Montage Polisport Kindersitz am Fahrrad
30.09.2020Am Elternfahrrad montierte Kindersitz sind superpraktisch und somit das Highlight für die ganze Familie! Ob Familienausflug mit den Rädern oder morgens der Weg zur Kita – der Nutzen ist wohl kaum zu übersehen. Vor allem, wenn man in der Stadt wohnt bzw. vielleicht auch kein PKW vorhanden ist, sind die Eltern umso mehr aufs Fahrrad angewiesen und müssen den Nachwuchs entsprechend sicher transportieren können – eben mit einem montierbaren Kindersitz vom namhaften Hersteller Polisport.
Ob wichtige Wege, die mit dem Drahtesel gefahren werden oder ob die Freizeitgestaltung mit dem Fahrrad absolviert wird – ein flexibler Polisport-Kindersitz erleichtert das Leben mit dem Nachwuchs ungemein; die Lebensqualität steigt enorm. Sicherheit, unkomplizierter Komfort (platzsparender als ein Kinder-Fahrradanhänger) und optimales Zeitmanagement sind als Vorteile zu sehen. Es gibt vielerlei verschiedene Modelle und eben auch Qualitäten vom unteren Level bis zur oberen High-Class-Variante im Verkaufsangebot motierbarerer Kindersitze. Auch preislich gibt es große Unterschiede, je nachdem, welche Variante wichtig ist (von günstig bis luxuriös). Entscheiden müssen Sie schlussendlich selber: Was ist Ihnen wichtig? Welches Budget steht zur Verfügung?
Worauf beim Kauf von Polisport Kindersitzen zu achten ist
Vor dem Kauf müssen Sie als erstes prüfen, ob der ausgewählte Polisport-Kindersitz auch tatsächlich zu Ihrem Fahrrad kompatibel ist und passt, damit eine Montage sicher und wirklich durchführbar ist. Gerade bei den immer mehr beliebten Holland-Rädern gibt es leider öfters Probleme, passende Kindersitze zu finden; es passen nicht immer alle auf die Fahrräder. Lassen Sie sich also gut beraten im Fachgeschäft. Am besten wäre es, wenn Sie Ihr Fahrrad direkt mitnehmen, um einen Polisport Fahrrad-Kindersitz zu kaufen. So kann mit dem Verkäufer im (Fahrrad-)Geschäft gleich die Paßgenauigkeit getestet werden und Sie können den montierten Fahrradkindersitz einmal bei einer kleinen Probefahrt ausprobieren.
Wichtig ist hier auch immer die Montage – hierbei sollten Sie sich immer ganz genau an die beiliegende Montageanleitung halten und auch nur das beigefügte Montagematerial aus dem Paket nutzen. Nur so können Sie die Sicherheit Ihres „Zwerges“ gewährleisten.
Wichtiges Thema: Sicherheit beim Polisport Kindersitz
Setzen Sie unbedingt einen Speichenschutz an Ihr Fahrrad! Baumelnde Kinderbeine bringen eine große Gefahr mit sich; dank einem Speichenschutz ist die Gefahr gen Null und die Füße Ihres Lieblings können nicht ausversehen mal zwischen die Speichen geraten.
Polisport Kindersitze bieten bereits von Haus aus eine Vorrichtung zum Anschnallen der Füße an. Auch wenn Ihre Tochter oder Ihr Sohn vielleicht etwas quengelt, weil es nicht mag, dass die Füße festgeschnallt sind: Verzichten Sie niemals auf diese Sicherheitsfunktion! Schnallen Sie die Füßchen immer an! Die Gefahr ist sonst einfach zu groß, dass doch einmal etwas passieren könnte.
Wichtig ist beim Kauf eines montierbaren Polisport Kindersitzes die Maximalbelastung zu kennen. Beachten Sie in jeglicher Situation die Gewichtsbegrenzung.
