiben 32 schwarze Sapim Speichen mit Speichenstärke 2 mm Edelstahl Speichennippel: silbern vernickelt Einsatzbereich: Trekkingbike / Citybike mit zulässigem Systemgewicht von 120 kg - extra stabiles Laufrad Gewicht: 1522 g Lieferumfang Vorderrad 28 Zoll, 29 Zoll DT Swiss 466 schwarz mit Nabendynamo Shimano DH-3D32-QR schwarz Das Vorderrad ist komplett eingespeicht und zentriert ohne Schnellspanner Produktbeschreibung Shimano DH-3D32 DT Swiss 466 Scheibenbrems-Laufrad 28-29 Zoll Nabendynamo: Mit dem DH-3D32-QR in der Farbe Schwarz hat der japanische Hersteller Shimano den Dynamo direkt und platzsparend in die Vorderradnabe verbaut, so dass Sie ihn als Stromerzeuger für Ihre Beleuchtung (Frontlampe und Rücklicht) immer zur Hand haben. So können Sie mit ihm bei Dämmerung und Dunkelheit jederzeit für ausreichend Beleuchtung der Fahrbahn sorgen. Der hochwertige und wirkungsvolle Nabendynamo mit einer Hohlachse wird ganz komfortabel mit einem Schnellspanner befestigt. Der schwarze Shimano DH-3D32-QR ist leichtläufig, bietet eine hohe Performance und liefert auch bei langsamer Fahrt ausfallsicher und zuverlässig viel Strom bzw. Licht für Ihre Fahrradbeleuchtung. Den Shimano DH-3D32-QR Nabendynamo mit 100 mm Einbaubreite und einem Flanschabstand von 48 mm können Sie mit gängigen 32 Speichenlöchern erwerben. Vorgesehen ist er für Trekkingbike / Citybike mit Laufrädern von 16 bis 28 Zoll Größe und Scheibenbremse 6-Loch (Disc Brake). Felge: Mit der Felge 466D in der Farbe Schwarz hat der Hersteller DT Swiss aus der Schweiz eine sehr stabile Hohlkammer-Felge gefertigt. Sie ist sehr robust, dank des verbauten Aluminiums jedoch recht leicht. Die verwendeten Stahlösen (einfach geöst) und das verstärkte und breite Profil sorgen für hohe Stabilität, auch wenn es mal abseits befestigter Straßen entlanggeht. Die schwarze DT Swiss Trekking-Felge 466D aus Aluminium ist hochwertig und sauber verarbeitet, was für eine schöne Optik und hohe Lebensdauer sorgt. Sie können auf diese Fahrradfelge (Maulweite 19 mm, Breite 24,5 mm und Höhe 19 mm) problemlos auch großvolumige und breite Reifen aufziehen. Ihr Verwendungszweck liegt in den Bereichen Trekkingbike / Citybike. Die DT Swiss 466D Fahrradfelge ist für Scheibenbremsen bzw. Disc Brakes konzipiert. Dank der hoch belastbaren Hohlkammer-Bauweise können Sie die Felge 466D mit einem Systemgewicht von hohen 120 kg fahren. Somit sind eine schwere Beladung und/oder schwerere Fahrer für die Fahrradfelge 466D in der Regel kein Problem. Speichen: Diese Standardspeiche mit 2 mm Durchmesser vom Hersteller Sapim ist die empfohlene Wahl für Alltagsanwendungen. Die rostfreie 2 mm Einsteiger-Speiche mit einer Festigkeit am Mittelteil von 1080-1180 N/mm2 hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Sie empfiehlt sich für den Gebrauch am E-Bike bzw. Pedelec und Trekkingbike / Citybike. Das Vorderrad ist komplett eingespeicht und somit an Ihrem Bike sofort einsatzbereit. Jedes Laufrad wird von uns bereits zentriert an Sie ausgeliefert. Wichtige Informationen und Tipps zu Laufrädern Achten Sie beim Kauf eines Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Laufrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. in die Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt. Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad-Laufrädern und Nabendynamos Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Vorderräder und Nabendynamo" könnten für Sie interessant sein: Speichen am Fahrrad richtig nachspannen Fahrradfelgen - gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst - Unterschiede, Vor- und Nachteile Was zeichnet ein besonders stabiles Vorderrad aus? Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden? Warum dreht sich ein Nabendynamo in der Hand so extrem schwer? Nabendynamo nachrüsten Bei einem Mountainbike nachträglich einen Nabendynamo einbauen
106,90 €*
Vorderrad 28-29 Zoll DT Swiss 466 schwarz Nabendynamo Shutter PD-8 Schnellspanner 5x100 mm
Speichennippelfarbe: Messingnippel silbern
Vorderrad 28-29 Zoll DT Swiss 466 schwarz Nabendynamo Shutter PD-8 Schnellspanner 5x100 mm mit Doppeldickendspeichen Mit der in schwarz gehaltenen Felge (Modell: DT Swiss 466D Disc schwarz) hat der Hersteller DT SWISS ein Fahrrad-Vorderrad auf den Markt gebracht, welches durch schwarze Speichen und einen leichtläufigen Shutter Precision mit Nabendynamo besticht. Nabendynamos sind leichtgängig und sehr widerstandsfähig, da sie direkt in der Nabe des Vorderrades verbaut sind. Die Speichenanzahl beträgt 32. Dieses Komplett-Vorderrad mit 28 Zoll, 29 Zoll ist kompatibel mit allen gängigen Fahrrädern mit und ist bereits komplett eingespeicht und zentriert. Technische Daten vorderes Laufrad DT Swiss 466D Disc schwarz & Nabendynamo Shutter Precision PD-8 Disc 6-Loch schwarz 28/29 Zoll Vorderrad (ETRTO 19-622 mm) mit einem Achsmaß von 5x100 (für Schnellspanner): Felge: DT Swiss 466D Disc schwarz Felge Größe: 28 Zoll, 29 Zoll mit ETRTO 19-622 mm (Innenmaß/Durchmesser) (Warum ist dieses Vorderrad für 28 und 29 Zoll Bereifung geeignet?) Felge Maße: Höhe 19 mm / Breite 24,5 mm Felgenverbindung: gesteckt Ventillochbohrung: 6,5 mm (darf auf 8,5 mm aufgebohrt werden) Nippelloch: einfach geöst für Reifenarten: Drahtreifen, Faltreifen mit Reifenbreite 28-62 mm Nabendynamo: Shutter Precision PD-8 Disc 6-Loch schwarz - besonders leichtläufig Einbaubreite: 100 mm für 5 mm Schnellspanner Achsmaß: 5x100 (für Schnellspanner) Bremsentyp: Nur für 6-Loch Bremsscheiben 32 schwarze Sapim Speichen mit Speichenstärke 2,0-1,8-2,0 mm Edelstahl - stabile und gewichtsoptimierte Doppeldickspeiche mit 1,8 mm im Mittelteil und 2,0 mm an den Endbereichen wahlweise Messingnippel schwarz, Messingnippel silbern Einsatzbereich: Mountainbike / MTB, Trekkingbike / Citybike mit zulässigem Systemgewicht von 120 kg - extra stabiles Laufrad Gewicht: 1197 g Lieferumfang Vorderrad 28 Zoll, 29 Zoll DT Swiss 466 schwarz mit Nabendynamo Shutter Precision PD-8 schwarz Das Vorderrad ist komplett eingespeicht und zentriert ohne Schnellspanner Produktbeschreibung Vorderrad 28-29 Zoll DT Swiss 466 schwarz Nabendynamo Shutter PD-8 Schnellspanner 5x100 mm Felge: Die schwarze DT Swiss Trekking-Felge 466D ist eine extra stabile und sehr robuste Hohlkammer-Felge, dank der Fertigung aus Aluminium jedoch relativ leicht. Das Modell 466D verwendet einfach geöste Nippellöcher und weist ein breites und verstärktes Profil auf, optimal also, wenn es mal etwas rauer zugeht, z.B. abseits asphaltierter Straßen. Die saubere und sehr hochwertige Verarbeitung der schwarzen DT Swiss 466D Aluminium-Felge sorgt zudem für eine sehr hohe Langlebigkeit. Auf der 466D Fahrradfelge (Maulweite 19 mm, Höhe 19 mm, Breite 24,5 mm) können problemlos auch breite Fahrradreifen aufgezogen werden. Sie ist für den Einsatz am Mountainbike / MTB, Trekkingbike / Citybike vorgesehen. Die DT Swiss 466D Felge ist für Scheibenbremsen (Disc) konzipiert. Mit bis zu 120 kg Systemgewicht ist die Felge 466D vom Schweizer Markenhersteller DT Swiss hoch belastbar und extra stabil ausgeführt. Optimal also, wenn das Fahrrad mit viel Gewicht (z.B. in den Fahrradtaschen) beladen wird. Nabendynamo: Der schwarze Shutter Precision PD-8 Nabendynamo des taiwanischen Nabenherstellers ist gut geeignet für Mountain- oder Trekkingbikes zwischen 26 und 29 Zoll Größe. Er ist ausschließlich auf 6-Loch Bremssysteme ausgelegt und versorgt Ihr Fahrradlicht jederzeit mit ausreichend Strom, sodass Sie auch bei schlechten Sichtverhältnissen von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden können. Dazu bietet er einen Wirkungsgrad von 72 % bei 15 km/h in einem 28 Zoll Laufrad und 3 Watt Leistung. Der Nabendynamo aus Aluminium wird ganz einfach mit einem Schnellspanner mit 5 mm Durchmesser an der Gabel Ihres Fahrrads verschraubt. Er hat 100 mm Einbaubreite und ist relativ leicht. Speichen: Der Hersteller Sapim aus Belgien liefert mit dieser hochwertigen Edelstahl-Speiche eine besonders leichte Speiche ab. Sie bietet sich für leichte Laufräder an und weist einen guten Kompromiss zwischen Gewicht und Stabilität auf. Diese leichte Doppeldickendspeiche ist im kritischen Bereich der Nabe und am Gewindeende mit 2,0 mm besonders stark ausgeführt. Im Mittelteil verjüngt sie sich auf 1,8 mm, was in Summe einiges an Gewicht spart. Zudem fängt sie mit ihrer hohen Festigkeit am Mittelteil mit 1300 N/mm2 und dank ihrer guten Elastizität Bewegungen im Laufrad hervorragend auf und das ohne Einbußen bei der Seitensteifigkeit und Haltbarkeit. Der ovale Kopf, das 2-seitige Gewinde, das Anti-Rotationsteil und das selbstverriegelnde System machen die Montage recht einfach. Die endverstärkte Speiche aus rostfreiem Edelstahl mit einem Durchmesser von 2,0 mm, 1,8 mm und 2,0 mm bietet sich an für die Verwendung am Rennrad und MTB/Mountainbike. Das Vorderrad ist komplett eingespeicht und somit an Ihrem Bike sofort einsatzbereit. Jedes Laufrad wird von uns bereits zentriert an Sie ausgeliefert. Wichtige Informationen und Tipps zu Laufrädern Achten Sie beim Kauf eines Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Laufrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. in die Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt. Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad-Laufrädern und Nabendynamos Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Vorderräder und Nabendynamo" könnten für Sie interessant sein: Speichen am Fahrrad richtig nachspannen Fahrradfelgen - gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst - Unterschiede, Vor- und Nachteile Was zeichnet ein besonders stabiles Vorderrad aus? Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden? Warum dreht sich ein Nabendynamo in der Hand so extrem schwer? Nabendynamo nachrüsten Bei einem Mountainbike nachträglich einen Nabendynamo einbauen
174,90 €*
28 Zoll DT Swiss 535 Shimano 7-Gang Nabenschaltung Hinterrad
Lieferumfang: incl. Felgenb. Kleint. Ritzel Schaltgriff
