Montage Zefal Fahrradspiegel
02.10.2020Wofür wird ein Fahrradspiegel tatsächlich benötigt?
Nur an wenigen Fahrrädern ist bereits vom Werk aus ein Fahrradspiegel montiert. Jedoch ist dieses eine überlegenswerte Angelegenheit zum Nachrüsten. Gerade wer im dichten City-Verkehr unterwegs ist, ist sehr dankbar über den seitlich angebrachten Rückspiegel. Auch ältere Menschen bzw. wer gesundheitliche Einschränkungen hat und nicht mal eben so den Hals schnell und problemlos drehen kann, ist froh über diese Erfindung.
Ein schneller Blick in den seitlichen Fahrradspiegel von Zefal hilft den rückwärtigen Verkehr jederzeit gut zu beobachten und entsprechend zu reagieren. Überholende Fahrzeuge mit Überraschungseffekt gehören künftig der Minderheit an. Gerade auch Eltern, die an ihrem Rad einen Kinderanhänger montiert haben, können so immer mal einen beruhigenden Blick auf ihren Nachwuchs werfen und entsprechend reagieren, wenn nötig.
Auswahl an Zefal Fahrradspiegeln
Es gibt viele verschiedene Modelle an Fahrradspiegeln aus dem Hause Zefal: Von der langen gebogenen Stange bis hin zur automatisch einklappbaren Version, welche vorrangig für MTBs und E-Bikes sinnvoll sind. Auch die Glasform kann unterscheiden: rund, oval, rechteckig und die Halterung ist ebenso in verschiedenen Varianten erhältlich: Es gibt u.a. Befestigungssysteme mit einem schlanken Schwanenhals und sehr gutem Rundumblick; und es gibt kurze Einschraub- bzw. Aufsteckspiegel. Auch materialtechnisch ist die Auswahl groß. Da sind die günstigeren Spiegel aus einfachem Kunststoff, welche nicht so schnell zerbrechen und noch dazu auch ein leichtes Gewicht bieten. Jedoch bieten Kunststoffspiegel meist leider nur undeutliche und extrem verzerrte Bilder beim Blick während der Fahrt. So kann der Radler leider nicht immer ganz schnell erkennen, was da hinter ihm los ist. Daher sollte man abwägen, ob eine andere Variante doch besser und eben auch sicherer ist.
Kauf vom Zefal Fahrradspiegel
Überlegen Sie sich vor dem Kauf, ob Sie nur einen oder doch lieber zwei seitliche Spiegel an Ihrem „Drahtesel“ haben möchten. Fahrradspiegel mit besonders langer Haltestange bieten generell einen tollen Überblick – jedoch sind Sie manchmal aufgrund der Größe auch etwas störend; wie z.B. beim Abstellen in einem bereits gut genutzten Fahrradständer. Wichtig ist ebenso, darauf zu achten, dass nicht alle Spiegel-Modelle universell beidseitig montiert werden können. Daher beim Kauf schauen, für welche Seite der favorisierte Rückspiegel sein soll bzw. ob Sie beidseitig montieren möchten. Der namhafte Hersteller Zefal bietet hier eine große Auswahl an unterschiedlichen Spiegeln. Gucken Sie am besten gleich in unseren Online-Shop und überzeugen sich von der großen Auswahl zum unschlagbar günstigen Preis. Bestellen Sie schnell, schon bald ist die bestellte Ware von uns bei Ihnen und Sie können loslegen mit der Montage. Hierfür ist nur wenig Werkzeug nötig.
Montage vom Zefal Fahrradspiegel am Rad
Es gibt zwei Varianten der Befestigung – entweder werden Zefal Fahrradspiegel mit einer Schelle direkt oben auf dem Fahrradlenker montiert, oder bei den anderen Varianten werden sie einfach am Lenkerende eingeschraubt. Nachfolgend lesen Sie unseren Überblick über diese beiden Befestigungsmöglichkeiten.
Zefal-Fahrradspiegel-Montage durch Einschrauben am Fahrradlenkerende
Diese Montagemöglichkeit ist meist für gerade Fahrradlenker gedacht. Hierbei schrauben Sie die Halterung des Fahrradspiegels außen am Lenkerende ein. Vorher bitte darauf achten, ob die seitlichen Lenkeröffnungen nicht durch einen geschlossenen Lenkergriff oder durch anderes verdeckt ist. Im Set sind an sich entsprechende Adapter für die jeweiligen Lenkerdurchmesser integriert. Diese einfach seitlich genau in das Rohr hineinschieben; dies sollte passgenau möglich sein. Die Adapter haben dann einen recht strammen Sitz, was so auch gewollt ist. Wenn dies aber nur sehr schwergängig möglich ist, können Sie vorsichtig einen Hammer zur Hilfe nehmen. Anschließend setzen Sie einen kleinen Stöpsel in de Adapter und dann die Stange des kurzen Seitenspiegels einfach auf das hervorstehende Ende auf. Ziehen Sie die Befestigungsschraube mit einem Innensechskantschlüssel von außen an – und schon ist der Zefal-Fahrradrückspiegel wackelfrei montiert und die nächste Tour kann schon fast starten. Zum Abschluss unbedingt noch einmal kontrollieren, ob in passender und komfortabler Sitzposition auf dem Sattel auch wirklich ein guter Blick nach hinten möglich ist. Dies machen Sie am besten bei einer kleinen Probefahrt. Bei Bedarf das Spiegelglas von Hand noch richtig einstellen.
Aufstecken vom Rückspiegel von Zefal mit Schelle
Die meisten Spiegelmodelle werden mit handelsüblichen Schelle ausgeliefert. Diese wird ganz einfach direkt auf die Lenkerstange gesteckt bzw. geschoben. Hierfür muss nur die Schraube bzw. die Mutter mit einem Schraubendreher oder einem einfachen Maulschlüssel direkt an der Schelle gelöst werden. Dann kann die Schelle problemlos so weit geöffnet werden, dass Sie diese ganz leicht direkt über die Lenkerstange gelegt werden kann. Finden Sie die für sich passende Stelle am Fahrradlenker, um dort den Fahrradspiegel von Zefal dann zu montieren. Setzen Sie sich hierzu am besten schon einmal auf das Rad, um eben zu testen, dass hier wirklich ein entspanntes Zurück-Gucken möglich ist, ohne großartige Verrenkungen. Dann wird die Mutter bzw. die Schraube wiedereingesetzt und mit ein wenig Gefühl fest angezogen. So darf sich dann der Zefal-Spiegel auch bei holperiger Fahrt auf unebenem Untergrund nicht mehr von alleine verstellen. Nun am besten noch einmal auf den Fahrradsattel setzen und schauen, ob wirklich alles korrekt und passend ausgerichtet ist. Gegebenenfalls mit einer leichten Drehbewegung nachträglich noch anpassen und dies am besten auch gleich bei einer kleinen Probefahrt austesten und zur Not noch einmal anpassen.
Gerade bei hochwertigen Fahrrad-Rückspiegeln von Zefal ist zum Schutz des Rückspiegelglases eine selbstklebende Folie auf die Spiegelfläche angebracht worden. Nach der Montage muss diese natürlich vorsichtig abgezogen werden, damit Sie den perfekten und klaren Durch- und Rückblick haben.
Viel Spaß auf Ihrer nächsten Fahrradtour wünscht das Kurbelix-Team. Wir freuen uns, dass wir Ihnen mit unseren Infos samt Montageleitung helfen konnten, den Zefal Fahrradseitenspiegel entsprechend zu montieren.
Folgende Produkte aus unserem Shop könnten für Sie interessant sein