Shimano BSA Innenlager Vierkant BB-UN300

11,87 €*

Lieferzeit: 4-7 Werktage

Marke: SHIMANO
Achslänge
Artikel-Nr.: 28230872.2

Vierkant Innenlager BB-UN300 von Shimano

Dieses BB-UN300 Vierkant Innenlager von Shimano hat eine Einbaubreite von 68 mm. Sie kann wahlweise mit einer Achslänge von 107 mm, 110 mm, 113 mm, 115 mm, 117,5 mm, 118 mm oder 122,5 mm bestellt werden.


Technische Daten Shimano BSA Innenlager Vierkant BB-UN300

  • Achseaufnahme: Vierkant
  • Einbaubreite: 68 mm
  • Achslänge: 110 mm, 118 mm, 122,5 mm

Lieferumfang

  • Shimano BSA Innenlager Vierkant BB-UN300

Montageanleitung Tretlager/Innenlager


Wichtige Informationen und Tipps zum Innenlager / Tretlager

Achten Sie beim Kauf eines Tretlagers/Innenlagers immer auf die Einbaubreite und das Gewinde. Dieses muss zum vorhandenen Fahrradrahmen passen.


Anleitungen und Ratgeber Tretlager

Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Tretlager/Innenlager" könnten für Sie interessant sein:

Kunden kauften auch

Shimano Schaltzug mit Endkappe 1,2 x 2100 mm
2100 mm langer Fahrrad-Schaltzug mit verzinkter Endkappe Shimano Diese qualitative technische Feinarbeit von unserem Marktführer SHIMANO kann sich sehen lassen! Das robuste SHIMANO Zubehör für die Gangschaltung sorgt mit dafür, dass Sie an Ihrem Bike die Gänge kontrolliert und zuverlässig hoch- und herunterschalten können. Mit einer gut funktionierenden und eingestellten Schaltung sind Sie auf der Straße und im unwegsamen Gelände sicher, komfortabel und schnell unterwegs. Technische Daten Shimano Schaltzug mit Endkappe 1,2 x 2100 mm Länge: 2100mm Durchmesser: 1,2mm verzinkt mit Endkappe Lieferumfang Shimano Schaltzug mit Endkappe 1,2 x 2100 mm Montageanleitung Schaltzüge Schaltzug am Fahrrad erneuern, montieren und wechseln Wichtige Informationen und Tipps zu Schaltungen Das Schaltwerk eines Fahrrades besteht aus vielen einzelnen Komponenten. Nur im reibungslosen Zusammenspiel aller Bauteile ergibt sich ein schnelles, zuverlässiges und müheloses Hoch- und Herunterschalten der einzelnen Gänge. Das Schaltwerk funktioniert aber nur so gut, wie sein schwächstes Glied. Von daher sollten Sie ein Augenmerk auf jedes Bauteil richten, diese pflegen, warten und gegebenenfalls austauschen. Der Schaltzug unterliegt im gewissen Maße dem Verschleiß und sollte von Zeit zu Zeit erneuert werden. Ansonsten kann es passieren, dass Ihnen der Zug unterwegs reißt. Anleitungen und Ratgeber zu Schaltzügen und Fahrradschaltungen Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Schaltzüge und Schaltung" könnten für Sie interessant sein: Schaltzug am Fahrrad erneuern Was ist am Fahrrad ein Schaltwerk und wozu benötigt man es? Wofür benötige ich eine Gangschaltung an meinem Fahrrad? Kettenschaltung am Fahrrad einstellen So beheben Sie eine schwergängige Gangschaltung am Bike Schaltwerk am Fahrrad montieren
1,87 €*
Shimano Innenzugendkappen 1,6 mm für Bremszug
10 Innenzugendkappen Fahrrad Bremszug 1,6 mm Innendurchmesser Shimano Der Marktführer SHIMANO setzt auf Qualität bis ins kleinste Detail! Unsere Empfehlung: Warten und reparieren Sie deshalb Ihr Fahrrad mit original Shimano- Fahrradteilen. Diese Shimano Innenzugendkappen mit der Größe 1,6 mm für Bremszüge sind aus Aluminium gefertigt. Technische Daten Shimano Innenzugendkappen 1,6 mm für Bremszug Innendurchmesser 1,6mm Material: Aluminium Farbe: silber 10 Stk. Lieferumfang Shimano Innenzugendkappen 1,6 mm für Bremszug Montageanleitung Shimano Bremszüge Anleitung: Shimano Bremszüge tauschen Wichtige Informationen und Tipps zu Fahrradbremsen Bremshebel und Bremszüge gehören zu den wichtigsten Bestandteilen Ihres Rades. Ein optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmter Bremshebel der perfekt am Lenker justiert ist, ermöglicht es Ihnen jederzeit schnell und angemessen zu bremsen. Ein mitunter lebenswichtiger Aspekt. Wenn Sie planen an Ihrem Fahrrad einen Bremshebel oder die Bremszüge auszutauschen, sollten Sie sich neben der Qualität auch Gedanken über die Kompatibilität zu Ihrer vorhandenen Bremsanlage machen. Der Bremshebel sollte unbedingt gut erreichbar, für Ihre Hände angepasst sein und sich leicht betätigen lassen. Bitte lassen Sie auch den Zustand des Bremszuges nicht unbeachtet und tauschen Sie diesen ggf. gleich mit. Anleitungen & Ratgeber Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Felgenbremsen" könnten für Sie interessant sein: Fahrradbremsen V-Brake einstellen Fahrradbremse nachziehen Wie stelle ich den Bremshebel richtig ein? Maßnahmen gegen eingefrorene Fahrrad-Felgenbremse Fahrradbremse quietscht - was tun? Wie viel Bremsen muss ein Fahrrad haben? Shimano Bremse schleift am Fahrrad - Fehlerbehebung Bremsbeläge von XLC bei der Felgenbremse am Fahrrad austauschen Shimano Felgenbremse nachziehen Felgenbremse oder Scheibenbremse für das Fahrrad? Vor- und Nachteile
