-
Fahrradteile
- Beleuchtung
- Bremsen
- Felgen & Speichen
- Griffe & Lenkerbänder
- Ketten
- Kettenblätter
- Kettenschutz & Kettenschutzringe
- Kettenspanner & Kettenführungen
- Kurbeln
- Laufräder
- Naben
- Pedale
- Reifen
- Sattelstützen
- Schalthebel & Drehgriffe
- Schaltwerke
- Schläuche
- Tretlager & Innenlager
- Umwerfer
- Vorbauten
- Zahnkränze & Kassetten
- Züge
- Sale
- Fahrradzubehör
- Spar-Sets
- MTB
- Trekking
- E-Bike
- Rennrad
- Gravelbike
- Lastenfahrrad
- Marken
- Blog
Fahrrad-Kette 12-fach kaufen
Damit Sie eine passende 12-fach Kette für Ihr Fahrrad kaufen, sollten Sie vor dem Kauf einige Aspekte beachten. Die optimale 12-fach Kette für jedermann gibt es nicht, denn Kette ist nicht gleich Kette. Je nach Fahrradart, Einsatzzweck und persönlichen Bedürfnissen ist die eine oder andere 12-fach Kette besser für Sie bzw. Ihr Bike geeignet.
Viele Hersteller bieten allerhand unterschiedliche 12-fach Ketten für Fahrradfahrer an. Ist eine Fahrradkette verschlissen, durch einen Sturz kaputt bzw. verzogen und irreparabel so muss man diese gegen eine neue austauschen. In unserem Fahrradteile-Online-Shop können Sie aus einem großen Sortiment an verschiedenen 12-fach Ketten von bekannten Markenfirmen wie z.B. KMC und SRAM wählen. Sicher werden Sie bei uns fündig und finden eine passende 12-fach Kette für Ihr Fahrrad (Mountainbike/MTB, E-Bike, Pedelec, Trekkingrad, Rennrad, Citybike).
In unserem Blog-Bereich finden Sie hilfreiche und praktische Ratgeber und Anleitungen für Ketten.
Fahrradketten 12-fach
In unserem Fahrradteile-Online-Shop können Sie günstige 12-fach Fahrradketten von Herstellern wie KMC, SRAM und vielen weiteren Marken kaufen. Die 12-fach Ketten für Fahrräder erhalten Sie bei uns in vielen verschiedenen Ausführungen, Längen und Farben für verschiedene Einsatzwecke für Ihr Bike (Trekkingrad, Rennrad, Mountainbike/MTB, E-Bike, Citybike). Unser gut gepflegter Blog bietet Ihnen allerhand Anleitungen und Ratgeber für Ketten.
Kaufen Sie günstige 12-fach Fahrradketten im Online Shop
Eine 12-fach Fahrradkette ist ein sehr komplexes Bauteil und besteht aus gut 500 Einzelteilen. Die Kette unterliegt dem ständigen Verschleiß. Diesen kann man nicht verhindern, nur deutlich abmindern und so die Lauf- und Lebensleistung der 12-fach Kette erhöhen. Das bedeutet, wenn Sie die Kette mehr pflegen, wird sie in der Regel auch länger klaglos ihren Dienst am Fahrrad tun, denn Umwelteinflüsse, wie Sand, Erde, Nässe und Staub erhöhen den Verschleiß enorm. Aber auch wenn Sie Ihre Kette (12-fach) am Bike noch so gut hegen und pflegen, Sie werden irgendwann um eine Neue nicht herumkommen. Die Gelenke verschleißen mit der Zeit, denn Sand, Dreck, Schmutz und Feuchtigkeit setzen den Einzelteilen der Kette zu und erhöhen den Abrieb. Dadurch längt sich die Kette mit der Zeit. Das hat zur Folge, dass die Kette insgesamt ein wenig länger wird, was man durch ein Nachstraffen im gewissen Maß noch kompensieren kann, aber irgendwann finden die Ritzel der Zahnkränze und Kettenblätter nicht mehr 100% Halt in den Kettengliedern. Dann rutscht die 12-fach Fahrradketten regelrecht durch, hakt oder klemmt, weil der Abstand der einzelnen Glieder nicht mehr optimal ausgelegt ist. Ein entspanntes und vor allem effektives Fahrradfahren ist dann nicht mehr möglich. Zudem sind durch eine abgenutzte 12-fach Kette auch andere Komponenten (z.B. Kettenblätter, Zahnkränze der Kassette), die mit ihr in Kontakt kommen, übermäßig abnutzen und frühzeitig getauscht werden müssen. Um den Verschleiß der 12-fach Kette zu bestimmen, können Sie entweder zu einem Fachmann in eine Fahrradwerkstatt oder können sich auch selbst zu Hause mit einer sogenannten Kettenlehre ein Bild des aktuellen Zustandes machen und haben so einen sehr genauen Anhaltspunkt, ob es an der Zeit ist die 12-fach Kette am Fahrrad zu tauschen. Bei einer neuen Kette sinkt die Kettenlehre bei gespannter 12-fach Kette nicht ein, bei einer verschlissenen 12-fach Fahrradkette taucht sie komplett ein. Somit entfällt das ziemlich ungefähre Schätzen, was besonders für Laien schwierig ist, wenn man noch wenig Erfahrung damit hat. Das Messen mit einer Kettenlehre ist hier sehr genau.
Was bedeutet 12-fach Fahrradkette?
