Hinterrad mit 2-Gang Nabenschaltung
Hinterräder mit 2-Gang Nabenschaltung günstig im Online Shop kaufen
Die Nabenschaltung am Fahrrad bietet im Vergleich zur Kettenschaltung viele Vorteile. Sie befindet sich in einem geschlossen Gehäuse in der Hinterradnabe. Dadurch ist die Nabenschaltung vor Verschmutzung und Feuchtigkeit gut geschützt. Dadurch, aber auch durch die sehr verschleißfreie Technik ist die Nabe sehr langlebig und nahezu wartungsfrei. Nässe, Sand, Staub und anderer Dreck haben aufgrund der geschlossenen Bauweise keine Chance. Als Nachteil wäre allerdings der höhere Preis zu nennen, da die Nabe aufgrund Ihrer Technik einen aufwendigeren Aufbau für die Hersteller mit sich bringt. Auch wenn die Nabenschaltung sehr verschleißfrei und nahezu wartungsfrei funktioniert, so sollte sie doch alle paar Jahre (je nach Fahrleistung) von einem Fachmann geöffnet und gewartet werden. Eine Schmierung und Säuberung wie bei der Kettenschaltung ist durch den Laien praktisch nicht möglich.
Bedienung einer Fahrrad-Nabenschaltung (2-Gang) im Hinterrad
Wie bei der Kettenschaltung auch, wird die Nabenschaltung im Hinterrad mit einem Schalter am Fahrradlenker bedient. Der Schalter ist am Lenker verbaut und zeigt den derzeit eingelegten Gang an. Mit dem Zeigefinger können Sie wahlweise bei Bedarf rauf und runter schalten. Der Schalter überträgt die Kraft über den Schaltzug an die Nabe. Sie sollten den Schaltvorgang allerdings bei der Nabenschaltung nie unter Volllast durchführen. Nehmen Sie beim rauf oder runter schalten immer ein wenig Kraft von den Pedalen. Treten Sie dazu während des Schaltvorganges mit deutlich weniger Kraft weiter. Auch wenn dieses ein kleiner Nachteil bzw. kleine Umstellung mit sich bringt, falls Sie vorher ein Fahrrad mit Kettenschaltung gefahren haben, so hat die Nabenschaltung allerdings beim Schalten wiederum einen kleinen Vorteil auf ihrer Seite: Sie können sogar im Stand schalten, optimal also, wenn Sie mit einem hohen Gang bei einer Ampel angekommen sind und kurz stoppen müssen. So können Sie problemlos im Stand in einen kleinen Gang herunterschalten und darin anfahren.
Technik der Fahrrad Hinterrad-Nabenschaltung mit 2 Gängen
Handelsübliche Nabenschaltungen bringen eine verschiedene Anzahl an Gängen mit. In der Regel 2-14 Gänge. So können Sie passend zu Ihrem Fahrrad, Fahrstil und Budget die optimale Nabenschaltung kaufen. Wer oft schnell und auch mal bergauf und bergab fährt, für den lohnt sich eher eine Nabenschaltung mit vielen Gängen. Wer eher gemütlich mit mittelmäßiger Geschwindigkeit über das platte Land fährt, für den reichen sicherlich auch wenige Gänge an der Schaltung. Bei der Technik im Innen der Nabe kommt das sogenannte Planetengetriebe zum Einsatz. Hier sind mehrere Zahnräder für die Kraftübertragung zuständig.
Günstige 2-Gang Hinterrad-Nabenschaltungen für Fahrräder in großer Auswahl im Online Shop
In unserem Fahrradteile Online Shop erhalten Sie eine Vielzahl an Hinterrädern für Fahrräder von bekannten Markenherstellern wie z.B. Exal, Mavic, Ryde, Rodi und Schürmann. Die Hinterräder mit 2-Gang Nabenschaltung bieten wir fertig zentriert und eingespeicht in Größen von 26 bis 28 Zoll an. Bei den Felgenfarben kommen schwarz und silbern zum Einsatz. Die Speichen sind in den Farben silbern und schwarz erhältlich. Bei den Bremstypen haben Sie die Wahl zwischen Felgenbremse, Rollenbremse und Rücktrittbremse. Wir bieten Hinterräder für alle möglichen Einsatzzwecke bzw. Fahrradtypen wie Rennräder, E-Bikes, Mountainbikes, BMX, Cityräder, Trekkingbikes, Kinderfahrräder, Dirt Bikes und Downhill Bikes an.