Montage Pletscher Seitenständer
27.08.2020Der Seitenständer beim Fahrrad wird auch Mittelbauständer genannt – so gut wie jedes Zweirad ist bereits von Haus aus damit ausgestattet. Mit einem Fahrradständer aus dem Hause Pletscher kann jeder Drahtesel immer ganz schnell, einfach und stabil abgestellt werden, ohne großartigen Aufwand dafür. Der Seitenständer ist seitlich am Mittelbau des Fahrrades zu finden. Diese Variante ist wohl am häufigsten zu finden. Bereits eine schnelle und kurze Fußbewegung reicht aus; schon ist der Ständer ausgeklappt und hält Ihren Drahtesel in einer sicheren Standposition stabil. So gut wie alle Seitenständer-Modelle vom Hersteller Pletscher können ganz flexibel an die jeweilige Fahrradgröße angepasst werden. Längentechnisch können sie durch eine Säge gekürzt oder auch oftmals recht einfach über eine kleine Schraube eingestellt werden. Prüfen Sie die verschiedenen Möglichkeiten bereits vor dem Kauf.
Stufenlos einstellbarer Pletscher-Mittelbauständer (Seitenständer)
Der stufenlos einstellbare Pletscher-Ständer kann auch nach längerem Gebrauch, also auch nach einem längeren Zeitraum, jederzeit nachträglich wieder eingestellt werden. Dies ist sogar dann möglich, wenn der Klappmechanismus nach einer gewissen Zeit mal ausgeleiert sein sollte. Diese Möglichkeit haben Sie bei einem mit einer Metallsäge gekürztem Ständer eben nicht. Aufgrund der jeweiligen Länge des Pletscher-Fahrradständers bestimmen Sie selber den für Sie perfekten und optimalen Neigungswinkel Ihres Zweirades. So kann dieses bei vielerlei Wetterlagen – also auch bei Wind und Wetter – wie gehabt sicher und stabil stehen und hält somit auch extremen Belastungen stand.
Standfestigkeit und Schutz des Pletscher-Fahrradständers
Meist sind an den seitlichen Ständern von Pletscher sinnvolle Gummiabdeckungen angebracht. Zu beachten gilt: Je größer die Gummifuß-Standfläche vom seitlichen Pletscher-Fahrradständer ist, desto besser und stabiler ist verständlicherweise der Stand des Drahtesels. Daher ist es mehr als sinnvoll keine zu schmale Ausführung zu erwerben, denn dies könnte sich – vor allem beim Abstellen auf Pflastersteinen oder auf sandigem Boden – schnell mal ausversehen eingraben. So käme Ihr Rad evtl. schnell ins Kippen – dramatischer Ausgang, wenn Ihr Bike dann auch noch vollbeladen mit vollen Einkaufstaschen oder ganz schlimm, wenn Ihr Nachwuchs im Kindersitz wäre.
Wenn an Ihrem Fahrrad solch ein Fuß an der Parkstütze nicht zu finden ist, werfen Sie am besten einen Blick in unseren Online-Shop – dort können Sie die benötigte Gummiabdeckung direkt erwerben. In unserem Shop ist eine breite Auswahl mit verschiedenen Varianten und auch Größen zu finden. Stöbern Sie gerne direkt hier:
Ein weiterer positiver Effekt einer Gummiabdeckung ist die verringerte Verletzungsgefahr! Gerade im Sommer, wenn man bzw. frau oftmals mit Sandalen oder gar Flipflops unterwegs ist, kann man beim Abstellen des Fahrrades schnell einmal verletzt werden, wenn der dünne Metallständer ohne schützende Gummiumrandung unangenehm auf den Fuß kommt. Unschöne und schmerzhafte Verletzungen sind vorprogrammiert.
Material von Pletscher-Fahrradseitenständern
Es gibt eine große Auswahl an Fahrrad-Seitenständern – hier werden verschiedene Materialien genutzt. Zumeist sind die leicht ausklappbaren Teile aus leichtem Aluminium, manchmal gibt es sie auch aus robustem Stahl. Als Fliegengewicht gibt es sie noch dazu als Kunststoff-Variante. Wer sich an der Langlebigkeit orientiert, dem sind Metallständer vom Hersteller Pletscher ans Herz gelegt. Wem der Gewichtsunterschied egal ist, sollte ruhig in diese Richtung tendieren.
Kurzanleitung zur Montage vom Pletscher-Seitenständer / Mittelbauständer am Fahrrad
Gerne erläutern wir Ihnen verständlich, wie ein Fahrrad-Seitenständer mit nur wenig Werkzeug am Fahrrad befestigt wird. Nachfolgend unsere Kurzanleitung dazu:
Der Pletscher-Mittelbauständer wird – wie es der Name bereits andeutet – im mittleren Fahrradbereich in der Nähe der Tretkurbel montiert. Daher unbedingt vorab checken, ob am Rad zwischen den Rahmenstreben die sogenannte Adapterplatte mit einem vorgebohrten Loch als Halterung für die Ständermonate bereits vorhanden ist. Wenn hier keine Platte ist, können Sie auch bzw. alternativ einen Seitenständer nutzen – dieser wird lediglich mit ein paar wenigen Schrauben an der seitlichen Rahmenstrebe montiert.