28 Zoll DT Swiss 535 Shimano 7-Gang Nabenschaltung Hinterrad mit verstärkten Speichen Für alle 28 Zoll Fahrräder hat der Hersteller DT SWISS dieses hintere Laufrad mit Nabenschaltung auf den Markt gebracht. Es ist äußerst robust und qualitativ hochwertig verarbeitet. Die Felge ist in der Farbe schwarz erhältlich mit einer Ventillochbohrung von 8,5 mm (inkl. 6,5 mm Adapter für dünne Ventile) . Technische Daten Hinterrad DT Swiss 535 Felgenbremse schwarz und Nabe Shimano SGC3001-7D schwarz 28 Zoll Hinterrad (ETRTO 19-622 mm): Felge: DT Swiss 535 Felgenbremse schwarz Felge Größe: 28 Zoll mit ETRTO 19-622 mm (Innenmaß/Durchmesser) Felge Maße: Höhe 20 mm / Breite 24,5 mm Felgenverbindung: gesteckt Ventillochbohrung: 8,5 mm (inkl. 6,5 mm Adapter für dünne Ventile) Nippelloch: einfach geöst für Reifenarten: Drahtreifen, Faltreifen mit empfohlener Reifenbreite 28-55 mm Nabenschaltung: Shimano SGC3001-7D schwarz Nabenart: Nabenschaltung 7 Gang, mit Vollachse Einbaubreite: 135 mm mit Vollachse Bremsentyp: für Centerlock Bremsscheiben und Felgenbremsen 32 silberne Sapim Speichen mit Speichenstärke 2,34/2,0 mm Edelstahl verstärkt - besonders stabile und verstärkte Dickendspeiche mit 2,34 mm Durchmesser im kritischen Bereich der Nabe Einsatzbereich: Trekkingbike / Citybike, E-Bike bis 25 km/h mit zulässigem Systemgewicht von 140 kg - extra stabiles Laufrad Gewicht ohne Zubehör: 2264 g Technische Daten Schaltgriff (optional) System: 7 Gang kompatibel zu: Shimano, Shimano Nabenschaltung Ausstattung: inklusive Innenzug und Hülle Farbe: schwarz Technische Daten Schalthebel (optional) System: 7 Gang kompatibel zu: Shimano, Shimano Nabenschaltung Ausstattung: inklusive Innenzug und Hülle Lieferumfang 28 Zoll DT Swiss 535 Shimano 7-Gang Nabenschaltung Hinterrad eine Schalteinheit mit Muttern und Drehmomentscheiben für ein Standardausfallende (optional) ein Shimano 19 Zähne Zahnkranz gekröpft (optional) ein passendes Felgenband (optional) ein Shimano Nexus Schaltgriff Farbe schwarz oder Schalthebel Farbe schwarz (optional) Das Hinterrad ist komplett eingespeicht und zentriert Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 22 mm und in der Größe 28 Zoll Montageanleitung Schalteinheit für Shimano Nabenschaltungen Montieren einer 7 und 8-Gang Schalteinheit für Shimano Nabenschaltungen Produktbeschreibung 28 Zoll DT Swiss 535 Shimano 7-Gang Nabenschaltung Hinterrad Felge: Der Schweizer Hersteller DT Swiss hat mit der schwarzen Fahrradfelge 535 eine extra stabile und sehr robuste Felge aufgelegt. Sie ist nicht nur mit 140 kg maximalem Systemgewicht hochbelastbar, sondern dank des eingesetzten Aluminiums zudem relativ leicht. Somit hat DT Swiss einen optimalen Mittelweg für Stabilität und Gewicht gefunden. Erreicht wird dieses durch hochwertige und leichte Materialien und durch die spezielle Hohlkammer-Bauweise, die dafür sorgt, dass die DT Swiss 535 auch abseits befestigter Wege, also im Gelände und auf unebenem Waldboden die Belastungen sehr gut wegsteckt. Auf die schwarze DT Swiss Trekking Fahrradfelge mit den Maßen Maulweite 19 mm, Felgen-Breite 24,5 mm und Felgen-Höhe 20 mm können Sie problemlos auch großvolumige und breite Reifen montieren. Verwendung findet die DT Swiss 535 an Trekkingbike / Citybike, E-Bike bis 25 km/h. Mit den geschliffenen Seitenflanken ist die DT Swiss 535 für Felgenbremsen bzw. V-Brakes vorgesehen. Die DT Swiss 535 Felge glänzt aber nicht nur in Punkto Stabilität und Langlebigkeit, sondern auch mit sauberer und guter Verarbeitung und einer schönen Optik. Nabenschaltung: Die schwarze Nexus SGC3001-7D Hinterradnabe von Shimano bietet 7 Gänge. Die verbaute Technik in der Nabe ist verkapselt und wird dadurch so gut wie möglich vor Nässe und Verschmutzungen geschützt. Der Nabenkörper besteht aus Aluminium. Das starke Material macht sie stabil und robust. Die Shimano Nexus SGC3001-7D wird an Rädern mit Disc Brakes eingesetzt. Die Entfaltung beträgt 244 Prozent. Somit sorgt sie für eine gleichmäßige und komfortable Trittfrequenz. Die Einbaubreite der Getriebenabe des japanischen Herstellers aus der Nexus C3000 Serie beträgt 135 mm und sie ist für den Einsatz an Ihrem Trekkingbike / Citybike, E-Bike bis 25 km/h ausgerichtet worden. Wir empfehlen sie nicht für E-Bikes mit einem sehr hohen Drehmoment. Das einfache, aber stabile Nexus 7-Gang-System bedarf eines geringen Wartungsaufwands. Speichen: Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Standardspeiche mit durchgehend 2 mm Durchmesser stattet der Markenhersteller Sapim aus Belgien diese besonders robuste und stabile Dickendspeiche mit einem verstärkten Ende (zur Nabe hin) aus. Gerade diese Stelle ist besonders bruchgefährdet. Ist eine klassische Speiche normal durchgehend 2 mm stark, so ist diese im kritischen Bereich der Nabe mit 2,34 mm besonders stabil ausgeführt. Dank der hohen Festigkeit im Mittelteil von 1250 N/mm2 nimmt sie es auch mit größeren Belastungen auf. Optimal also für erhöhte Anforderungen. Der ovale Kopf, das selbstverriegelnde System, das Anti-Rotationsteil und das 2-seitige Gewinde machen die Montage einfach und sicher. Die endverstärkte extra stabile Fahrradspeiche aus hochwertigem und rostfreien Edelstahl ist für den Gebrauch am Trekkingbike / Citybike, Tandem, Schwerlastfahrrad und E-Bike bzw. Pedelec geeignet. Falls Sie sich fragen, was es mit der Übersetzung und Entfaltung bei Nabenschaltungen auf sich hat, finden Sie hier eine beispielhafte Übersicht. Wichtige Informationen und Tipps zu Laufrädern Achten Sie beim Kauf eines Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Laufrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt. Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad-Laufrädern Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Laufräder" könnten für Sie interessant sein: Wie warte ich eine Nexus 7-Gang Nabenschaltung? Wie stelle ich eine Nexus 7-Gang Nabenschaltung richtig ein? Fahrradfelgen - gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst - Unterschiede, Vor- und Nachteile Speichen am Fahrrad richtig nachspannen Hinterrad bei Fahrrad mit Nabenschaltung ausbauen Vorteile einer Nabenschaltung bei Fahrrädern Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden? Was zeichnet ein besonders stabiles Laufrad aus?
197,20 €*
28 Zoll DT Swiss 535 Hinterrad Shimano Nexus 8-Gang Premium
Lieferumfang: ohne Zubehör
28 Zoll DT Swiss 535 Hinterrad Shimano Nexus 8-Gang Premium mit verstärkten Doppeldickendspeichen Laufräder mit Nabenschaltung von DT SWISS sind sehr stabil und leichtläufig. Die Felge ist in der Farbe schwarz erhältlich. Für Fahrradschläuche mit einem 8,5 mm (inkl. 6,5 mm Adapter für dünne Ventile) Ventil ist dieses qualitativ hochwertige Hinterrad mit integrierter Nabenschaltung optimal. Technische Daten Hinterrad DT Swiss 535 Felgenbremse schwarz und Nabe Shimano SG-C6011 schwarz Premium 28 Zoll Hinterrad (ETRTO 19-622 mm): Felge: DT Swiss 535 Felgenbremse schwarz Felge Größe: 28 Zoll mit ETRTO 19-622 mm (Innenmaß/Durchmesser) Felge Maße: Höhe 20 mm / Breite 24,5 mm Felgenverbindung: gesteckt Ventillochbohrung: 8,5 mm (inkl. 6,5 mm Adapter für dünne Ventile) Nippelloch: einfach geöst für Reifenarten: Drahtreifen, Faltreifen mit empfohlener Reifenbreite 28-55 mm Nabenschaltung: Shimano SG-C6011 Premium schwarz Nabenart: Nabenschaltung 8 Gang, mit Vollachse Einbaubreite: 132 mm mit Vollachse Bremsentyp: für Felgenbremse und für Rollenbremse 32 silberne Sapim Speichen mit Speichenstärke 2,3-1,7-2,0 mm Edelstahl - besoders stabile und gewichtsoptimierte Doppeldickspeiche mit 1,7 mm im Mittelteil und 2,3 und 2 mm an den Endbereichen Einsatzbereich: Trekkingbike / Citybike, E-Bike bis 25 km/h, E-Trekking mit zulässigem Systemgewicht von 140 kg - extra stabiles Laufrad Gewicht ohne Zubehör: 2502 g Technische Daten Schaltgriff (optional) System: 8 Gang kompatibel zu: Shimano Nabenschaltung Ausstattung: 2-Way- Release, Optische Ganganzeige, Schaltzugeinstellung, inklusive Innenzug und Hülle Technische Daten Schalthebel (optional) System: 8 Gang kompatibel zu: Shimano Nabenschaltung Ausstattung: 2-Way- Release, Optische Ganganzeige, Schaltzugeinstellung, inklusive Innenzug und Hülle Lieferumfang 28 Zoll DT Swiss 535 Hinterrad Shimano Nexus 8-Gang Premium eine Schalteinheit mit Muttern und Drehmomentscheiben für ein Standardausfallende (optional) ein Shimano 19 Zähne Zahnkranz gekröpft (optional) ein passendes Felgenband (optional) ein Shimano Nexus Schaltgriff Farbe schwarz oder Schalthebel Farbe schwarz (optional) Das Hinterrad ist komplett eingespeicht und zentriert Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 22 mm und in der Größe 28 Zoll Montageanleitung Schalteinheit für Shimano Nabenschaltungen Montieren einer 7 und 8-Gang Schalteinheit für Shimano Nabenschaltungen Produktbeschreibung 28 Zoll DT Swiss 535 Hinterrad Shimano Nexus 8-Gang Premium Speichen: Diese Doppeldickendspeiche aus rostfreiem und hochwertigem Edelstahl vom Markenhersteller Sapim aus Belgien ist eine extra gewichtsoptimierte Fahrradspeiche. Sie ist speziell für leichte Laufräder geeignet, kommt aber auch in E-Bike Laufrädern zum Einsatz. Sapim hat hier einen ausgewogenen Kompromiss zwischen Stabilität und Gewicht gefunden. Diese leichte Doppeldickendspeiche ist im besonders bruchgefährdeten Bereich der Nabe mit starken 2,3 mm und am Gewindeende mit 2,0 mm besonders verstärkt ausgeführt. Im Mittelteil weist sie "schlanke" 1,7 mm auf, was Gewicht spart. Zudem fängt die Speiche dank ihrer guten Elastizität und der sehr hohen Festigkeit am Mittelteil mit 1530 N/mm2 auch hohe Zug- und Druckkräfte hervorragend ab. Die endverstärkte Edelstahl- Fahrradspeiche mit 2,3 mm, 1,7 mm und 2,0 mm im Durchmesser kommt bei Trekkingbike / Citybike, E-Bike bis 25 km/h, E-Trekking zum Einsatz. Nabenschaltung: Der japanische Nabenhersteller Shimano hat mit der schwarzen Nexus SG-C6011 Premium Getriebenabe eine einfache, aber massive Nabenschaltung mit 8 Gängen konzipiert. Die im Inneren verbaute Technik der Shimano Nexus SG-C6011 Premium