-
Fahrradteile
- Beleuchtung
- Bremsen
- Felgen & Speichen
- Griffe & Lenkerbänder
- Ketten
- Kettenblätter
- Kettenschutz & Kettenschutzringe
- Kettenspanner & Kettenführungen
- Kurbeln
-
Laufräder
- Vorderräder
- Vorderräder mit Nabendynamo
-
Hinterräder für Kettenschaltung
- E-Bike / Pedelec
- Trekking & Citybike
- Mountainbike MTB
- Lastenrad
- Rennrad
- Gravelbike
- 20-24 Zoll
- für Felgenbremse
- für Scheibenbremse 6-Loch
- für Scheibenbremse Centerlock
- für Schnellspanner
- für Steckachse 12 mm
- Boost
- mit Vollachse
- für Kassette 7-fach
- für Kassette 8/9/10/11-fach
- Shimano Microspline 12-fach
- für Schraubkranz
- SRAM XD 11/12-fach
- SRAM XDR 12-fach
- Hinterräder mit Nabenschaltung
- Hinterräder mit Rücktrittbremse
- Komplett-Sets mit Nabendynamo
- Hinterräder Single Speed
- Extra stabile Laufräder
- für Trekkingbike
- für MTB Mountainbike
- für E-Bike
- für Gravelbike
- für Rennrad
- für Lastenfahrrad
- Laufradsätze
- Naben
- Pedale
- Reifen
- Sattelstützen
- Schalthebel & Drehgriffe
- Schaltwerke
- Schläuche
- Tretlager & Innenlager
- Umwerfer
- Vorbauten
- Zahnkränze & Kassetten
- Züge
- Sale
- Fahrradzubehör
- Spar-Sets
- MTB
- Trekking
- E-Bike
- Rennrad
- Gravelbike
- Lastenfahrrad
- Marken
- Blog
Hinterrad für Kettenschaltung kaufen
Damit Sie ein passendes Hinterrad für Kettenschaltung für Ihr Fahrrad kaufen, sollten Sie vor dem Kauf einige Aspekte beachten. Das optimale Hinterrad für Kettenschaltungen für jedermann gibt es nicht, denn Hinterrad ist nicht gleich Hinterrad. Je nach Fahrradart, Einsatzzweck und persönlichen Bedürfnissen ist das eine oder andere Hinterrad für Kettenschaltungen besser für Sie bzw. Ihr Fahrrad geeignet.
Viele Hersteller bieten allerhand unterschiedliche Hinterräder für Kettenschaltung für Fahrradfahrer an. Jedes Fahrrad besitzt zwei Laufräder: Ein Vorderrad und ein Hinterrad. Bei Fahrrädern mit einer Kettenschaltung kommt am Hinterrad eine Kassettennabe oder ein Schraubkranz zum Einsatz. Diese sorgt beim Schalten der Gänge für die unterschiedlichsten Übersetzungsverhältnisse. Die Hinterräder für Kettenschaltung erhalten Sie in den unterschiedlichsten Variationen. In unserem Fahrradteile-Online-Shop können Sie aus einem großen Sortiment an verschiedenen Hinterrädern (für Kettenschaltung) von bekannten Markenfirmen wie z.B. DRC, DT Swiss, Exal, Mach1, Mavic, Rodi, Ryde, Schürmann, SRAM und Vuelta wählen. Sicher werden Sie bei uns fündig und finden ein passendes Hinterrad für Ihr Fahrrad (Mountainbike/MTB, E-Bike, Pedelec, Trekkingrad, Gravelbike, Crossbike, Rennrad, Citybike) mit einer Kettenschaltung.
In unserem Blog-Bereich finden Sie hilfreiche und praktische Ratgeber und Anleitungen für Hinterräder mit für Kettenschaltung.
Hinterrad für Kettenschaltung für Fahrräder
In unserem Laufrad-Online-Shop bieten wir Ihnen günstige Hinterräder für Kettenschaltungen von Markenherstellern wie z.B. DRC, DT Swiss, Exal, Mach1, Mavic, Rodi, Ryde, Schürmann, SRAM und Vuelta. Kaufen Sie die Kettenschaltungs-Hinterräder in vielen verschiedenen Ausführungen, Größen, Einspeichungen, Farben und für verschiedene Einsatzzwecke für Ihr Fahrrad (MTB, Rennrad, Trekkingrad, Citybike). Unser gut gepflegter Blog bietet Ihnen allerhand Anleitungen und Ratgeber für Hinterräder für Kettenschaltung.