Der Pletscher-Seitenständer kann flexibel eingestellt werden
Zur Montage des stufenlos verstellbaren Fahrradständers nehmen Sie das nötige Zubehör. Entfernen Sie die evtl. bei der Lieferung am Seitenständer eingedrehte Sechskantschraube als erstes. Nun muss der zurückgeklappte Ständer so gehalten werden, dass das obere Loch mit der sogenannten Adapterplatte im mittleren Bereich des Fahrradrahmens genauestens übereinstimmt und passt. Die Stange zeigt dann in Richtung des Fahrrad-Hinterrades. Jetzt kann die beiliegende Schraube inklusive Sicherungsring oben von Hand mit mehreren Umdrehungen im Uhrzeigersinn so lange gedreht werden, wie es händisch eben möglich ist. Danach ziehen Sie mit dem vorher bereitgelegten Sechskantschlüssel die Schraubverbindung mit Gefühl fest an.
Wenn die neue Stütze ausgeklappt wird, können Sie die für sich passende und optimale Länge korrekt einstellen. Probieren Sie es am besten solange aus, bis Ihr Fahrrad wirklich einen korrekten – besser noch: perfekten – Standwinkel erreicht hat. Achten Sie dabei unbedingt darauf, dass ab und an der Gepäckträger bzw. ein Lenkerkorb mit schwerem Gewicht genutzt wird und das Verhalten dann anders ist. Daher ist es sinnvoll die entsprechende Stabilität am besten ganz realistisch zu testen – dazu tatsächlich mal das Fahrrad probehalber komplett beladen für diese Einstellung. So haben Sie den Realitäts-Check! Um die Länge des Pletscher-Seitenständers richtig anzupassen bzw. herauszufinden, sollten Sie die kleine Schraube an der Stange lösen und nach dem Einstellen ganz einfach wieder fest anziehen.
Kürzen vom Pletscher-Fahrrad-Seitenständer
Wer im preislichen Bereich seine Orientierung im unteren Segment ansetzt, kann den Seitenständer – falls Bedarf mit einer Eisensäge auf die passende und somit optimale Länge bringen. Wichtig ist, wirklich VOR dem Kürzen des Ständers ganz genau zu schauen, welche Länge tatsächlich benötigt wird. Beim Kürzen unbedingt vorsichtig und „step by step“ vorgehen. Lieber etwas zu wenig, als auf einmal zu viel abgesägt – dann können Sie es nicht mehr wieder ransetzen bzw. irgendwie verlängern. Daher – nicht zu voreilig sein; denn ein zu voreilig und zu viel gekürzter Seitenständer kann definitiv nur mit großen Einschränkungen genutzt werden und ist daher nicht nur unpraktisch, sondern auch noch gefährlich. Messen Sie also ganz genau und wenn Sie ganz sicher das wirklich korrekte Maß gefunden haben, können Sie den Pletscher-Seitenständer beruhigt und genau kürzen. Danach kann die Montage nach unserer o.g. Beschreibung direkt am Bike erfolgen.
Sie sehen, die Montage bzw. das Kürzen und Anbringen vom Pletscher-Fahrradständer ist tatsächlich ganz simpel und einfach zu bewerkstelligen. Wichtig zum Abschluss ist noch, dass Sie auf jeden Fall nach der Umbau-Arbeit eine kleine Probefahrt machen und dabei testen, ob der Seitenständer bei der Fahrradtour beim Radeln – also beim Durchtreten der Pedale – tatsächlich nirgends anschlägt und somit einwandfrei funktioniert. Irgendwelche Wackeleien des Ständers könnten sonst sehr gefährlich werden. Wenn nun also alles einwandfrei funktioniert und passt und Sie auch verschiedene Parkpositionen mit Ihrem Fahrrad ausprobiert haben, welche positiv bestanden wurden, haben Sie die Arbeiten also bestens umgesetzt! Nun können Sie sich auf die nächste Fahrradtour freuen.
Auch für die Leute, die handwerklich nicht so geübt sind, ist die Montage vom Pletscher-Seitenständer mit ggf. Kürzen des Ständers ohne weitere Probleme daheim in der Garage oder im Hobbykeller auf jeden Fall machbar und kann dank unserer Anleitung recht einfach durchgeführt werden. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen die wichtigsten Schritte dieser Montage gut beschreiben konnten und Sie somit die Arbeiten selber vornehmen können; ohne extra einen Termin in einer Fahrradwerkstatt abmachen zu müssen, um den Seitenständer von Pletscher zu montieren.
In unserem Online-Shop auf kurbelix.de finden Sie übrigens verschiedene Seitenständer – auch vom namhaften Hersteller Pletscher. Außerdem gibt es hier noch einiges mehr an Informationen im Bereich Fahrrad-Zubehör. Schauen Sie mal rein – wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Folgende Produkte aus unserem Shop könnten für Sie interessant sein