Nabe ist gut vor Dreck, Nässe und Staub gedichtet. Das macht sie robust und sorgt zudem dafür, dass die Getriebenabe einen geringen Wartungsaufwand erfordert. Da der Nabenkörper der Nexus Nabe mit 132 mm Einbaubreite aus Aluminium gefertigt ist, hält sie größeren Belastungen stand und kann an Ihrem Trekkingbike / Citybike, E-Bike bis 25 km/h, E-Trekking mit einer Felgenbremse verwendet werden. Außerdem verbirgt sich unter der Nabenkappe eine Aufnahme für Rollenbremsen. Wir empfehlen sie nicht für den Einsatz an E-Bikes mit einem sehr hohen Drehmoment. Die Gesamtübersetzung liegt bei über 300 Prozent. Die eng beieinanderliegenden Schaltstufen sorgen für eine komfortable Frequenz beim Treten. Das Wälzlager hat eine recht niedrige Bauform. Man nennt dies auch Nadellager, welches durch die mitdrehenden Nadeln im Lagerinneren für bessere Gleitfähigkeit beim Fahren sorgt und das Rad leichtläufiger werden lässt. Durch die Schaltkraftservo wird die Kraft aus den Pedalen genutzt, um den Vorgang des Zurückschaltens zu unterstützen. Außerdem bietet die Hinterradnabe eine Power-Modulator Unit und einen geräuscharmen Freilauf. Felge: Mit der Felge 535 in der Farbe Schwarz hat der Hersteller DT Swiss aus der Schweiz eine sehr stabile Hohlkammer-Felge gefertigt. Sie ist sehr robust, dank des verbauten Aluminiums jedoch recht leicht. Die verwendeten Stahlösen (einfach geöste Nippellöcher) und das breite und verstärkte Profil sorgen für hohe Stabilität, auch wenn es mal abseits befestigter Wege entlanggeht. Die schwarze DT Swiss Trekking-Felge 535 aus Aluminium ist sauber und hochwertig verarbeitet, was für eine schöne Optik und hohe Lebensdauer sorgt. Sie können auf diese Fahrradfelge (Maulweite 19 mm, Breite 24,5 mm und Höhe 20 mm) problemlos auch großvolumige und breite Reifen aufziehen. Ihr Verwendungszweck liegt in den Bereichen Trekkingbike / Citybike, E-Bike bis 25 km/h, E-Trekking. Die geschliffenen Bremsflanken der DT Swiss 535 Fahrradfelge bieten V-Brakes bzw. Felgenbremsen zuverlässigen und guten Halt. Dank der hoch belastbaren Hohlkammer-Bauweise können Sie die Felge mit einem Systemgewicht von hohen 140 kg fahren. Somit sind eine schwere Beladung und/oder schwerere Fahrer für die Fahrradfelge 535 in der Regel kein Problem. Falls Sie sich fragen, was es mit der Übersetzung und Entfaltung bei Nabenschaltungen auf sich hat, finden Sie hier eine beispielhafte Übersicht. Wichtige Informationen und Tipps zu Laufrädern Achten Sie beim Kauf eines Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Laufrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt. Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad-Laufrädern Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Laufräder" könnten für Sie interessant sein: Wie warte ich eine Nexus 8-Gang Nabenschaltung? Wie stelle ich eine Nexus 8-Gang Nabenschaltung richtig ein? Fahrradfelgen - gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst - Unterschiede, Vor- und Nachteile Speichen am Fahrrad richtig nachspannen Hinterrad bei Fahrrad mit Nabenschaltung ausbauen Vorteile einer Nabenschaltung bei Fahrrädern Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden? Was zeichnet ein besonders stabiles Laufrad aus?
213,50 €*
Shimano Nexus 8-Gang Premium 26 Zoll DT Swiss 535 Hinterrad
Lieferumfang: ohne Zubehör
Shimano Nexus 8-Gang Premium 26 Zoll DT Swiss 535 Hinterrad mit verstärkten Speichen Das schwarze 26 Zoll Hinterrad mit Nabenschaltung von DT SWISS ist äußerst stabil. Dieses Fahrrad-Hinterrad ist mit einer Ventillochbohrung von 8,5 mm (inkl. 6,5 mm Adapter für dünne Ventile) ausgestattet. Technische Daten Hinterrad DT Swiss 535 Felgenbremse schwarz und Nabe Shimano SG-C6011 schwarz Premium 26 Zoll Hinterrad (ETRTO 19-559 mm): Felge: DT Swiss 535 Felgenbremse schwarz Felge Größe: 26 Zoll mit ETRTO 19-559 mm (Innenmaß/Durchmesser) Felge Maße: Höhe 20 mm / Breite 24,5 mm Felgenverbindung: gesteckt Ventillochbohrung: 8,5 mm (inkl. 6,5 mm Adapter für dünne Ventile) Nippelloch: einfach geöst für Reifenarten: Drahtreifen, Faltreifen mit empfohlener Reifenbreite 28-55 mm Nabenschaltung: Shimano SG-C6011 Premium schwarz Nabenart: Nabenschaltung 8 Gang, mit Vollachse Einbaubreite: 132 mm mit Vollachse Bremsentyp: für Felgenbremse und für Rollenbremse 32 silberne Sapim Speichen mit Speichenstärke 2,34/2,0 mm Edelstahl verstärkt - besonders stabile und verstärkte Dickendspeiche mit 2,34 mm Durchmesser im kritischen Bereich der Nabe Einsatzbereich: Trekkingbike / Citybike, E-Bike bis 25 km/h, E-Trekking mit zulässigem Systemgewicht von 140 kg - extra stabiles Laufrad Gewicht ohne Zubehör: 2487 g Technische Daten Schaltgriff (optional) System: 8 Gang kompatibel zu: Shimano Nabenschaltung Ausstattung: 2-Way- Release, Optische Ganganzeige, Schaltzugeinstellung, inklusive Innenzug und Hülle Technische Daten Schalthebel (optional) System: 8 Gang kompatibel zu: Shimano Nabenschaltung Ausstattung: 2-Way- Release, Optische Ganganzeige, Schaltzugeinstellung, inklusive Innenzug und Hülle Lieferumfang Shimano Nexus 8-Gang Premium 26 Zoll DT Swiss 535 Hinterrad eine Schalteinheit mit Muttern und Drehmomentscheiben für ein Standardausfallende (optional) ein Shimano 19 Zähne Zahnkranz gekröpft (optional) ein passendes Felgenband (optional) ein Shimano Nexus Schaltgriff Farbe schwarz oder Schalthebel Farbe schwarz (optional) Das Hinterrad ist komplett eingespeicht und zentriert Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 22 mm und in der Größe 26 Zoll Montageanleitung Schalteinheit für Shimano Nabenschaltungen Montieren einer 7 und 8-Gang Schalteinheit für Shimano Nabenschaltungen Produktbeschreibung Shimano Nexus 8-Gang Premium 26 Zoll DT Swiss 535 Hinterrad Felge: Mit der Felge 535 in der Farbe Schwarz hat der Hersteller DT Swiss aus der Schweiz eine extra stabile Hohlkammer-Felge aufgelegt. Sie ist sehr robust, dank des verbauten Aluminiums jedoch relativ leicht. Die verwendeten Stahlösen (einfach geöste Nippellöcher) und das verstärkte und breite Profil sorgen für hohe Stabilität, auch wenn es mal abseits befestigter Wege entlanggeht. Die schwarze DT Swiss Trekking-Felge 535 aus Aluminium ist hochwertig und sauber verarbeitet, was für eine hohe Langlebigkeit und schöne Optik sorgt. Sie können auf diese Felge (Maulweite 19 mm, Breite 24,5 mm und Höhe 20 mm) problemlos auch großvolumige und breite Reifen aufziehen. Ihr Verwendungszweck liegt in den Bereichen Trekkingbike / Citybike, E-Bike bis 25 km/h, E-Trekking. Die geschliffenen Bremsflanken der DT Swiss 535 Felge bieten Felgenbremsen bzw. V-Brakes zuverlässigen und guten Halt. Dank der hoch belastbaren Hohlkammer-Bauweise können Sie die Felge mit einem Systemgewicht von hohen 140 kg fahren. Somit sind eine schwere Beladung und/oder schwerere Fahrer für die Felge 535 in der Regel kein Problem. Nabenschaltung: Die schwarze Shimano SG-C6001 PremiumGetriebenabe von Shimano bietet 8 Gänge. Die verbaute Technik in der Nabe ist verkapselt und wird dadurch so gut wie möglich vor Nässe und Verschmutzungen geschützt. Der Nabenkörper besteht aus Aluminium. Das dicke Material macht sie stabil und robust. Die Shimano Nexus SG-C6011 Premium wird an Rädern mit Felgenbremsen verwendet. Unter der Kappe verbirgt sich außerdem eine Rollenbremsaufnahme. Die Entfaltung beträgt 307%. Da die Schaltstufen nah beieinanderliegen, sorgen sie für eine komfortable und gleichmäßige Frequenz beim Treten. Die Einbaubreite der Shimano Getriebenabe aus der Nexus C6000 Gruppe beträgt 132 mm und ist für den Einsatz an Trekkingbike / Citybike, E-Bike bis 25 km/h, E-Trekking produziert worden. Wir empfehlen sie nicht für E-Bikes mit einem sehr hohen Drehmoment. Der geräuschlose Freilauf und die Power-Modulator Unit von Shimano unterstützen sie beim Tritt in die Pedale und verbessern das Komfortgefühl beim Radeln. Durch die Schaltkraftservo wird die Pedalkraft genutzt, um das Zurückschalten zu unterstützen. Ihr Nadellager lässt die Hinterradnabe läuft noch leichtgängiger laufen, da die Nadeln im Inneren des Lagers drehen und beim Fahren besser gleiten. Das einfache, aber robuste Nexus 8-Gang-System bedarf eines geringen Wartungsaufwands. Speichen: Mit dieser hochwertigen und rostfreien Edelstahl-Speiche liefert der belgische Markenhersteller Sapim eine besonders stabile und verstärkte Fahrradspeiche ab. Optimal für erhöhte Anforderungen weist sie einen perfekten Kompromiss zwischen Gewicht und Stabilität auf. Bei dieser verstärkten Speiche mit einer Festigkeit im Mittelteil von hohen 1.250 N/mm2 handelt es sich um eine 2,0 mm Dickendspeiche, die im kritischen Bereich der Nabe mit 2,34 mm besonders stabil ausgeführt ist. Dadurch nimmt sie es auch mit größeren Belastungen auf. Das 2-seitige Gewinde, das selbstverriegelnde System, das Anti-Rotationsteil und der ovale Kopf machen die Montage einfach und sicher. Die endverstärkte extra stabile Fahrradspeiche aus hochwertigem Edelstahl bietet sich an für die Verwendung am E-Bike bzw. Pedelec, Schwerlastfahrrad, Tandem und Trekkingbike / Citybike. Falls Sie sich fragen, was es mit der Übersetzung und Entfaltung bei Nabenschaltungen auf sich hat, finden Sie hier eine beispielhafte Übersicht. Wichtige Informationen und Tipps zu Laufrädern Achten Sie beim Kauf eines Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Laufrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt. Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad-Laufrädern Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Laufräder" könnten für Sie interessant sein: Wie warte ich eine Nexus 8-Gang Nabenschaltung? Wie stelle ich eine Nexus 8-Gang Nabenschaltung richtig ein? Fahrradfelgen - gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst - Unterschiede, Vor- und Nachteile Speichen am Fahrrad richtig nachspannen Hinterrad bei Fahrrad mit Nabenschaltung ausbauen Vorteile einer Nabenschaltung bei Fahrrädern Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden? Was zeichnet ein besonders stabiles Laufrad aus?