Fahrradhelme für Kinder
Safety first – auch für kleine Mitfahrer – daher ist es hier ebenso wichtig, dass Ihr Kind als auch die Eltern einen passenden Fahrradhelm tragen. Sowohl zum Schutz natürlich und eben als Elternteil als gute Vorbildfunktion! Gehen Sie am besten mit Ihrer Tochter bzw. Ihrem Sohn in ein Fachgeschäft, um sich dort gut und professionell beraten zu lassen. Passende Helme können gleich ausprobiert und Probe getragen werden; der Berater des Fahrradhauses kann dann ganz genau Paßform als auch Sitzgenauigkeit und mehr prüfen. Einen Helm blind und auf gut Glück, eventuell im Internet, zu kaufen, ist einfach riskant und kann im Falle eines Falles sehr gefährlich enden. Gehen Sie dieses Risiko besser nicht ein!
Noch mehr Schutz – für kleine Kinderhände
Eventuell benötigen Sie für die Federung Ihres Fahrradsattels zum Schutz vor kleinen Kinderhänden einen Klemmschutz; dies ist ggf. nötig – je nachdem, welches Fahrradsattel-Modell an Ihrem Bike angebracht ist. Da Ihr Nachwuchs im Kindersitz sehr nah hinter Ihnen sitzt, ist solch ein Klemmschutz eine mehr als sinnvolle Schutzmaßnahme, damit die oder der Kleine nicht ausversehen mal seine Kinderfinger zwischen die Federn steckt!
Polisport Kindersitz für zwei Fahrräder
Wenn Sie einen mobilen Kindersitz an mehreren Fahrrädern nutzen wollen, achten Sie beim Kauf unbedingt darauf, dass Sie zum Kindersitz noch eine zweite Halterung erwerben können. Polisport bietet dies bei vielen Modellen an. Wenn sowohl beim Mutter- als auch beim Vater-Fahrrad eine entsprechende Halterung montiert ist, geht ein „Kindersitz-Tausch“ an den Fahrrädern ganz schnell durch einfaches umstecken.
Nachwuchs niemals alleine im Polisport Kindersitz lassen
Lassen Sie Ihr Kind niemals alleine im Kindersitz! Auch ein nur ganz kleiner unbeaufsichtigter Moment kann mehr als gefährlich sein! Ob schnell am Kiosk eine Zeitung gekauft und weggeschaut oder kurz in den Lottoshop gegangen und den Lottoschein dort abgeben – nehmen Sie immer Ihr Kind aus dem Sitz und mit auf diesem kurzen Weg. Nur so können Sie sicher sein, dass wirklich nichts Unvorhergesehenes passieren kann, was schlimm endet! Ob wackeliges Fahrrad aufgrund eines kleinen Energiebündels das unruhig im Kindersitz von Polisport zappelt bzw. unebenem Untergrund. Man möchte es sich gar nicht erst ausmalen…
Montage vom Polisport Kindersitz
Kindersitze vom Hersteller Polisport werden normalerweise ganz einfach direkt am Sitzrohr befestigt (es sei denn, die Montageanleitung beschreibt es anders). Das Sitzrohr is die Stange zwischen Pedale und Sattel; also der stabilste Bereich am Fahrradrahmen und somit perfekt für den Kindersitz geeignet – im Gegensatz zum Gepäckträger oder zur Sattelstütze, welche nicht als Bauteile für weitere zusätzliche Belastungen ausgelegt sind und daher nicht für einen Kindersitz zweckendfremdet werden dürfen. Die Kindersitz-Montage erfolgt ganz einfach und schnell gemäß der beiliegenden Polisport-Montageanleitung. Im Nachhinein sollten Sie immer mal wieder die Befestigung auf Festigkeit und guten Sitz prüfen. Wichtig ist dabei nicht zu vergessen, dass Ihr Fahrrad nun eben größeren Belastungen ausgesetzt ist und Sie ja nun immer für 2 Personen auf dem „Drahtesel“ alles kontrollieren sollten. Daher ist es nun umso wichtiger, das Fahrrad nun noch ein wenig mehr und sorgfältiger zu pflegen und zu warten. So kann ein unnötiger und frühzeitiger Verschleiß umgangen werden und Sie sind immer auf der sicheren Seite.
Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt – samt Nachwuchs nun auf dem Fahrrad.
Folgende Produkte aus unserem Shop könnten für Sie interessant sein