-
Fahrradteile
- Beleuchtung
- Bremsen
- Felgen & Speichen
- Griffe & Lenkerbänder
- Ketten
- Kettenblätter
- Kettenschutz & Kettenschutzringe
- Kettenspanner & Kettenführungen
- Kurbeln
-
Laufräder
- Vorderräder
- Vorderräder mit Nabendynamo
- Hinterräder für Kettenschaltung
- Hinterräder mit Nabenschaltung
- Hinterräder mit Rücktrittbremse
- Komplett-Sets mit Nabendynamo
- Hinterräder Single Speed
- Extra stabile Laufräder
- für Trekkingbike
- für MTB Mountainbike
- für E-Bike
- für Gravelbike
- für Rennrad
- für Lastenfahrrad
- Laufradsätze
- Naben
- Pedale
- Reifen
- Sattelstützen
- Schalthebel & Drehgriffe
- Schaltwerke
- Schläuche
- Tretlager & Innenlager
- Umwerfer
- Vorbauten
- Zahnkränze & Kassetten
- Züge
- Sale
- Fahrradzubehör
- Spar-Sets
- MTB
- Trekking
- E-Bike
- Rennrad
- Gravelbike
- Lastenfahrrad
- Marken
- Blog
Hinterrad mit Nabenschaltung kaufen
Damit Sie ein passendes Hinterrad mit Nabenschaltung für Ihr Fahrrad kaufen, sollten Sie vor dem Kauf einige Aspekte beachten. Das optimale Hinterrad mit einer Nabenschaltung für jedermann gibt es nicht, denn Hinterrad ist nicht gleich Hinterrad. Je nach Fahrradart, Einsatzzweck und persönlichen Bedürfnissen ist das eine oder andere Hinterrad mit Nabenschaltung besser für Sie bzw. Ihr Fahrrad geeignet.
Viele Hersteller bieten allerhand unterschiedliche Hinterräder mit Nabenschaltungen für Fahrradfahrer an. Eine Nabenschaltung am Fahrrad bietet gegenüber der klassischen Kettenschaltung viele Vorteile, ist in der Regel aber teurer. In unserem Laufrad-Onlineshop bieten wir Ihnen viele verschiedene Hinterräder mit einer verbauten Nabenschaltung an. Die Hinterräder sind bereits eingespeicht, zentriert und somit an Ihrem Fahrrad sofort einsatzbereit. Die Hinterräder mit Nabenschaltung erhalten Sie in den unterschiedlichsten Variationen. In unserem Fahrradteile-Online-Shop können Sie aus einem großen Sortiment an verschiedenen Hinterrädern (mit Nabenschaltung) von bekannten Markenfirmen wie z.B. DRC, DT Swiss, Exal, Mach1, Mavic, Rodi, Ryde und Schürmann wählen. Sicher werden Sie bei uns fündig und finden ein passendes Hinterrad für Ihr Fahrrad (Mountainbike/MTB, E-Bike, Pedelec, Trekkingrad, Rennrad, Citybike) mit einer Nabenschaltung.
In unserem Blog-Bereich finden Sie hilfreiche und praktische Ratgeber und Anleitungen für Hinterräder mit Nabenschaltung.
Hinterrad mit Nabenschaltung für Fahrräder
In unserem Laufrad-Online-Shop mit schnellem Versand bieten wir Ihnen günstige Hinterräder mit Nabenschaltungen von Markenherstellern wie z.B. DRC, DT Swiss, Exal, Mach1, Mavic, Rodi, Ryde und Schürmann. Kaufen Sie die hinteren Laufräder mit integrierter Nabenschaltung in verschiedenen Ausführungen, Größen, Farben, Einspeichungen und für verschiedene Einsatzzwecke für Ihr Fahrrad (Mountainbike MTB, Rennrad, Gravelbike, Cyclocross, Trekkingrad, Citybike, E-Bike und Pedelec). Unser gut gepflegter Blog bietet Ihnen allerhand Anleitungen und Ratgeber für Laufräder.