206,90 €*
Vorderrad Dynamo Shimano DH-UR708 Steckachse 15x100 mm DT Swiss G 540 Bikepacking
Speichennippelfarbe: Messingnippel silbern
Vorderrad Dynamo Shimano DH-UR708 Steckachse 15x100 mm DT Swiss G 540 Bikepacking mit verstärkten Doppeldickendspeichen Für alle Fahrräder, die mit einer ausgestattet sind, ist dieses robuste Fahrrad-Vorderrad (Modell: DT Swiss G 540 DB Disc schwarz) optimal. Das 28 Zoll, 29 Zoll große DT SWISS Vorderrad in Verbindung mit dem widerstandsfähigen Shimano mit Nabendynamo besitzt eine Einbaubreite von 100 mm. Das Vorderrad ist schwarz, der Nabendynamo ist in der Farbe schwarz gehalten und die schwarzen 32 Speichen besitzen eine Stärke von 2,3-1,7-2,0 mm Edelstahl. Technische Daten vorderes Laufrad DT Swiss G 540 DB Disc schwarz & Nabendynamo Shimano DH-UR708-3D schwarz 28/29 Zoll Vorderrad (ETRTO 24-622 mm) mit einem Achsmaß von 15x100: Felge: DT Swiss G 540 DB Disc schwarz Felge Größe: 28 Zoll, 29 Zoll mit ETRTO 24-622 mm (Innenmaß/Durchmesser) (Warum ist dieses Vorderrad für 28 und 29 Zoll Bereifung geeignet?) Felge Maße: Höhe 25 mm / Breite 28 mm Felgenverbindung: gepresst Ventillochbohrung: 6,5 mm Nippelloch: ungeöst für Reifenarten: Drahtreifen, Faltreifen, Tubeless Ready (nur mit passendem Felgenband) mit Reifenbreite 28-60 mm Nabendynamo: Shimano DH-UR708-3D schwarz - besonders leichtläufig Einbaubreite: 100 mm für 15 mm Steckachse Achsmaß: 15x100 Bremsentyp: Nur für Centerlock Bremsscheiben 32 schwarze Sapim Speichen mit Speichenstärke 2,3-1,7-2,0 mm Edelstahl - besoders stabile und gewichtsoptimierte Doppeldickspeiche mit 1,7 mm im Mittelteil und 2,3 und 2 mm an den Endbereichen wahlweise Alunippel rot, Alunippel schwarz, Alunippel silbern, Messingnippel schwarz, Messingnippel silbern zulässigem Systemgewicht von 130 kg - extra stabiles Laufrad Gewicht mit Alunippeln: 1220 g, 1245 g mit Messingnippeln Lieferumfang Vorderrad 28 Zoll, 29 Zoll DT Swiss G 540 schwarz mit Nabendynamo Shimano DH-UR708-3D schwarz Das Vorderrad ist komplett eingespeicht und zentriert mit Verbindungsstecker Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 25 mm und in der Größe 28 Zoll, 29 Zoll Hier finden Sie das passende Tubeless Felgenband mit der Breite von 27 mm und hier das passende Tubeless Ventil Produktbeschreibung Vorderrad Dynamo Shimano DH-UR708 Steckachse 15x100 mm DT Swiss G 540 Bikepacking Nabendynamo: Mit dem DH-UR708-3 in der Farbe Schwarz hat der japanische Hersteller Shimano den Dynamo direkt und platzsparend in die Vorderradnabe eingebaut, so dass Sie ihn als Stromerzeuger für Ihre Beleuchtung (Frontscheinwerfer und Rückleuchte) immer griffbereit haben. So können Sie mit ihm bei Dunkelheit und auch schon bei einsetzender Dämmerung jederzeit für ausreichend Beleuchtung der Fahrbahn sorgen. Der effiziente Nabendynamo wird an der Gabel mit einer 15 mm Steckachse befestigt. Der schwarze Shimano DH-UR708-3 ist leichtläufig, bietet eine hohe Performance und liefert auch bei langsamer Fahrt zuverlässig und ausfallsicher viel Strom bzw. Licht für Ihre Fahrradbeleuchtung. Den Shimano DH-UR708-3 Nabendynamo mit einer Einbaubreite von 100 mm und 48,9 mm Flanschabstand können Sie mit gängigen 32 Speichenlöchern erwerben. Konzipiert ist er für mit Laufrädern von 26 bis 28 Zoll Größe und Centerlock Scheibenbremse (Disc-Brake). Felge: Mit der Felge G 540 DB in der Farbe Schwarz hat der Markenhersteller DT Swiss aus der Schweiz eine stabile Hohlkammer-Felge aufgelegt. Sie ist robust, dank des verbauten Aluminiums jedoch relativ leicht. Die ungeösten Nippellöcher und das breite und verstärkte Profil sorgen für hohe Stabilität, auch wenn es mal abseits befestigter Wege entlanggeht. Die schwarze DT Swiss Felge G 540 DB aus Aluminium ist sauber und hochwertig verarbeitet, was für eine schöne Optik und hohe Lebensdauer sorgt. Sie können auf diese Fahrradfelge (Maulweite 24 mm, Breite 28 mm und Höhe 25 mm) auch relativ breite Fahrradreifen aufziehen. Ihr Schwerpunkt liegt im Einsatzbereich . Die DT Swiss G 540 DB Fahrradfelge ist für Scheibenbremsen vorgesehen. Dank der belastbaren Hohlkammer-Bauweise können Sie die Felge G 540 DB mit einem Systemgewicht von hohen 130 kg fahren. Somit ist eine schwere Beladung des Bikes für die Fahrradfelge G 540 DB in der Regel kein Problem. Da diese Felge auch zu Tubeless Ready kompatibel ist, können Sie sie auch mit einem speziellen Tubeless-Ready-Reifen fahren und müssen keinen Fahrradschlauch einziehen. Speichen: Mit dieser hochwertigen Speiche aus Edelstahl liefert der belgische Hersteller Sapim eine besonders ausgewogene und rostfreie Fahrradspeiche ab. Sie ist speziell für erhöhte Anforderungen und für besonders gewichtsoptimierte Laufräder geeignet. Sie weist einen ausgewogenen Mittelweg zwischen Stabilität und Gewicht auf. Diese besonders leichte Doppeldickendspeiche ist im besonders kritischen bzw. bruchgefährdeten Bereich der Nabe mit stabilen 2,3 mm und am Gewindeende mit 2,0 mm besonders verstärkt ausgeführt. Im Mittelteil verjüngt sie sich auf 1,7 mm. Das spart Gewicht und die Speiche fängt dank ihrer guten Elastizität Zug- und Druckkräfte hervorragend ab. Die Festigkeit am Mittelteil liegt bei sehr hohen 1530 N/mm2. Die endverstärkte und leichte Fahrradspeiche aus rostfreiem Edelstahl mit einem Durchmesser von 2,3 mm, 1,7 mm und 2,0 mm bietet sich für den Gebrauch am an. Das Vorderrad ist für Tubeless Ready Reifen geeignet, komplett eingespeicht und somit an Ihrem Bike sofort einsatzbereit. Jedes Laufrad wird von uns bereits zentriert an Sie ausgeliefert. Wichtige Informationen und Tipps zu Laufrädern Achten Sie beim Kauf eines Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Laufrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. in die Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt. Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad-Laufrädern und Nabendynamos Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Vorderräder und Nabendynamo" könnten für Sie interessant sein: Speichen am Fahrrad richtig nachspannen Fahrradfelgen - gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst - Unterschiede, Vor- und Nachteile Was zeichnet ein besonders stabiles Vorderrad aus? Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden? Warum dreht sich ein Nabendynamo in der Hand so extrem schwer? Nabendynamo nachrüsten Bei einem Mountainbike nachträglich einen Nabendynamo einbauen
184,90 €*
28 Zoll Laufrad-Satz DT Swiss 535 KX-T Shimano DH-3N72 Nabendynamo
Speichennippelfarbe: Messingnippel silbern
28 Zoll Laufrad-Satz DT Swiss 535 KX-T Shimano DH-3N72 Nabendynamo Bestmöglich miteinander funktionierende Fahrradkomponenten ermöglichen Ihnen bei jeder Fahrt ein harmonisches Fahrerlebnis. Mit unseren günstigen Laufradsätzen (Vorder- und Hinterrad) für Ihr Fahrrad erhalten Sie den gewünschten Komfort und die gewohnte Qualität in Einem! Die Felgen dieses Komplett-Sets haben eine Größe von 28 Zoll. Die Einbaubreite der DT Swiss 535 Felgen beträgt 100, 135. Passend dazu erhalten Sie die Naben KX-T 5/135 schwarz Felgenbremse, Shimano DH-3N72 schwarz in schwarz. Das Set wird komplettiert mit 36 mit einer Stärke von 2,3-1,7-2,0 mm Edelstahl in der Farbe schwarz. Bitte beachten Sie, dass dieses Komplett-Set nur für Fahrräder mit Felgenbremsen geeignet ist. Technische Daten 28 Zoll Laufrad-Satz DT Swiss 535 KX-T Shimano DH-3N72 Nabendynamo 28 Zoll Laufradsatz (ETRTO 19-622 mm) mit den Achsmaßen 5x100 (für Schnellspanner), 5x135 (für Schnellspanner) Felge: DT Swiss 535 schwarz Felge Größe: 28 Zoll mit ETRTO 19-622 mm (Innenmaß/Durchmesser) Felge Maße: Höhe 20 mm / Breite 24,5 mm Felgenverbindung: gesteckt Ventillochbohrung: 8,5 mm (inkl. 6,5 mm Adapter für dünne Ventile) Nippelloch: einfach geöst für Reifenarten: Drahtreifen, Faltreifen mit Reifenbreite 28-55 mm Vorderrad-Nabe / Hinterrad-Nabe: KX-T 5/135 Felgenbremse,Shimano DH-3N72 schwarz Einbaubreite: 100, 135 mm für 5 mm Schnellspanner Achsmaß: 5x100 (für Schnellspanner), 5x135 (für Schnellspanner) Bremsentyp: für Felgenbremsen passend für 8 bis 11-fach MTB-Kassetten und 8 bis 12-fach Rennrad-Kassetten passend für 11 und 12-fach Rennrad-Kassetten passend auch für 12-fach SRAM Kassetten. Jedoch NUR für SRAM PG 1210 und SRAM PG 1230 - NICHT für SRAM XD passend auch 7-fach, aber nur mit zwei der folgenden Distanzringe 36 schwarze Sapim Speichen mit Speichenstärke 2,3-1,7-2,0 mm Edelstahl - besoders stabile und gewichtsoptimierte Doppeldickspeiche mit 1,7 mm im Mittelteil und 2,3 und 2 mm an den Endbereichen Nippel: wahlweise Messingnippel schwarz, Messingnippel silbern Einsatzbereich: Trekkingbike / Citybike mit zulässigem Systemgewicht von 140 kg - extra stabiles Laufrad Gewicht Vorderrad: 1388 g Gewicht Hinterrad: 1128 g Lieferumfang Laufradsatz 1 schwarzes 28 Zoll Hinterrad DT Swiss 535 verstärkt KX-T 135 mm Schnellspanner (Auswahl zwischen Messingnippel schwarz, Messingnippel silbern)1 28 Zoll DT Swiss 535 Vorderrad mit Shimano DH3N72 Nabendynamo schwarz (Auswahl zwischen Messingnippel schwarz, Messingnippel silbern) Der Laufradsatz ist komplett eingespeicht und zentriert Hinterrad wird ohne Schnellspanner geliefert Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 22 mm und in der Größe 28 Zoll Produktbeschreibung 28 Zoll Laufrad-Satz DT Swiss 535 KX-T Shimano DH-3N72 Nabendynamo Vorderradnabe/Hinterradnabe: Wir von Kurbelix haben mit der schwarzen Nabe KX-T 5/135 eine sehr hochwertige Hinterrad-Nabe für Vielfahrer aus widerstandsfähigem und leichtem Aluminium auf den Markt gebracht. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Nabenbereich profitieren Sie von den hochwertigen Produkten aus unserer eigenen Entwicklung. Diese Nabe bietet ein einzigartiges Highlight, denn sie besitzt 6 hochwertige Rillenkugellager (umgangssprachlich auch Industrielager genannt), die alle jeweils doppelt gedichtet sind. 3 Lager befinden sich im Nabenkörper und 3 Lager im Freilauf. Die auftretenden Kräfte verteilen sich sehr gleichmäßig über die gesamte Nabe. Geeignet ist die sehr stabile KX-T 5/135 für Fahrräder mit einer V-Brake bzw. Felgenbremse. Die Einbaubreite der schwarzen Hinterrad-Nabe KX-T 5/135 liegt bei 135 mm und der Nabenflanschabstand bei 53,4 mm. Sie ist für Mountainbike / MTB, Trekkingbike / Citybike, Bikepacking vorgesehen. Der Freilaufkörper aus Aluminium ist mit einer "Anti-Bite" Stahlverstärkung versehen. Dadurch werden bei starkem Antritt effektiv Beschädigungen des Freilaufkörpers durch die Kassette verhindert. Bei dem 6-Sperrklinken System direkt auf dem Freilaufkörper greifen immer jeweils 3 Sperrklinken in 2 Sets abwechselnd, um für eine konstante Einrastung der Ratschenzähne zu sorgen und ermöglichen so die Effizienz und Widerstandsfähigkeit beim Treten zu erhöhen. Die stabilen und großen Sperrklinken können auch höheren Belastungen standhalten. Die vielen 54 Eingriffspunkte (= 6,67 Grad Eingriffswinkel) sorgen für einen sicheren, direkten und schnellen Kraftschluss. Die KX-T 5/135 ist eine Kassettennabe für 8, 9, 10 und 11-fach MTB und 8, 9, 10, 11 und 12-fach Rennrad-Kassetten. Passend auch für 12-fach SRAM Kassetten, jedoch nur für SRAM PG 1210 und SRAM PG 1230 (nicht für SRAM XD). Für die Einspeichung empfehlen wir 2,0-1,8-2,0 mm, 2,2-1,8-2,0 mm, 2,3-1,7-2,0 mm, 2,34/2 mm Speichen. Befestigt wird die Nabe mit einem Schnellspanner mit 5 mm Durchmesser am hinteren Ausfallende. Unsere hoch entwickelte Technik macht das Fahrradfahren zu einem wahren Vergnügen. Wir von Kurbelix setzen mit dieser Nabe einen sehr hohen Standard bezüglich Design, Funktionalität und Qualität. Die Nabe KX-T 5/135 mit ihren herausragenden 6 sehr hochwertigen Industrielagern können Sie in unserem Fahrradteile Online Shop mit 36 Speichenlöchern kaufen.Mit dem Deore LX DH-3N72-AL in der Farbe Schwarz hat der japanische Markenhersteller Shimano den Dynamo direkt und platzsparend in die Vorderradnabe verbaut, so dass Sie ihn als Stromerzeuger für Ihre Beleuchtung (Scheinwerfer und Rücklampe) immer an Bord haben. So können Sie mit ihm bei Dunkelheit und auch schon bei einsetzender Dämmerung jederzeit für ausreichend Ausleuchtung der Fahrbahn sorgen. Der hochwertige und effiziente Nabendynamo mit einer Hohlachse wird ganz komfortabel mit einem Schnellspanner befestigt. Der schwarze Shimano Deore LX DH-3N72-AL ist leichtläufig, bietet eine hohe Performance und liefert auch bei langsamer Fahrt zuverlässig und ausfallsicher viel Strom bzw. Licht für Ihre Fahrradbeleuchtung. Den Shimano Deore LX DH-3N72-AL Nabendynamo mit einer Einbaubreite von 100 mm und einem Flanschabstand von 57 mm können Sie mit gängigen 36 Speichenlöchern kaufen. Er passt für Rennrad, Gravelbike, Mountainbike / MTB, Trekkingbike / Citybike, Bikepacking mit Laufrädern von 26 bis 28 Zoll Größe und Felgenbremse (V-Brake). Felge: Die schwarze DT Swiss Trekking/Citybike-Felge 535 ist eine sehr robuste und extra stabile Hohlkammer-Fahrradfelge, dank der Fertigung aus Aluminium jedoch recht leicht. Das Modell 535 verwendet einfach geöste Nippellöcher und weist ein verstärktes und breites Profil auf, optimal also, wenn es mal etwas rauer zugeht, z.B. abseits asphaltierter Straßen. Die saubere und sehr hochwertige Verarbeitung der schwarzen DT Swiss 535 Aluminium-Felge sorgt zudem für eine sehr hohe Langlebigkeit. Auf der 535 Felge (Maulweite 19 mm, Höhe 20 mm, Breite 24,5 mm) können problemlos auch breite Reifen aufgezogen werden. Sie ist für den Einsatz am Trekkingbike / Citybike, E-Bike bis 25 km/h, E-Trekking vorgesehen. Mit den abgedrehten Bremsflanken ist die DT Swiss 535 Felge für V-Brakes bzw. Felgenbremsen konzipiert. Mit bis zu 140 kg Systemgewicht ist die Felge 535 vom Schweizer Markenhersteller DT Swiss hoch belastbar und extra stabil gefertigt. Optimal also, wenn das Fahrrad mit viel Gewicht (z.B. in den Packtaschen) beladen wird. Speichen: Der Markenhersteller Sapim aus Belgien liefert mit dieser hochwertigen Edelstahl-Speiche eine besonders leichte, aber sehr stabile Speiche ab. Sie bietet sich für leichte Laufräder an, aber auch für E-Bike Laufräder. Diese leichte Doppeldickendspeiche ist im kritischen Bereich der Nabe mit 2,3 mm und am Gewindeende mit 2,0 mm besonders stabil ausgeführt. Im Mittelteil verjüngt sie sich auf 1,7 mm, was in Summe allerhand an Gewicht spart. Zudem fängt sie mit ihrer hohen Festigkeit am Mittelteil mit extrem hohen 1530 N/mm2 und dank ihrer guten Elastizität Bewegungen im Laufrad hervorragend auf und das ohne Einbußen bei der Seitensteifigkeit und Haltbarkeit. Der ovale Kopf, das 2-seitige Gewinde, das Anti-Rotationsteil und das selbstverriegelnde System machen die Montage recht einfach. Die endverstärkte Speiche aus rostfreiem Edelstahl mit 2,3 mm, 1,7 mm und 2,0 mm im Durchmesser bietet sich an für die Nutzung am Rennrad, Gravelbike, Mountainbike / MTB, Trekkingbike / Citybike, Bikepacking, Lastenrad, E-Bike bis 25 km/h, E-Road, E-Gravel, E-MTB, E-Cargo, E-Trekking, E-SUV, Leichtbau.Die Firma Sapim aus Belgien liefert mit dieser hochwertigen Edelstahl-Speiche eine sehr leichte, aber sehr stabile Speiche ab. Sie bietet sich für leichte Laufräder an, aber auch für E-Bike Laufräder. Diese leichte Doppeldickendspeiche ist im kritischen Bereich der Nabe mit 2,3 mm und am Gewindeende mit 2,0 mm besonders stark ausgeführt. Im Mittelteil verjüngt sie sich auf 1,7 mm, was in Summe einiges an Gewicht spart. Zudem fängt sie mit ihrer hohen Festigkeit am Mittelteil mit sehr hohen 1530 N/mm2 und dank ihrer guten Elastizität Bewegungen im Laufrad hervorragend auf und das ohne Einbußen bei der Seitensteifigkeit und Haltbarkeit. Der ovale Kopf, das 2-seitige Gewinde, das Anti-Rotationsteil und das selbstverriegelnde System machen die Montage recht einfach. Die endverstärkte Speiche aus rostfreiem Edelstahl mit 2,3 mm, 1,7 mm und 2,0 mm im Durchmesser bietet sich an für den Gebrauch am Rennrad, Gravelbike, Mountainbike / MTB, Trekkingbike / Citybike, Bikepacking, Lastenrad, E-Bike bis 25 km/h, E-Road, E-Gravel, E-MTB, E-Cargo, E-Trekking, E-SUV, Leichtbau. Der Hersteller Sapim aus Belgien liefert mit dieser hochwertigen Edelstahl-Speiche eine sehr leichte, aber sehr stabile Fahrradspeiche ab. Sie bietet sich für leichte Laufräder an, aber auch für E-Bike Laufräder. Diese leichte Doppeldickendspeiche ist im kritischen Bereich der Nabe mit 2,3 mm und am Gewindeende mit 2,0 mm besonders stark ausgeführt. Im Mittelteil verjüngt sie sich auf 1,7 mm, was in Summe allerhand an Gewicht spart. Zudem fängt sie mit ihrer hohen Festigkeit am Mittelteil mit extrem hohen 1530 N/mm2 und dank ihrer guten Elastizität Bewegungen im Laufrad hervorragend auf und das ohne Einbußen bei der Seitensteifigkeit und Haltbarkeit. Der ovale Kopf, das 2-seitige Gewinde, das Anti-Rotationsteil und das selbstverriegelnde System machen die Montage recht einfach. Die endverstärkte Fahrradspeiche aus rostfreiem Edelstahl mit einem Durchmesser von 2,3 mm, 1,7 mm und 2,0 mm bietet sich an für die Nutzung am Rennrad, Gravelbike, Mountainbike / MTB, Trekkingbike / Citybike, Bikepacking, Lastenrad, E-Bike bis 25 km/h, E-Road, E-Gravel, E-MTB, E-Cargo, E-Trekking, E-SUV, Leichtbau. Der Laufradsatz ist komplett eingespeicht und somit an Ihrem Bike sofort einsatzbereit. Jedes Laufrad wird von uns bereits zentriert an Sie ausgeliefert. Wichtige Informationen und Tipps zu Laufrädern/Laufradsätzen Achten Sie beim Kauf eines Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Laufrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt. Anleitungen und Ratgeber zu Laufrädern Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Laufräder" könnten für Sie interessant sein: Speichen am Fahrrad richtig nachspannen Laufräder zentrieren Fahrradfelgen - gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst - Unterschiede, Vor- und Nachteile Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden? Welche Ausführungen gibt es bei Fahrradspeichen? Was zeichnet ein besonders stabiles Laufrad aus?