Jede Fahrradkette hat neben dem Modellnamen und einigen technischen Daten (Anzahl der Glieder, Kettenmaß etc.) in der Regel noch eine weitere Bezeichnung. Diese lautet z.B. "12-fach Fahrradkette". Das bedeutet, dass die Kette für 12-fach Kettenschaltungen ausgelegt ist. Achten Sie beim Neukauf einer Kette also unbedingt darauf, dass Sie nicht nur die richtige Länge, sondern auch ein passendes Modell für die Anzahl der Gänge der Kassette kaufen.
Bestandteile einer 12-fach Fahrradkette
Eine 12-fach Fahrradkette setzt sich aus den folgenden Einzelkomponenten zusammen:
- Außenlaschen
- Innenlaschen
- Bolzen
- Rollen
- Hülsen
Pflege und Reinigung der 12-fach Fahrradkette für eine lange Lebensdauer
Sie können viel tun, damit Ihre 12-fach Kette möglichst lange hält und reibungslos arbeitet. Um die Laufleistung und die Lebensdauer und Laufleistung der 12-fach Kette beträchtlich zu erhöhen ist eine gute Pflege, Schmierung und vor allem eine regelmäßige Reinigung unerlässlich. Alles was Sie dafür brauchen ist ein geeignetes Kettenpflegemittel (z.B. Kettenöl, Kettenfett oder Kettenspray) und eine Kettenbürste, um den Dreck schonend aus der Kette bzw. deren Kettengliedern zu bürsten. Wenn Sie Ihre 12-fach Kette regelmäßig reinigen und schmieren ist das Ganze immer schnell erledigt. Wie oft Sie die Ketten säubern und schmieren kann pauschal nicht gesagt werden. Das hängt sehr von der Fahrleistung, Güte der Kette und Umwelteinflüssen ab. Zum Beispiel werden Sie eine Kette am Mountainbike (MTB) sicherlich deutlich häufiger von Verschmutzungen befreien und dann mit Kettenöl schmieren müssen, wenn es durch matschiges und sandiges Gelände bei Regen im Wald geht, als wenn Sie mit einem Rennrad mit strahlendem Sonnenschein auf der asphaltierten Straße unterwegs sind. Ist die Kette (für 12-fach) nach der Fahrt sehr verdreckt, ist es sinnvoll sie sofort zu reinigen als erst bis zur nächsten Ausfahrt zu warten. Je eher umso besser. Ansonsten wird der Dreck antrocknen und wird umso schwerer zu entfernen sein. Nach der Säuberung sollten Sie die 12-fach Kette auch immer wieder schmieren. Das ist besonders wichtig, da Sand, Dreck, Wasser und Erde und die Reinigung hinterher das Fett von der 12-fach Kette putzen. Die Kette sollte aber nur geschmiert bzw. gefettet werden, wenn sie sauber ist. Geben Sie niemals Kettenöl auf eine verdreckte Kette. Das Öl bzw. Fett wird sich sonst mit Dreck, Sand und Erde verbinden, was die nächste Reinigung sehr erschweren wird. Auch wenn es naheliegend ist: Benutzen Sie niemals einen Hochdruckreiniger oder einen starken Strahl aus dem Gartenschlauch, um den Dreck von der Kette zu spülen. Durch den hohen Druck sorgen Sie nämlich dafür, dass die Schmierstoffe auf und vor allem zwischen den Kettengliedern herausgepresst werden. Dadurch wird die 12-fach Kette unbeweglich und starr. Auch wenn Sie die 12-fach Fahrradkette hinterher wieder schmieren, werden Sie mit dem Öl nicht an die "inneren" Gelenke herankommen, damit die Schmierung wieder optimal ist. Um die Kette zu säubern, gehen Sie wie folgt vor: Entfernen Sie Dreck, Sand und Erde mit einer Kettenbürste oder mit einem sauberen weichen Lappen. Am besten gelingt dieses, wenn Sie den Lappen oder die Bürste an die Kette halten und dann die Pedale drehen. So läuft die Kette an der Bürste bzw. Lappen vorbei und der Dreck löst sich davon und bleibt am Säuberungsutensil hängen. Schauen Sie sich dann die 12-fach Kette genau an, ob Sie noch kleinere Reste von Verunreinigungen entdecken und arbeiten Sie hier nochmal nach. Neben der Kette, sollten Sie aber auch nie die anderen direkten "Nachbarn" vergessen: Säubern Sie also auch immer die anderen Bauteile, wie Ritzel, Umwerfer, Kettenblätter, Schaltrollen vom Schaltwerk etc. Ansonsten sorgen diese dafür, dass sich der Dreck und Sand von dort gleich wieder auf die Kette verteilt. Nach der Reinigung sollten Sie die Kette dann immer gut schmieren. Damit sich das Öl oder Fett gut und gleichmäßig auf der Kette (12-fach) und auf den anderen Teilen des Antriebes gut verteilen, drehen Sie die Pedale einige Male rückwärts oder fahren Sie 1-2 Minuten mit dem Fahrrad und schalten Sie dabei alle Gänge durch.
Günstige 12-fach Ketten für Fahrräder in vielen Variationen bei uns im Online Shop bestellen & kaufen
In unserem Fahrradteile Online Shop mit schnellem Versand erhalten Sie 12-fach Fahrradketten zu günstigen Preisen. In unserem Sortiment finden Sie natürlich Ketten für alle Arten an Fahrrädern (Rennräder, MTB/Mountainbikes, Trekkingräder, City-Bikes, E-Bikes, BMX, Fixie) von bekannten Top-Markenherstellern wie SRAM und KMC. Außerdem erhalten Sie eine große Auswahl an Verschlussgliedern für Fahrrad-Ketten.