Hinterrad für Kettenschaltung günstig im Online Shop bestellen & kaufen
Kaufen Sie in unserem Fahrradteile-Online-Shop mit sicherem Versand günstige Hinterräder (hintere Laufräder) für Kettenschaltung für MTB / Mountainbikes. Bestellen Sie online und sparen Sie.
Wie bei jedem Fahrrad, sind bei einem Mountainbike die beiden Laufräder (Vorderrad und Hinterrad) die zentralen Komponenten. Das Hinterrad dient dem Antrieb. Bei dem MTB mit einer Kettenschaltung wird beim Treten in die Pedale die Kraft auf das Kettenblatt, dann auf die umlaufende Kette und schlussendlich auf die Kassette am Hinterrad übertragen. Somit dreht sich das hintere Laufrad und das Fahrrad fährt.
Bei Mountainbikes gibt es zwei Antriebsarten: Die Kettenschaltung und die Nabenschaltung. Bei MTB werden in der Regel Kettenschaltungen verbaut. Die verschiedenen Gänge werden mittels eines Schalters am Lenker "eingelegt". Der Schaltzug sorgt dafür, dass die Fahrradkette vorne auf dem Kettenblatt oder hinten an der Kassette auf einen anderen Zahnkranz bewegt wird. Dadurch ändert sich die Übersetzung. Die Kette wäre an sich etwas zu lang, wenn sie auf den kleineren Zahnkränzen der Kassette bzw. Kettenblättern läuft. Damit sie nicht durchhängt, sorgt der Kettenspanner im hinteren Bereich beim Schaltwerk dafür, dass die Kette immer auf Spannung gehalten wird.
Die Technik der Hinterrad-Kettenschaltung
Bei Mountainbikes mit einer Kettenschaltung am Hinterrad wird durch das Schalten der unterschiedlichen Gänge die Übersetzung zwischen der Tretkurbel und dem Hinterrad verändert. So können Sie beim Fahrradfahren immer mit dem richtigen Gang die Trittfrequenz an die aktuelle Geschwindigkeit anpassen und effizienter fahren. Die meisten MTB (Mountainbikes) sind mit einer Kettenschaltung versehen.
Die Vorteile der Hinterrad-Kettenschaltung für das Fahrrad
- eher einfacher Aufbau (dadurch einfache und günstige Reparaturen möglich)
- schneller und unkomplizierter Ausbau des Hinterrades (besonders bei Schnellspannverschlüssen)
- großer Übersetzungsbereich möglich
- geringes Gewicht
- in einfacher Ausführung günstig herstellbar
- Übersetzungsbereich durch Austausch von Zahnkranzpaket oder Kettenblättern an persönliche Erfordernisse anpassbar
- relativ hoher Wirkungsgrad
Die Nachteile der Fahrrad-Kettenschaltung
- recht hoher Verschleiß und dadurch recht kurze Lebensdauer von z.B. Kette, Zahnkranzkassette, Kettenblätter etc.
- Schalten nur während des Tretens ohne Belastung möglich (sonst droht vorzeitiger Verschleiß)
- bei Verschmutzung und schlechte Schmierung schlechter Wirkungsgrad
- höherer Aufwand für Instandhaltung durch regelmäßige Schmierung und Reinigung
- gegenüber Nabenschaltung höhere Belastung durch Dreck, Schmutz und Feuchtigkeit
Günstiges Hinterrad für Kettenschaltung in großer Auswahl im Trusted Online Shop
In unserem günstigen Fahrradteile-Online-Shop mit sicherem Versand können Sie für Ihr MTB (Mountainbike) eine Vielzahl an verschiedenen Hinterrädern für Kettenschaltung bekannter Hersteller, wie z.B. DT Swiss, Exal, Mavic, Ryde, Rodi, Vuelta und anderen, kaufen. Die MTB-Hinterräder können Sie in den Größen 26, 27,5, 28 und 29 Zoll für Ihr Fahrrad kaufen. Bei der Nabenart haben Sie die Wahl zwischen Dualdrive, Schraubkränzen, Steckachsen und Kassettennaben 7-11-fach. Bei den Farben können Sie bei den Felgen zwischen schwarz, weiß und silbern wählen, die Speichen bieten wir in schwarz und silbern an. Somit haben Sie die Möglichkeit die Hinterräder optisch auf die Farbe Ihres Mountainbikes abzustimmen.