343,80 €*
Laufradsatz Rennrad Disc RR 521 DT Swiss 350 Centerlock Steckachse 11-12 fach 28 Zoll
Speichennippelfarbe: Messingnippel schwarz
Laufradsatz Rennrad Disc RR 521 DT Swiss 350 Centerlock Steckachse 11-12 fach 28 Zoll mit Doppeldickendspeichen Die strapazierfähigen Laufräder des beliebten Herstellers DT Swiss bringen Sie auch nach vielen Kilometern sicher an ihr Ziel. Die schwarzen 28 Zoll Felgen (Vorderrad und Hinterrad) sind bei uns im Online Shop im günstigen Set erhältlich. Dieses beinhaltet neben den schwarzen DT Swiss RR 521 DB Felgen auch die passenden schwarzen Fahrradnaben DT Swiss 350 12/100 Centerlock, DT Swiss 350 12x142 Centerlock Road. Alle Teile unserer Laufrad-Sets sind selbstverständlich farblich und technisch optimal aufeinander abgestimmt und sind an ihrem Fahrrad sofort einbaubereit. Technische Daten Laufradsatz Rennrad Disc RR 521 DT Swiss 350 Centerlock Steckachse 11-12 fach 28 Zoll 28 Zoll Laufradsatz (ETRTO 20-622 mm) mit den Achsmaßen 12x100, 12x142 Felge: DT Swiss RR 521 DB schwarz Felge Größe: 28 Zoll mit ETRTO 20-622 mm (Innenmaß/Durchmesser) Felge Maße: Höhe 32 mm / Breite 23,5 mm Felgenverbindung: geschweißt Ventillochbohrung: 6,5 mm Nippelloch: mit Unterlegscheibe für Reifenarten: Drahtreifen, Faltreifen, Tubeless Ready (nur mit passendem Felgenband) mit Reifenbreite 25-45 mm Vorderrad-Nabe / Hinterrad-Nabe: DT Swiss 350 12x100 Centerlock,DT Swiss 350 12x142 Centerlock schwarz Einbaubreite: 100, 142 mm für 12 mm Steckachse Achsmaß: 12x100, 12x142 Bremsentyp: nur für Centerlock Bremsscheiben passend für 11 und 12-fach Rennrad-Kassetten 28 schwarze Sapim Speichen mit Speichenstärke 2,0-1,8-2,0 mm Edelstahl - stabile und gewichtsoptimierte Doppeldickspeiche mit 1,8 mm im Mittelteil und 2,0 mm an den Endbereichen Nippel: wahlweise Alunippel rot, Alunippel schwarz, Alunippel silbern, Messingnippel schwarz, Messingnippel silbern Einsatzbereich: Rennrad, Gravelbike mit zulässigem Systemgewicht von 130 kg - extra stabiles Laufrad Gewicht Vorderrad mit Alunippeln: 831 g, 853 g mit Messingnippeln Gewicht Hinterrad mit Alunippeln: 948 g, 970 g mit Messingnippeln Lieferumfang Laufradsatz 1 DT Swiss RR 521-350 Disc Vorderrad 28 Zoll 12x100 mm (Auswahl zwischen Alunippel rot, Alunippel schwarz, Alunippel silbern, Messingnippel schwarz, Messingnippel silbern)1 Hinterrad 28 Zoll RR 521 DT Swiss 350 Road Disc 12x142 mm 8-12-Fach HG (Auswahl zwischen Alunippel rot, Alunippel schwarz, Alunippel silbern, Messingnippel schwarz, Messingnippel silbern) Der Laufradsatz ist komplett eingespeicht und zentriert Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 22 mm und in der Größe 28 Zoll Hier finden Sie das passende Tubeless Felgenband mit der Breite von 23 mm Produktbeschreibung Laufradsatz Rennrad Disc RR 521 DT Swiss 350 Centerlock Steckachse 11-12 fach 28 Zoll Der Laufradsatz ist für Tubeless Ready Reifen geeignet, komplett eingespeicht und somit an Ihrem Bike sofort einsatzbereit. Jedes Laufrad wird von uns bereits zentriert an Sie ausgeliefert. Wichtige Informationen und Tipps zu Laufrädern/Laufradsätzen Achten Sie beim Kauf eines Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Laufrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt. Anleitungen und Ratgeber zu Laufrädern Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Laufräder" könnten für Sie interessant sein: Speichen am Fahrrad richtig nachspannen Laufräder zentrieren Fahrradfelgen - gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst - Unterschiede, Vor- und Nachteile Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden? Welche Ausführungen gibt es bei Fahrradspeichen? Was zeichnet ein besonders stabiles Laufrad aus?
445,90 €*
28 Zoll Hinterrad Shimano Nexus 8-Gang Freilauf DT Swiss 535
Lieferumfang: ohne Zubehör
28 Zoll Hinterrad Shimano Nexus 8-Gang Freilauf DT Swiss 535 mit verstärkten Speichen Das schwarze 28 Zoll Fahrrad-Hinterrad mit Nabenschaltung von DT SWISS ist äußerst leichtläufig. Dieses Fahrrad-Hinterrad ist mit einer Ventillochbohrung von 8,5 mm (inkl. 6,5 mm Adapter für dünne Ventile) ausgestattet. Technische Daten Hinterrad DT Swiss 535 Felgenbremse schwarz und Nabe Shimano SG-C6001 schwarz 28 Zoll Hinterrad (ETRTO 19-622 mm): Felge: DT Swiss 535 Felgenbremse schwarz Felge Größe: 28 Zoll mit ETRTO 19-622 mm (Innenmaß/Durchmesser) Felge Maße: Höhe 20 mm / Breite 24,5 mm Felgenverbindung: gesteckt Ventillochbohrung: 8,5 mm (inkl. 6,5 mm Adapter für dünne Ventile) Nippelloch: einfach geöst für Reifenarten: Drahtreifen, Faltreifen mit empfohlener Reifenbreite 28-55 mm Nabenschaltung: Shimano SG-C6001 schwarz Nabenart: Nabenschaltung 8 Gang, mit Vollachse Einbaubreite: 132 mm mit Vollachse Bremsentyp: für Felgenbremse und für Rollenbremse 32 silberne Sapim Speichen mit Speichenstärke 2,34/2,0 mm Edelstahl verstärkt - besonders stabile und verstärkte Dickendspeiche mit 2,34 mm Durchmesser im kritischen Bereich der Nabe Einsatzbereich: Trekkingbike / Citybike, E-Bike bis 25 km/h, E-Trekking mit zulässigem Systemgewicht von 140 kg - extra stabiles Laufrad Gewicht ohne Zubehör: 2614 g Technische Daten Schaltgriff (optional) System: 8 Gang kompatibel zu: Shimano Nabenschaltung Ausstattung: 2-Way- Release, Optische Ganganzeige, Schaltzugeinstellung, inklusive Innenzug und Hülle Technische Daten Schalthebel (optional) System: 8 Gang kompatibel zu: Shimano Nabenschaltung Ausstattung: 2-Way- Release, Optische Ganganzeige, Schaltzugeinstellung, inklusive Innenzug und Hülle Lieferumfang 28 Zoll Hinterrad Shimano Nexus 8-Gang Freilauf DT Swiss 535 eine Schalteinheit mit Muttern und Drehmomentscheiben für ein Standardausfallende (optional) ein Shimano 19 Zähne Zahnkranz gekröpft (optional) ein passendes Felgenband (optional) ein Shimano Nexus Schaltgriff Farbe schwarz oder Schalthebel Farbe schwarz (optional) Das Hinterrad ist komplett eingespeicht und zentriert Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 22 mm und in der Größe 28 Zoll Montageanleitung Schalteinheit für Shimano Nabenschaltungen Montieren einer 7 und 8-Gang Schalteinheit für Shimano Nabenschaltungen Produktbeschreibung 28 Zoll Hinterrad Shimano Nexus 8-Gang Freilauf DT Swiss 535 Felge: Die schwarze DT Swiss Trekking/Citybike-Felge 535 ist eine langlebige, robuste und extrem stabile Hohlkammer-Fahrradfelge, dank der Fertigung aus Aluminium jedoch recht leicht. Das Modell 535 verwendet einfach geöste Nippellöcher und weist ein verstärktes und breites Profil auf, optimal also, wenn es mal etwas rauer zugeht, z.B. abseits befestigter asphaltierter Straßen. Die saubere und sehr hochwertige Verarbeitung der schwarzen DT Swiss 535 Aluminium-Felge sorgt zudem für eine sehr hohe Langlebigkeit. Auf der 535 Fahrradfelge (Maulweite 19 mm, Höhe 20 mm, Breite 24,5 mm) können problemlos auch breite Fahrradreifen aufgezogen werden. Sie ist für den Einsatz am Trekkingbike / Citybike, E-Bike bis 25 km/h, E-Trekking vorgesehen. Mit den abgedrehten Bremsflanken ist die DT Swiss 535 Felge für V-Brakes bzw. Felgenbremsen konzipiert. Mit bis zu 140 kg Systemgewicht ist die Felge 535 vom Schweizer Markenhersteller DT Swiss hoch belastbar und extrem stabil ausgeführt. Optimal also, wenn das Bike mit viel Gewicht (z.B. in den Packtaschen) beladen wird. Speichen: Der Hersteller Sapim aus Belgien liefert mit dieser hochwertigen Edelstahl-Speiche eine besonders verstärkte, stabile und robuste Speiche ab. Sie wurde von Sapim extra für besonders hohe Beanspruchungen entwickelt. Mit einer hohen Festigkeit im Mittelteil von 1.250 N/mm2 bietet sie sich für erhöhte Anforderungen an und weist einen perfekten Mittelweg zwischen Gewicht und Stabilität auf. Diese 2,0 mm Dickendspeiche ist im kritischen Bereich der Nabe mit 2,34 mm besonders verstärkt ausgeführt und nimmt es dadurch auch mit größeren Belastungen auf. Das selbstverriegelnde System, das Anti-Rotationsteil, der ovale Kopf und das 2-seitige Gewinde machen die Montage einfach und sicher. Die endverstärkte hochbelastbare Speiche aus rostfreiem Edelstahl mit einem Durchmesser von 2,34 und 2,0 mm bietet sich an für die Verwendung am E-Bike bzw. Pedelec, Schwerlastfahrrad, Tandem und Trekkingbike / Citybike. Nabenschaltung: Die schwarze Shimano SG-C6001 Getriebenabe von Shimano hat 8 Gänge. Die verbaute Technik ist im Inneren der Nabenschaltung verkapselt und wird dadurch so gut wie möglich vor Nässe und Verschmutzungen geschützt. Der Nabenkörper besteht aus Aluminium. Das dicke Material macht sie stabil und robust. Die Shimano Nexus SG-C6001 wird an Rädern mit Felgenbremsen verwendet. Unter der Kappe verbirgt sich außerdem eine Rollenbremsaufnahme. Die Entfaltung beträgt über 300 Prozent. Da die Schaltstufen eng beieinanderliegen, ermöglichen sie eine gleichmäßige und komfortable Frequenz beim Treten. Die Einbaubreite der Shimano Getriebenabe aus der Nexus C6000 Gruppe beträgt 132 mm und sie ist für den Einsatz an Ihrem Trekkingbike / Citybike, E-Bike bis 25 km/h, E-Trekking produziert worden. Wir empfehlen sie nicht für E-Bikes mit einem besonders hohen Drehmoment. Der geräuschlose Freilauf und die Power-Modulator Unit von Shimano unterstützen sie beim Tritt in die Pedale und verbessern das Komfortgefühl beim Fahren. Durch die Schaltkraftservo wird die Pedalkraft genutzt, um das Zurückschalten zu unterstützen. Ihr Nadellager lässt die Nabe wird noch leichtgängiger laufen, da die Nadeln im Inneren des Lagers drehen und beim Fahren besser gleiten. Das einfache, aber robuste Nexus 8-Gang-System bedarf eines geringen Wartungsaufwands. Falls Sie sich fragen, was es mit der Übersetzung und Entfaltung bei Nabenschaltungen auf sich hat, finden Sie hier eine beispielhafte Übersicht. Wichtige Informationen und Tipps zu Laufrädern Achten Sie beim Kauf eines Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Laufrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt. Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad-Laufrädern Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Laufräder" könnten für Sie interessant sein: Wie warte ich eine Nexus 8-Gang Nabenschaltung? Wie stelle ich eine Nexus 8-Gang Nabenschaltung richtig ein? Fahrradfelgen - gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst - Unterschiede, Vor- und Nachteile Speichen am Fahrrad richtig nachspannen Hinterrad bei Fahrrad mit Nabenschaltung ausbauen Vorteile einer Nabenschaltung bei Fahrrädern Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden? Was zeichnet ein besonders stabiles Laufrad aus?
