37 Rohloff doppeldickend Speichen mit Speichennippeln
Die hier angebotenen Doppeldickendspeichen von Rohloff haben eine Stärke von 1,8 mm im Mittelteil und 2,0 mm an den Endbereichen. Sie sind mit einer Biegung von 2,9 mm ideal kompatibel mit Naben von Rohloff. Die Speichen werden inklusive Nippel im 37er Set in silber geliefert.
Technische Daten Rohloff Speichenset silber 37 Stück mit Nippeln
- Speichenstärke: 2,0-1,8-2,0 mm Edelstahl
- stabile und gewichtsoptimierte Doppeldickspeiche mit 1,8 mm im Mittelteil und 2,0 mm an den Endbereichen
- Speichenfarbe: silbern
- 2,9 mm Biegung optimal für Rohloff Naben geeignet
Lieferumfang
- Rohloff Speichenset silber 37 Stück mit Nippeln
Produktbeschreibung Rohloff Speichenset silber 37 Stück mit Nippeln
Mit dieser hochwertigen Edelstahlspeiche liefert der belgische Markenhersteller Sapim eine extra leichte und rostfreie Fahrradspeiche ab. Sie ist speziell für erhöhte Anforderungen und für besonders gewichtsoptimierte Laufräder geeignet. Sie weist einen ausgewogenen Kompromiss zwischen Gewicht und Stabilität auf. Diese leichte Doppeldickendspeiche ist im besonders kritischen bzw. bruchgefährdeten Bereich der Nabe und am Gewindeende mit 2,0 mm besonders verstärkt ausgeführt. Im Mittelteil verjüngt sie sich auf 1,8 mm. Das spart Gewicht und die Speiche fängt dank ihrer guten Elastizität Zug- und Druckkräfte hervorragend ab. Die Festigkeit am Mittelteil liegt bei hohen 1300 N/mm2. Die endverstärkte und leichte Fahrradspeiche aus rostfreiem Edelstahl mit 2,0 mm, 1,8 mm und 2,0 mm im Durchmesser bietet sich für den Gebrauch am MTB (Mountainbike) und Rennrad an.
Bestellen Sie weitere Ersatzteile und Zubehör für Ihr Bike
In unserem Fahrradteile Online Shop führen wir neben Speichen und Speichennippel für Fahrräder viele weitere interessante Fahrradteile und Fahrradzubehör
Reparaturanleitungen und Ratgeber für Laufräder und Speichen
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema Speichen und Laufräder könnten für Sie interessant sein:
- Welche Ausführungen gibt es bei Fahrradspeichen?
- Besonderheiten bei der Einspeichung von Laufrädern
- Was zeichnet ein besonders stabiles Laufrad aus?
- Unterschied zwischen Hohlkammerfelge und Kastenfelge
- Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden/verhindern?
- Speichen am Fahrrad richtig nachspannen
- Laufräder zentrieren