Hinterräder mit Nabenschaltung günstig im Online Shop kaufen
Im Gegensatz zur Kettenschaltung befindet sich die Nabenschaltung geschlossen in der Hinterradnabe. Durch den geschlossenen Einbau ist sie vor Verschmutzung geschützt. Der große Vorteil der Nabenschaltung im Hinterrad liegt wohl in ihrer Langlebigkeit und der Wartungsfreiheit. Wie bereits erwähnt, haben Schmutz und Nässe keine Chance, aber auch der Verschleiß, ist im Gegensatz zur Kettenschaltung, sehr gering. Als Nachteil wäre wohl der etwas höhere Preis zu nennen, da Nabenschaltungen einen aufwendigeren Aufbau für die Hersteller mit sich bringen.
Bedienung einer Nabenschaltung im Hinterrad
Bedient wird die Nabenschaltung im Hinterrad mit einem Schalter am Fahrradlenker. Der Schalter zeigt den derzeit eingelegten Gang an. Mit dem Finger kann man wahlweise rauf und runter schalten. Bei den Nabenschaltungen darf nicht unter Volllast geschaltet werden. Das bedeutet, dass man beim Schaltvorgang mit weniger Kraft weitertritt. Im Gegensatz zur Kettenschaltung kann man bei der Nabenschaltung sogar im Stand schalten. Ideal also an Ampeln, wenn in einem kleineren Gang angefahren werden soll.
Technik der Hinterrad-Nabenschaltung
In der Regel werden Sie im Handel Nabenschaltungen mit 2 bis 14 Gängen finden. Die Schaltung in der Nabe wird von vielen Herstellern auch in Kombination mit einer Rücktrittbremse und/oder einem Dynamo für die Fahrradbeleuchtung, angeboten. Als Technik kommt das sogenannte Planetengetriebe zum Einsatz. Hier sorgen Zahnräder für die Kraftübertragung.
Vorteile von Hinterrad-Nabenschaltungen
Wie eingangs bereits erwähnt, zeichnet sich die Nabenschaltung durch ihre geschlossene, also geschützte Bauweise aus.
Fast komplette Wartungsfreiheit und sehr geringer Verschleiß sind weitere Vorteile.
Ein Abspringen der Fahrradkette ist praktisch unmöglich, da die Nabenschaltung, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, nur ein Kettenblatt hat. Dadurch wird außerdem eine exakt gerade Kettenlinie erreicht, welches einen extrem geringen Verschleiß von Kette und Kettenblatt mit sich bringt. Sie werden an einem Fahrrad mit Nabenschaltung deutlich seltener die Kette und Kettenblatt wechseln müssen.
Nachteile von Hinterrad-Nabenschaltungen
Wo Licht ist, da ist auch Schatten. Die Nachteile einer Nabenschaltung wollen wir Ihnen nicht verschweigen:
Die Nabenschaltung bringt ein wenig mehr Gewicht mit sich, welches für die meisten Fahrradfahrer sicher keine Rolle spielen wird.
Auch wenn die Nabenschaltung sehr wartungsarm ist, muss im Falle eine Wartung (ca. alle 5-10 Jahre) oder eines Defekts ein geübter Fahrradmechaniker die Nabe zerlegen, reparieren/warten und wieder zusammensetzen
Die Nabenschaltung ist etwas lauter als eine Kettenschaltung.
Der Wirkungsgrad ist mit ca. 92-97 Prozent etwas geringer als bei der Kettenschaltung mit 96-99 Prozent.
Wie eingangs erwähnt, liegt der Anschaffungspreis über denen der Kettenschaltungen. Dieses bedeutet zwar zuerst höhere Anschaffungskosten, dann aber geringere Folgekosten, da Kette, Ritzel und Kettenblatt weniger schnell verschleißen.
Günstige Hinterrad-Nabenschaltungen in großer Auswahl im Online Shop
Im Fahrradteile Online Shop finden Sie eine Vielzahl an verschiedenen Modellen und Ausführungen von Hinterrädern mit Nabenschaltungen bekannter Hersteller, wie z.B. Exal, Schürmann, Ryde und Rodi. Bei den Größen der Hinterräder/Laufräder haben Sie die Wahl zwischen 20-28 Zoll.