174,50 €*
28 Zoll Hinterrad Shimano Nexus 8-Gang Freilauf DT Swiss 535 schwarz
Lieferumfang: incl. Felgenb. Kleint. Ritzel Schaltgriff | Speichennippel: Messingnippel schwarz
28 Zoll Hinterrad Shimano Nexus 8-Gang Freilauf DT Swiss 535 schwarz mit verstärkten Speichen Das schwarze 28 Zoll Fahrrad-Hinterrad mit Nabenschaltung von DT SWISS ist äußerst leichtläufig. Dieses Laufrad für hinten ist mit einer Ventillochbohrung von 8,5 mm (inkl. 6,5 mm Adapter für dünne Ventile) ausgestattet. Technische Daten Hinterrad DT Swiss 535 Felgenbremse schwarz und Nabe Shimano SG-C6001 schwarz 28 Zoll Hinterrad (ETRTO 19-622 mm): Felge: DT Swiss 535 Felgenbremse schwarz Felge Größe: 28 Zoll mit ETRTO 19-622 mm (Innenmaß/Durchmesser) Felge Maße: Höhe 20 mm / Breite 24,5 mm Felgenverbindung: gesteckt Ventillochbohrung: 8,5 mm (inkl. 6,5 mm Adapter für dünne Ventile) Nippelloch: einfach geöst für Reifenarten: Drahtreifen, Faltreifen mit empfohlener Reifenbreite 28-55 mm Nabenschaltung: Shimano SG-C6001 schwarz Nabenart: Nabenschaltung 8 Gang, mit Vollachse Einbaubreite: 132 mm mit Vollachse Bremsentyp: für Felgenbremse und für Rollenbremse 32 schwarze Sapim Speichen mit Speichenstärke 2,34/2,0 mm Edelstahl verstärkt - besonders stabile und verstärkte Dickendspeiche mit 2,34 mm Durchmesser im kritischen Bereich der Nabe Einsatzbereich: Trekkingbike / Citybike, E-Bike bis 25 km/h, E-Trekking mit zulässigem Systemgewicht von 140 kg - extra stabiles Laufrad Gewicht ohne Zubehör: 2614 g Technische Daten Schaltgriff (optional) System: 8 Gang kompatibel zu: Shimano Nabenschaltung Ausstattung: 2-Way- Release, Optische Ganganzeige, Schaltzugeinstellung, inklusive Innenzug und Hülle Technische Daten Schalthebel (optional) System: 8 Gang kompatibel zu: Shimano Nabenschaltung Ausstattung: 2-Way- Release, Optische Ganganzeige, Schaltzugeinstellung, inklusive Innenzug und Hülle Lieferumfang 28 Zoll Hinterrad Shimano Nexus 8-Gang Freilauf DT Swiss 535 schwarz eine Schalteinheit mit Muttern und Drehmomentscheiben für ein Standardausfallende (optional) ein Shimano 19 Zähne Zahnkranz gekröpft (optional) ein passendes Felgenband (optional) ein Shimano Nexus Schaltgriff Farbe schwarz oder Schalthebel Farbe schwarz (optional) Das Hinterrad ist komplett eingespeicht und zentriert Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 22 mm und in der Größe 28 Zoll Montageanleitung Schalteinheit für Shimano Nabenschaltungen Montieren einer 7 und 8-Gang Schalteinheit für Shimano Nabenschaltungen Produktbeschreibung 28 Zoll Hinterrad Shimano Nexus 8-Gang Freilauf DT Swiss 535 schwarz Felge: Der Schweizer Hersteller DT Swiss hat mit der schwarzen Fahrradfelge 535 eine extra stabile und sehr robuste Felge aufgelegt. Sie ist nicht nur mit 140 kg maximalem Systemgewicht hochbelastbar, sondern dank des eingesetzten Aluminiums zudem relativ leicht. Somit hat DT Swiss einen optimalen Mittelweg für Stabilität und Gewicht gefunden. Erreicht wird dieses durch leichte und hochwertige Materialien und durch die spezielle Hohlkammer-Bauweise, die dafür sorgt, dass die DT Swiss 535 auch abseits befestigter Straßen, also im Gelände und auf unebenem Waldboden die Belastungen sehr gut wegsteckt. Auf die schwarze DT Swiss Trekking Fahrradfelge mit den Maßen Maulweite 19 mm, Felgen-Breite 24,5 mm und Felgen-Höhe 20 mm können Sie problemlos auch großvolumige und breite Reifen montieren. Eingesetzt wird die DT Swiss 535 an Trekkingbike / Citybike, E-Bike bis 25 km/h, E-Trekking. Mit den geschliffenen Seitenflanken ist die DT Swiss 535 für Felgenbremsen bzw. V-Brakes konzipiert. Die DT Swiss 535 Felge glänzt aber nicht nur in Punkto Langlebigkeit und Stabilität, sondern auch mit sauberer und guter Verarbeitung und einer schönen Optik. Nabenschaltung: Der japanische Nabenhersteller Shimano hat mit der schwarzen Hinterradnabe Nexus SG-C6001 eine einfache, aber massive Nabenschaltung mit 8 Gängen konzipiert. Die innenliegende Technik der Shimano Nexus SG-C6001 ist gut vor Dreck, Nässe und Staub gedichtet. Das macht sie robust und sorgt zudem dafür, dass die Nabenschaltung einen geringen Wartungsaufwand erfordert. Da der Nabenkörper der Nexus Nabe mit 132 mm Einbaubreite aus Aluminium gefertigt ist, hält sie größeren Belastungen stand und kann an Trekkingbike / Citybike, E-Bike bis 25 km/h, E-Trekking mit Felgenbremsen verwendet werden. Außerdem verbirgt sich unter der Nabenkappe eine Aufnahme für Rollenbremsen. Wir empfehlen sie nicht für den Einsatz an E-Bikes mit einem besonders hohen Drehmoment. Die Gesamtübersetzung beträgt 307 Prozent. Die nah beieinander positionierten Schaltstufen sorgen für eine komfortable und gleichmäßige Trittfrequenz. Das Wälzlager hat eine sehr niedrige Bauform. Man nennt dieses auch Nadellager, welches durch die mitdrehenden Nadeln im Inneren des Lagers für bessere Gleitfähigkeit beim Fahren sorgt und das Rad leichtläufiger werden lässt. Durch die Schaltkraftservo wird die Kraft aus den Pedalen genutzt, um den Vorgang des Zurückschaltens zu unterstützen. Außerdem bietet die Getriebenabe eine Power-Modulator Unit und einen nahezu geräuschlosen Freilauf. Speichen: Mit dieser hochwertigen und rostfreien Edelstahlspeiche liefert der belgische Markenhersteller Sapim eine besonders stabile und verstärkte Speiche ab. Optimal für erhöhte Anforderungen weist sie einen optimalen Kompromiss zwischen Stabilität und Gewicht auf. Bei dieser verstärkten Speiche mit einer Festigkeit im Mittelteil von hohen 1.250 N/mm2 handelt es sich um eine 2,0 mm Dickendspeiche, die im kritischen Bereich der Nabe mit 2,34 mm besonders verstärkt ausgeführt ist. Dadurch nimmt sie es auch mit größeren Belastungen auf. Das 2-seitige Gewinde, das selbstverriegelnde System, das Anti-Rotationsteil und der ovale Kopf machen die Montage einfach und sicher. Die endverstärkte extra stabile Speiche aus hochwertigem Edelstahl bietet sich an für die Nutzung am E-Bike bzw. Pedelec, Schwerlastfahrrad, Tandem und Trekkingbike / Citybike. Falls Sie sich fragen, was es mit der Übersetzung und Entfaltung bei Nabenschaltungen auf sich hat, finden Sie hier eine beispielhafte Übersicht. Wichtige Informationen und Tipps zu Laufrädern Achten Sie beim Kauf eines Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Laufrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt. Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad-Laufrädern Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Laufräder" könnten für Sie interessant sein: Wie warte ich eine Nexus 8-Gang Nabenschaltung? Wie stelle ich eine Nexus 8-Gang Nabenschaltung richtig ein? Fahrradfelgen - gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst - Unterschiede, Vor- und Nachteile Speichen am Fahrrad richtig nachspannen Hinterrad bei Fahrrad mit Nabenschaltung ausbauen Vorteile einer Nabenschaltung bei Fahrrädern Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden? Was zeichnet ein besonders stabiles Laufrad aus?
224,75 €*
28 Zoll DT Swiss 535 Hinterrad Shimano Nexus 8-Gang Rücktrittbremse
Lieferumfang: mit Felgenb. Schalteinheit Ritzel Schalthebel
28 Zoll DT Swiss 535 Hinterrad Shimano Nexus 8-Gang Rücktrittbremse mit verstärkten Doppeldickendspeichen Das schwarze 28 Zoll Fahrrad-Hinterrad mit Nabenschaltung von DT SWISS ist äußerst stabil. Dieses Hinterrad ist mit einer Ventillochbohrung von 8,5 mm (inkl. 6,5 mm Adapter für dünne Ventile) ausgestattet. Technische Daten Hinterrad DT Swiss 535 schwarz und Nabe Shimano SG-C6001-8C schwarz 28 Zoll Hinterrad (ETRTO 19-622 mm): Felge: DT Swiss 535 schwarz Felge Größe: 28 Zoll mit ETRTO 19-622 mm (Innenmaß/Durchmesser) Felge Maße: Höhe 20 mm / Breite 24,5 mm Felgenverbindung: gesteckt Ventillochbohrung: 8,5 mm (inkl. 6,5 mm Adapter für dünne Ventile) Nippelloch: einfach geöst für Reifenarten: Drahtreifen, Faltreifen mit empfohlener Reifenbreite 28-55 mm Nabenschaltung: Shimano SG-C6001-8C schwarz Nabenart: Nabenschaltung 8 Gang Einbaubreite: 132 mm mit Vollachse Bremsentyp: mit Rücktrittbremse und für Felgenbremse geeignet 32 silberne Sapim Speichen mit Speichenstärke 2,3-1,7-2,0 mm Edelstahl - besoders stabile und gewichtsoptimierte Doppeldickspeiche mit 1,7 mm im Mittelteil und 2,3 und 2 mm an den Endbereichen Einsatzbereich: Trekkingbike / Citybike, E-Bike bis 25 km/h, E-Trekking mit zulässigem Systemgewicht von 140 kg - extra stabiles Laufrad Gewicht ohne Zubehör: 2853 g Technische Daten Schaltgriff (optional) System: 8 Gang kompatibel zu: Shimano Nabenschaltung Ausstattung: 2-Way- Release, Optische Ganganzeige, Schaltzugeinstellung, inklusive Innenzug und Hülle Technische Daten Schalthebel (optional) System: 8 Gang kompatibel zu: Shimano Nabenschaltung Ausstattung: 2-Way- Release, Optische Ganganzeige, Schaltzugeinstellung, inklusive Innenzug und Hülle Lieferumfang 28 Zoll DT Swiss 535 Hinterrad Shimano Nexus 8-Gang Rücktrittbremse eine Schalteinheit mit Muttern und Drehmomentscheiben für ein Standardausfallende (optional) ein Shimano 19 Zähne Zahnkranz gekröpft (optional) ein passendes Felgenband (optional) ein Shimano Nexus Schaltgriff Farbe schwarz oder Schalthebel Farbe schwarz (optional) Das Hinterrad ist komplett eingespeicht und zentriert Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 22 mm und in der Größe 28 Zoll Montageanleitung Schalteinheit für Shimano Nabenschaltungen Montieren einer 7 und 8-Gang Schalteinheit für Shimano Nabenschaltungen Produktbeschreibung 28 Zoll DT Swiss 535 Hinterrad Shimano Nexus 8-Gang Rücktrittbremse Felge: Mit der Felge 535 in der Farbe Schwarz hat der Markenhersteller DT Swiss aus der Schweiz eine extra stabile Hohlkammer-Felge gefertigt. Sie ist sehr robust, dank des verbauten Aluminiums jedoch relativ leicht. Die verwendeten Stahlösen (einfach geöste Nippellöcher) und das breite und verstärkte Profil sorgen für hohe Stabilität, auch wenn es mal abseits befestigter Straßen entlanggeht. Die schwarze DT Swiss Trekking-Felge 535 aus Aluminium ist sauber und hochwertig verarbeitet, was für eine schöne Optik und hohe Lebensdauer sorgt. Sie können auf diese Fahrradfelge (Maulweite 19 mm, Breite 24,5 mm und Höhe 20 mm) problemlos auch großvolumige und breite Fahrradreifen aufziehen. Ihr Schwerpunkt liegt in den Bereichen Trekkingbike / Citybike, E-Bike bis 25 km/h, E-Trekking. Die geschliffenen