Reha- & Rollstuhlreifen
Hinterräder / Laufräder mit Rücktrittbremse günstig im Trusted Online Shop kaufen

Auch wenn Rücktrittbremsen im hinteren Laufrad längst aus der Mode sind, finden wir sie doch noch bei Tourenrädern und vor allem bei Kinder- und Stadträdern (Citybikes). Die Rücktrittbremsen gelten ausgereizt und im Vergleich zu anderem Bremssystem (mit Bremshebel am Lenker) veraltet. Da sie aber sehr robust und langlebig sind, erfreuen sie sich in Deutschland, den Niederlanden und Skandinavien weiterhin größerer Beliebtheit. In den anderen Ländern sind Rücktrittsbremsen nur noch wenig verbreitet.
Die Geschichte der der Nabe mit Rücktrittbremse im Hinterrad ist schon über 100 Jahre alt und begann im Jahre 1903. Ihr Erfinder Ernst Sachs produzierte sie unter dem Namen "Torpedo", welche damals ein großer Erfolg waren. Schon wenige Jahre später, wurde die Rücktrittbremse mit der Nabenschaltung kombiniert. Die Rücktrittbremse hat allerdings, mit dem Aufkommen der modernen Bremssysteme (V-Brake, U-Brake, Cantileverbremse, Scheibenbremsen etc.) immer mehr an Bedeutung verloren.
Technik der Hinterrad-Rücktrittbremse im Laufrad
Die Rücktrittbremse liegt im Inneren des Hinterrades des Fahrrads. Indem man die Pedale rückwärts tritt, wird die Rücktrittbremse betätigt. Verwendung findet sie als Trommelbremse oder Scheibenbremse.
Vorteile von Hinterrädern mit Rücktrittbremse
- Witterungsunabhängig (also auch bei Regen, Matsch und Schnee)
- wartungsarm und verschleißarm (=lange Lebensdauer)
- Robust, stabil und zuverlässig
- Da mit den Füßen gebremst wird, muss am Lenker nicht umgegriffen werden
- Beim "Rücktrittbremsen" mit den Füßen, kann während des Abbiegevorganges Handzeichen gegeben werden
Nachteile hinteres Laufrad mit Rücktritt
- Es ist nur ein Abbremsen des Hinterrades möglich
- hohes Gewicht
- Bei langen Bergabfahrten kann die Rücktrittbremse überhitzen
- Effektives und starkes Bremsen nur in bestimmter Stellung der Pedalen möglich (spontane Notbremsung also manchmal nicht möglich, weniger Sicherheit)
- Die Pedale können nicht rückwärts getreten werden (wichtig zum Positionieren beim Anfahren aus dem Stand)
- durch kurze Hebelwirkung der Drehmomentstütze kommt es zu erheblicher Krafteinwirkung auf den Rahmen (im Extremfall kann dieses zur Verformung des Fahrradrahmens führen)
- Kombination mit Kettenschaltungen ist nicht sinnvoll möglich
Günstige Hinterräder mit Rücktrittbremse in großer Auswahl im Trusted Online Shop
Im Fahrradteile Online Shop finden Sie eine Vielzahl an verschiedenen Modellen und Ausführungen von Hinterrädern für Kettenschaltung bekannter Hersteller, wie z.B. Schürmann, Ryde und Exal. Bei den Größen der Hinterräder/Laufräder haben Sie die Wahl zwischen 12,5 - 28 Zoll. Bei der Technik können Sie unter folgenden Systemen wählen: 1-Gang Nabe, Nabe mit Rücktritt, Nabendynamo mit Vollachse, Nabenschaltung 7 oder 8 Gang. Bei den Farben können Sie bei den Felgen unter schwarz und silbern wählen. Die Speichen sind silbern. Somit haben Sie die Möglichkeit das hintere Laufrad optisch an die Farbe Ihres Fahrrades anzupassen.