3,87 €*
Shimano Innenlager-Montage-Werkzeug TL-UN 74-S
Fahrrad Innenlager-Montagewerkzeug Shimano TL-UN 74-S für Cartride Vierkant Octalink Dieses Shimano Spezialwerkzeug dient zur schnellen Montage bzw. Demontage von Cartridge-, Vierkant- und Octalink-Innenlagern an Ihrem Fahrrad. Technische Daten Shimano Innenlager-Montage-Werkzeug TL-UN 74-S Verwendung: zur Montage und Demontage von Cartridge-Innenlagern, Vierkant und OCTALINK Aufnahme für 32mm Konus-/Maulschlüssel Kompaktversion von TL-UN66 Lieferumfang Shimano Innenlager-Montage-Werkzeug TL-UN 74-S Anleitungen & Ratgeber zu Fahrradwerkzeug Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Werkzeug für Fahrräder" könnten für Sie interessant sein: Welches Werkzeug benötige ich für meine Fahrrad-Heimwerkstatt? So restaurieren Sie ein altes Fahrrad Lackschäden (Kratzer & Schrammen) am Fahrradrahmen beseitigen Die richtige Anwendung eines Messschiebers Frühjahrscheck beim Fahrrad selbst durchführen E-Bike warten und pflegen Fahrradpflege im Herbst
7,87 €*
KX-T silbern eloxiert Ryde ZAC 421 Hinterrad 27,5 Zoll
KX-T silbern eloxiert Ryde ZAC 421 Hinterrad 27,5 Zoll mit Doppeldickendspeichen Dieses belastbare 27,5 Zoll hintere Rad ist speziell auf Bikes mit Felgenbremsen ausgelegt und lässt sich optimal mit Kettenschaltungen verwenden. Es kann mit einem zulässigen Systemgewicht von bis zu 120 kg beansprucht werden. Es sind 32 Speichen, eine silberne Ryde ZAC 421 silbern Felge und eine silberne KX-T Felgenbremse 5/135 silbern Nabe in das Rad verbaut. Die Felge ist mit einer Ventillochbohrung von 8,5 mm ausgestattet. Seine ETRTO Größe liegt bei 21-584 mm und die Einbaubreite bei 135 mm. Das KX-T silbern eloxiert Ryde ZAC 421 Hinterrad 27,5 Zoll dient Ihnen sowohl auf befestigten Fahrtwegen, als auch auf hindernisreichen Untergründen im Gelände als sicherer Begleiter und spendet Ihrem Bike ausreichend Halt! Es wird im Mountainbike / MTB, Trekkingbike / Citybike Bereich eingesetzt. Technische Daten Hinterrad Ryde ZAC 421 silbern und Nabe KX-T Felgenbremse 5/135 silbern 27,5 Zoll Hinterrad (ETRTO 21-584 mm) mit einem Achsmaß von 5x135 (für Schnellspanner): Felge: Ryde ZAC 421 silbern Felge Größe: 27,5 Zoll mit ETRTO 21-584 mm (Innenmaß/Durchmesser) Felge Maße: Höhe 22 mm / Breite 27 mm Felgenverbindung: gesteckt Ventillochbohrung: 8,5 mm Nippelloch: doppelt geöst für Reifenarten: Drahtreifen, Faltreifen mit empfohlener Reifenbreite 35-60 mm Nabe: KX-T verstärkt silbern Einbaubreite: 135 mm für 5 mm Schnellspanner Achsmaß: 5x135 (für Schnellspanner) Bremsentyp: für Felgenbremsen passend für 8 bis 11-fach MTB-Kassetten und 8 bis 12-fach Rennrad-Kassetten passend für 11 und 12-fach Rennrad-Kassetten passend auch für 12-fach SRAM Kassetten. Jedoch NUR für SRAM PG 1210 und SRAM PG 1230 - NICHT für SRAM XD passend auch 7-fach, aber nur mit zwei der folgenden Distanzringe 32 silberne Sapim Speichen mit Speichenstärke 2,0-1,8-2,0 mm Edelstahl - stabile und gewichtsoptimierte Doppeldickspeiche mit 1,8 mm im Mittelteil und 2,0 mm an den Endbereichen Messingnippel silbern Einsatzbereich: Mountainbike / MTB, Trekkingbike / Citybike mit zulässigem Systemgewicht von 120 kg - extra stabiles Laufrad Gewicht: 1192 g Lieferumfang KX-T silbern eloxiert Ryde ZAC 421 Hinterrad 27,5 Zoll ohne Schnellspanner 1,85 mm Kassetten-Adapter (wird bei 8-11-fach Trekking/MTB und bei 8-10-fach Rennrad Kassetten benötigt - weitere Infos) Das Hinterrad ist komplett eingespeicht und zentriert Produktionsbedingt sind eventuell kleinere Abdrücke auf dem Felgenhorn der Felge seitens des Herstellers vorhanden. Diese verschwinden nach Aufziehen des Reifens weitgehend oder sogar komplett. Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 25 mm und in der Größe 27,5 Zoll Produktbeschreibung KX-T silbern eloxiert Ryde ZAC 421 Hinterrad 27,5 Zoll Felge: Die silberne 27,5 Zoll Zac 421 Felgenbrems-Felge aus Aluminium von dem bekannten niederländischen Hersteller Ryde hat eine ETRTO Größe von 21-584, 27 mm Breite und 22 mm Höhe. Es können Draht- und Faltreifen mit einer Reifenbreite zwischen 35 mm und 64 mm auf die Felge aufgezogen werden. Zur Felgenverbindung wurde diese Ausführung gesteckt. Die Speichennippellöcher sind doppelt geöst. Mit bis zu 120 kg Systemgewicht ist sie stabil und wird an Trekking- und Mountainbikes verwendet. Hinterradnabe: Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Nabenbereich mit den hochwertigen Produkten aus unserer eigenen Entwicklung. Die silberne Nabe für das Hinterrad KX-T 5/135 aus leichtem Aluminium ist eine sehr hochwertige Kassettennabe aus unserer eigenen Entwicklung für 8, 9, 10 und 11-fach MTB und 8, 9, 10, 11 und 12-fach Rennrad-Kassetten. Passend auch für 12-fach SRAM Kassetten, jedoch nur für SRAM PG 1210 und SRAM PG 1230 (nicht für SRAM XD). Die Nabe hat als absolutes Highlight 6 Rillenkugellager bzw. Industrielager, die jeweils doppelt gedichtet sind. 3 der Lager sind im Nabenkörper und 3 Lager im Freilauf. Die auftretenden Kräfte verteilen sich so sehr gleichmäßig über die Nabe, was sie sehr langlebig macht. Auf dem Freilaufkörper befindet sich ein 6-Sperrklinken-System. Die 6 Sperrklinken greifen abwechselnd in 2 Sets zu je 3 Klinken, um eine konstante Einrastung der Ratschenzähne zu ermöglichen und damit die Widerstandsfähigkeit und Effizienz beim Treten zu erhöhen. Die großen Sperrklinken können auch hohe Belastungen handhaben. Die vielen 54 Eingriffspunkte mit einem sehr kleinen Eingriffswinkel von nur 6,67 Grad sorgen für einen sicheren, direkten und schnellen Kraftschluss. Der Aluminium-Freilaufkörper ist mit einer "Anti-Bite" Stahlverstärkung versehen, die bei starkem Antritt Beschädigungen des Freilaufkörpers durch die Kassette verhindert. Die KX-T 5/135 Nabe mit einem Nabenflanschabstand von mm und einer Einbaubreite von 135 mm eignet sich für Bikes mit Felgenbremsen bzw. V-Brakes. Die silberne Nabe für das Hinterrad KX-T 5/135 ist für den Einsatz an Mountainbike / MTB, Trekkingbike / Citybike vorgesehen. Diese KX-Nabe können Sie in unserem Fahrradteile Online Shop mit 32 Speichenlöchern erwerben. Als Speichen empfehlen wir Speichen. Befestigt wird die sehr stabile KX-T 5/135 am hinteren Ausfallende mit einem Schnellspanner (5 mm). Die praktisch wartungsfreie Nabe für das Hinterrad KX-T 5/135 mit ihren herausragenden 6 sehr hochwertigen Industrielagern aus unserer eigenen Entwicklung setzt einen sehr hohen Standard bezüglich Funktion, Qualität und Design. Schließlich ist sie sehr robust, effektiv, langlebig und allwettertauglich und bietet eine sehr zuverlässige Performance, optimal also für Vielfahrer. Speichen: Diese Doppeldickendspeiche aus rostfreiem und hochwertigen Edelstahl vom Markenhersteller Sapim aus Belgien ist eine besonders leichte Speiche. Sie ist speziell für leichte Laufräder geeignet. Sapim hat hier einen guten Mittelweg zwischen Gewicht und Stabilität gefunden. Diese leichte Doppeldickendspeiche ist im besonders bruchgefährdeten Bereich der Nabe und am Gewindeende mit 2,0 mm besonders stark ausgeführt. Im Mittelteil weist sie "schlanke" 1,8 mm auf, was Gewicht spart. Zudem fängt die Speiche dank ihrer guten Elastizität und der hohen Festigkeit am Mittelteil mit 1300 N/mm2 auch hohe Zug- und Druckkräfte hervorragend ab. Die endverstärkte Edelstahl-Speiche mit 2,0 mm, 1,8 mm und 2,0 mm im Durchmesser kommt beim MTB (Mountainbike) und Rennrad zum Einsatz. Das Hinterrad ist komplett eingespeicht und somit an Ihrem Bike sofort einsatzbereit. Jedes Laufrad wird von uns bereits zentriert an Sie ausgeliefert. Wichtige Informationen und Tipps zu Hinterrädern Achten Sie beim Kauf eines Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Laufrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt. Ein Augenmerk sollten Sie auch unbedingt auf das Bremssystem legen. Dieses muss vom neuen Hinterrad auch unbedingt zu Ihrem bisherigen passen. Beim Wechsel eines Hinterrades für Kettenschaltung sollte nach Möglichkeit auch immer gleich das Felgenband erneuert werden. Dieses schützt den Schlauch vor Beschädigung durch das Laufrad bzw. durch die Speichen. Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad-Hinterräder für Kettenschaltung Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Laufräder" könnten für Sie interessant sein: Fahrradfelgen - gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst - Unterschiede, Vor- und Nachteile Speichen am Fahrrad richtig nachspannen Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden? Welche Querschnitte gibt es bei Fahrradspeichen? Laufräder zentrieren Was zeichnet ein besonders stabiles Laufrad aus?
166,50 €*
XLC MTB-Pedale PD-M01 schwarz-silber
Mountainbike-Fahrradpedale in schwarz/silber von XLC Dieses Paar MTB/Trekking-Pedalen ist mit einem gedichteten Industrielager sowie Kugellagerung ausgestattet. Für mehr Sicherheit wurden zusätzlich seitliche Reflektoren angebracht. Sie erhalten die 102 x 63 mm großen XLC Pedalen mit einer Boron Stahl-Achse in der Farbe schwarz. Technische Daten XLC MTB-Pedale PD-M01 schwarz-silber Gewindegröße: 9/16 Zoll Breite: 102mm mm Länge: 63mm mm Material: Kunststoffkörper, Alu-käfig Boron-Achse Lagerung: Kugellager Farbe: schwarz/silber mit Reflektoren Lieferumfang XLC MTB-Pedale PD-M01 schwarz-silber 1 Paar (1 x linke Seite, 1 x rechte Seite) Montageanleitung Pedale Fahrradpedale am Fahrrad wechseln Informationen und Tipps zu Fahrradpedalen Die Pedale am Fahrrad stellen ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Fahrer und dem Antrieb dar und sollten immer in einwandfrei funktionstüchtigen Zustand sein. Eine regelmäßige Wartung und ggf. rechtzeitiger Austausch garantieren Ihnen Sicherheit und Fahrspass. Anleitungen und Ratgeber zu Fahrradpedalen Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Pedale" könnten für Sie interessant sein: Verschiedene Arten an Pedalen - Übersicht Welche Pedalart für welchen Fahrradtyp nutzen? Vorteile von Klickpedalen am Bike Sind die Gewinde für die Pedalen gleich? SPD-Pedale einstellen Fahrradpedale abgebrochen - so gehen Sie vor
4,87 €*
XLC Innenlagerwerkzeug TO-S05
XLC Tretlagerwerkzeug für Shimano und Isis-Innenlager Mit dem XLC Innenlagerwerkzeug schrauben und lösen Sie optimal. ein Tretlager.. Durch die 1/2 Zoll Knarrenaufnahme und den 24 mm Sechskant können Sie nicht nur wählen, wie Sie das Lager lösen. Sie können sogar bei Bedarf die Kraft verdoppeln, indem Sie eine Knarre und einen 24er Ringschlüssel verwenden. Durch die optimal verarbeitete Verzahnung im gehärtetem Stahl ist das Tretlagerwerkzeug auch für schwierige Fälle bestens geeignet. Es passt zu allen gängigen Innenlagern mit Vierkant, Octalink und Isis. Technische Daten XLC Innenlagerwerkzeug TO-S05 aus gehärtetem Stahl für Shimano PatronenInnenlager mit Vierkant und Octalink Für Isis, Powerspline und Hexon (6-Kant) Tretlager für 24 mm Schlüsselweite und 1/2 Zoll Knarre geeignet Lässt sich durch die 1/2 Zoll Knarren Aufnahme auch mit einem Drehmomentschlüssel bedienen Lieferumfang XLC Innenlagerwerkzeug TO-S05 Anleitungen & Ratgeber zu Fahrradwerkzeug Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Werkzeug für Fahrräder" könnten für Sie interessant sein: Welches Werkzeug benötige ich für meine Fahrrad-Heimwerkstatt? So restaurieren Sie ein altes Fahrrad Lackschäden (Kratzer & Schrammen) am Fahrradrahmen beseitigen Die richtige Anwendung eines Messschiebers Frühjahrscheck beim Fahrrad selbst durchführen E-Bike warten und pflegen Fahrradpflege im Herbst
8,87 €*