Bremsflanken der DT Swiss 535 Fahrradfelge bieten V-Brakes bzw. Felgenbremsen zuverlässigen und guten Halt. Dank der hoch belastbaren Hohlkammer-Bauweise können Sie die Felge mit einem Systemgewicht von hohen 140 kg fahren. Somit sind eine schwere Beladung und/oder schwerere Fahrer für die Fahrradfelge 535 in der Regel kein Problem. Speichen: Mit dieser hochwertigen Edelstahlspeiche liefert der belgische Hersteller Sapim eine extra gewichtsoptimierte und rostfreie Speiche ab. Sie ist speziell für erhöhte Anforderungen und für besonders gewichtsoptimierte Laufräder geeignet. Sie weist einen guten Mittelweg zwischen Stabilität und Gewicht auf. Diese besonders leichte Doppeldickendspeiche ist im besonders kritischen bzw. bruchgefährdeten Bereich der Nabe mit stabilen 2,3 mm und am Gewindeende mit 2,0 mm besonders verstärkt ausgeführt. Im Mittelteil verjüngt sie sich auf 1,7 mm. Das spart Gewicht und die Speiche fängt dank ihrer guten Elastizität Zug- und Druckkräfte hervorragend ab. Die Festigkeit am Mittelteil liegt bei sehr hohen 1530 N/mm2. Die endverstärkte und leichte Speiche aus rostfreiem Edelstahl mit 2,3 mm, 1,7 mm und 2,0 mm im Durchmesser bietet sich für die Anwendung am Trekkingbike / Citybike, E-Bike bis 25 km/h, E-Trekking an. Nabenschaltung: Die schwarze Nexus SG-C6001-8C Getriebenabe von Shimano hat 8 Gänge. Die verbaute Technik ist im Inneren der Nabenschaltung verkapselt und wird dadurch so gut wie möglich vor Nässe und Verschmutzungen geschützt. Der Nabenkörper besteht aus Aluminium. Das starke Material macht sie stabil und robust. Die Shimano Nexus SG-C6001-8C wird an Fahrrädern mit Rücktrittbremsen eingesetzt. Die Entfaltung beträgt 307 Prozent. Da die Schaltstufen eng beieinanderliegen, ermöglichen sie eine gute und komfortable Frequenz beim Treten. Die Einbaubreite der Getriebenabe des japanischen Herstellers aus der Nexus C6000 Gruppe beträgt 132 und ist für den Einsatz an Trekkingbike / Citybike, E-Bike bis 25 km/h, E-Trekking produziert worden. Wir empfehlen sie nicht für E-Bikes mit einem besonders hohen Drehmoment. Der geräuschlose Freilauf und die Power-Modulator Unit von Shimano unterstützen sie beim Tritt in die Pedale und verbessern das Komfortgefühl beim Radeln. Durch die Schaltkraftservo wird die Pedalkraft genutzt, um das Zurückschalten zu unterstützen. Die Hinterradnabe wird somit leichtgängiger. Das einfache, aber (if#robuste;stabile] Nexus 8-Gang-System (if#bedarf eines geringen Wartungsaufwands;kommt mit einem geringen Wartungsaufwand aus]. Falls Sie sich fragen, was es mit der Übersetzung und Entfaltung bei Nabenschaltungen auf sich hat, finden Sie hier eine beispielhafte Übersicht. Wichtige Informationen und Tipps zu Laufrädern Achten Sie beim Kauf eines Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Laufrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt. Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad-Laufrädern Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Laufräder" könnten für Sie interessant sein: Wie warte ich eine Nexus 8-Gang Nabenschaltung? Wie stelle ich eine Nexus 8-Gang Nabenschaltung richtig ein? Fahrradfelgen - gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst - Unterschiede, Vor- und Nachteile Speichen am Fahrrad richtig nachspannen Hinterrad bei Fahrrad mit Nabenschaltung ausbauen Vorteile einer Nabenschaltung bei Fahrrädern Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden? Was zeichnet ein besonders stabiles Laufrad aus?
263,20 €*
28 Zoll Hinterrad Shimano Nexus 8-Gang Rücktrittbremse DT Swiss 535 schwarz
Lieferumfang: incl. Felgenb. Kleint. Ritzel Schaltgriff | Speichennippel: Messingnippel silbern
28 Zoll Hinterrad Shimano Nexus 8-Gang Rücktrittbremse DT Swiss 535 schwarz mit verstärkten Speichen Laufräder mit Nabenschaltung von DT SWISS sind sehr stabil und leichtläufig. Die Felge ist in der Farbe schwarz erhältlich. Für Fahrradschläuche mit einem 8,5 mm (inkl. 6,5 mm Adapter für dünne Ventile) Ventil ist dieses qualitativ hochwertige Laufrad mit integrierter Nabenschaltung optimal. Technische Daten Hinterrad DT Swiss 535 schwarz und Nabe Shimano SG-C6001-8C schwarz 28 Zoll Hinterrad (ETRTO 19-622 mm): Felge: DT Swiss 535 schwarz Felge Größe: 28 Zoll mit ETRTO 19-622 mm (Innenmaß/Durchmesser) Felge Maße: Höhe 20 mm / Breite 24,5 mm Felgenverbindung: gesteckt Ventillochbohrung: 8,5 mm (inkl. 6,5 mm Adapter für dünne Ventile) Nippelloch: einfach geöst für Reifenarten: Drahtreifen, Faltreifen mit empfohlener Reifenbreite 28-55 mm Nabenschaltung: Shimano SG-C6001-8C schwarz Nabenart: Nabenschaltung 8 Gang Einbaubreite: 132 mm mit Vollachse Bremsentyp: mit Rücktrittbremse und für Felgenbremse geeignet 32 schwarze Sapim Speichen mit Speichenstärke 2,34/2,0 mm Edelstahl verstärkt - besonders stabile und verstärkte Dickendspeiche mit 2,34 mm Durchmesser im kritischen Bereich der Nabe Einsatzbereich: Trekkingbike / Citybike, E-Bike bis 25 km/h, E-Trekking mit zulässigem Systemgewicht von 140 kg - extra stabiles Laufrad Gewicht ohne Zubehör: 2922 g Technische Daten Schaltgriff (optional) System: 8 Gang kompatibel zu: Shimano Nabenschaltung Ausstattung: 2-Way- Release, Optische Ganganzeige, Schaltzugeinstellung, inklusive Innenzug und Hülle Technische Daten Schalthebel (optional) System: 8 Gang kompatibel zu: Shimano Nabenschaltung Ausstattung: 2-Way- Release, Optische Ganganzeige, Schaltzugeinstellung, inklusive Innenzug und Hülle Lieferumfang 28 Zoll Hinterrad Shimano Nexus 8-Gang Rücktrittbremse DT Swiss 535 schwarz eine Schalteinheit mit Muttern und Drehmomentscheiben für ein Standardausfallende (optional) ein Shimano 19 Zähne Zahnkranz gekröpft (optional) ein passendes Felgenband (optional) ein Shimano Nexus Schaltgriff Farbe schwarz oder Schalthebel Farbe schwarz (optional) Das Hinterrad ist komplett eingespeicht und zentriert Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 22 mm und in der Größe 28 Zoll Montageanleitung Schalteinheit für Shimano Nabenschaltungen Montieren einer 7 und 8-Gang Schalteinheit für Shimano Nabenschaltungen Produktbeschreibung 28 Zoll Hinterrad Shimano Nexus 8-Gang Rücktrittbremse DT Swiss 535 schwarz Felge: Die schwarze DT Swiss Trekking-Felge 535 ist eine langlebige, robuste und extrem stabile Hohlkammer-Fahrradfelge, dank der Fertigung aus Aluminium jedoch relativ leicht. Das Modell 535 verwendet einfach geöste Nippellöcher und weist ein verstärktes und breites Profil auf, optimal also, wenn es mal etwas rauer zugeht, z.B. abseits asphaltierter Straßen. Die saubere und sehr hochwertige Verarbeitung der schwarzen DT Swiss 535 Aluminium-Felge sorgt zudem für eine sehr hohe Langlebigkeit. Auf der 535 Felge (Maulweite 19 mm, Höhe 20 mm, Breite 24,5 mm) können problemlos auch breite Fahrradreifen aufgezogen werden. Sie ist für den Einsatz am Trekkingbike / Citybike, E-Bike bis 25 km/h, E-Trekking vorgesehen. Mit den abgedrehten Bremsflanken ist die DT Swiss 535 Felge für V-Brakes bzw. Felgenbremsen konzipiert. Mit bis zu 140 kg Systemgewicht ist die Felge 535 vom Schweizer Markenhersteller DT Swiss hoch belastbar und besonders stabil ausgeführt. Optimal also, wenn das Bike mit viel Gewicht (z.B. in den Fahrradtaschen) beladen wird. Speichen: Mit dieser hochwertigen und rostfreien Speiche aus Edelstahl liefert der belgische Hersteller Sapim eine besonders stabile und verstärkte Speiche ab. Optimal für erhöhte Anforderungen weist sie einen optimalen Mittelweg zwischen Stabilität und Gewicht auf. Bei dieser verstärkten Speiche mit einer Festigkeit im Mittelteil von hohen 1.250 N/mm2 handelt es sich um eine 2,0 mm Dickendspeiche, die im kritischen Bereich der Nabe mit 2,34 mm besonders verstärkt ausgeführt ist. Dadurch steckt sie auch größere Belastungen weg. Das 2-seitige Gewinde, das selbstverriegelnde System, das Anti-Rotationsteil und der ovale Kopf machen die Montage sicher und einfach. Die endverstärkte sehr haltbare Speiche aus hochwertigem Edelstahl bietet sich an für die Anwendung am E-Bike bzw. Pedelec, Schwerlastfahrrad, Tandem und Trekkingbike / Citybike. Nabenschaltung: Die schwarze Nexus SG-C6001-8C Hinterradnabe von Shimano hat 8 Gänge. Die verbaute Technik in der Nabe ist verkapselt und wird dadurch so gut wie möglich vor Nässe und Verschmutzungen geschützt. Der Nabenkörper besteht aus Aluminium. Das starke Material macht sie robust und stabil. Die Shimano Nexus SG-C6001-8C wird an Fahrrädern mit Rücktrittbremsen verwendet. Der Gesamtübersetzungsumfang beträgt über 300 Prozent. Da die Schaltstufen eng beieinanderliegen, sorgen sie für eine gute und komfortable Frequenz beim Treten. Die Einbaubreite der Getriebenabe des japanischen Herstellers aus der Nexus C6000 Gruppe beträgt 132 und ist für den Einsatz an Trekkingbike / Citybike, E-Bike bis 25 km/h, E-Trekking ausgerichtet worden. Wir empfehlen sie nicht für E-Bikes mit einem sehr hohen Drehmoment. Der geräuschlose Freilauf und die Power-Modulator Unit von Shimano unterstützen sie beim Tritt in die Pedale und verbessern das Komfortgefühl beim Fahren. Durch die Schaltkraftservo wird die Pedalkraft genutzt, um das Zurückschalten zu unterstützen. Die Nabe wird somit leichtgängiger. Das einfache, aber (if#robuste;stabile] Nexus 8-Gang-System (if#bedarf eines geringen Wartungsaufwands;kommt mit einem geringen Wartungsaufwand aus]. Falls Sie sich fragen, was es mit der Übersetzung und Entfaltung bei Nabenschaltungen auf sich hat, finden Sie hier eine beispielhafte Übersicht. Wichtige Informationen und Tipps zu Laufrädern Achten Sie beim Kauf eines Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Laufrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt. Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad-Laufrädern Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Laufräder" könnten für Sie interessant sein: Wie warte ich eine Nexus 8-Gang Nabenschaltung? Wie stelle ich eine Nexus 8-Gang Nabenschaltung richtig ein? Fahrradfelgen - gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst - Unterschiede, Vor- und Nachteile Speichen am Fahrrad richtig nachspannen Hinterrad bei Fahrrad mit Nabenschaltung ausbauen Vorteile einer Nabenschaltung bei Fahrrädern Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden? Was zeichnet ein besonders stabiles Laufrad aus?
235,75 €*