Shimano 7-Gang Mavic A719 Hinterrad 28 Zoll

213,50 €*

Lieferzeit: 4-7 Werktage

Marke: Mavic
Lieferumfang
Artikel-Nr.: 8271382

Shimano 7-Gang Mavic A719 Hinterrad 28 Zoll mit verstärkten Doppeldickendspeichen

Mit diesem qualitativ hochwertigen 28 Zoll Komplett-Hinterad mit leichtläufiger Nabenschaltung des Herstellers Mavic sind Sie für sämtliche Fahrradtouren auf der Straße bestens ausgestattet. Die Ventillochbohrung der schwarzen Felge beträgt 8,5 mm (inkl. 6,5 mm Adapter für dünne Ventile) .


Technische Daten Hinterrad Mavic A 719 schwarz und Nabe Shimano SGC3001-7D schwarz

28 Zoll Hinterrad (ETRTO 19-622 mm):

  • Felge: Mavic A 719 schwarz
  • Felge Größe: 28 Zoll mit ETRTO 19-622 mm (Innenmaß/Durchmesser)
  • Felge Maße: Höhe 20,5 mm / Breite 24,5 mm
  • Felgenverbindung: geschweißt
  • Ventillochbohrung: 8,5 mm (inkl. 6,5 mm Adapter für dünne Ventile)
  • Nippelloch: doppelt geöst
  • für Reifenarten: Drahtreifen, Faltreifen mit empfohlener Reifenbreite 28-55 mm
  • Nabenschaltung: Shimano SGC3001-7D schwarz
  • Nabenart: Nabenschaltung 7 Gang
  • Einbaubreite: 135 mm mit Vollachse
  • Bremsentyp: für Centerlock Bremsscheiben und Felgenbremsen
  • 32 silberne Sapim Speichen mit Speichenstärke 2,3-1,7-2,0 mm Edelstahl - besoders stabile und gewichtsoptimierte Doppeldickspeiche mit 1,7 mm im Mittelteil und 2,3 und 2 mm an den Endbereichen
  • Einsatzbereich: Trekkingbike / Citybike mit zulässigem Systemgewicht von 125 kg - extra stabiles Laufrad
  • Gewicht ohne Zubehör: 2186 g

Technische Daten Schaltgriff (optional)

  • System: 7 Gang
  • kompatibel zu: Shimano, Shimano Nabenschaltung
  • Ausstattung: inklusive Innenzug und Hülle
  • Farbe: schwarz

Technische Daten Schalthebel (optional)

  • System: 7 Gang
  • kompatibel zu: Shimano, Shimano Nabenschaltung
  • Ausstattung: inklusive Innenzug und Hülle

Lieferumfang

  • Shimano 7-Gang Mavic A719 Hinterrad 28 Zoll
  • eine Schalteinheit mit Muttern und Drehmomentscheiben für ein Standardausfallende (optional)
  • ein Shimano 19 Zähne Zahnkranz gekröpft (optional)
  • ein passendes Felgenband (optional)
  • ein Shimano Nexus Schaltgriff Farbe schwarz oder Schalthebel Farbe schwarz (optional)
  • Das Hinterrad ist komplett eingespeicht und zentriert

Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 22 mm und in der Größe 28 Zoll


Montageanleitung Schalteinheit für Shimano Nabenschaltungen


Produktbeschreibung Shimano 7-Gang Mavic A719 Hinterrad 28 Zoll

Nabenschaltung: Mit der schwarze Nexus SGC3001-7D hat der japanische Markenhersteller Shimano eine robuste 7-Gang Nabenschaltung für Trekkingbike / Citybike mit Disc Brakes konzipiert. Mit 135 mm Einbaubreite und einem Nabenkörper aus Aluminium ist sie stabil und einfach. Wir empfehlen die Nabe nicht für den Einsatz an E-Bikes mit einem besonders hohen Drehmoment. Die Getriebenabe stammt aus der Nexus C3000 Serie von Shimano. Ihre Technik ist vollständig innenliegend des Gehäuses verbaut und somit gut gedichtet vor Verschmutzungen von außen. Der Gesamtübersetzungsumfang, also die Entfaltung beträgt 244 Prozent und wirkt somit effizient auf eine gute und komfortable Trittfrequenz hin. Dies wertet den Fahrkomfort zusätzlich auf.

Felge: Der französische Hersteller Mavic hat mit der schwarzen Trekkingfelge A 719 eine robuste und stabile Felge aufgelegt. Sie ist nicht nur mit 125 kg maximalem Systemgewicht belastbar, sondern dank des eingesetzten Aluminiums zudem vergleichsweise leicht. Somit hat Mavic einen optimalen Mittelweg für Stabilität und Gewicht gefunden. Erreicht wird dieses durch leichte und hochwertige Materialien und durch die spezielle Hohlkammer-Bauweise, die dafür sorgt, dass die Mavic A 719 auch abseits befestigter Wege und sogar auf unebenem Waldboden die Belastungen gut wegsteckt. Auf die schwarze Mavic Trekkingfelge mit den Maßen Maulweite 19 mm, Felgen-Breite 24,5 mm und Felgen-Höhe 20,5 mm können Sie problemlos auch etwas breitere Trekkingreifen fahren. Verwendung findet die Mavic A 719 an Trekkingbike / Citybike mit Felgenbremsen. Die Mavic A 719 Felge glänzt aber nicht nur in Punkto Langlebigkeit und Stabilität, sondern auch mit sauberer und guter Verarbeitung und einem schönen Design.

Speichen: Diese Doppeldickendspeiche aus rostfreiem und hochwertigem Edelstahl vom Markenhersteller Sapim aus Belgien ist eine extra leichte Fahrradspeiche. Sie ist speziell für leichte Laufräder geeignet, kommt aber auch in E-Bike Laufrädern zum Einsatz. Sapim hat hier einen guten Mittelweg zwischen Stabilität und Gewicht gefunden. Diese leichte Doppeldickendspeiche ist im besonders bruchgefährdeten Bereich der Nabe mit starken 2,3 mm und am Gewindeende mit 2,0 mm besonders kräftig ausgeführt. Im Mittelteil weist sie "schlanke" 1,7 mm auf, was Gewicht spart. Zudem fängt die Speiche dank ihrer guten Elastizität und der sehr hohen Festigkeit am Mittelteil mit 1530 N/mm2 auch hohe Zug- und Druckkräfte hervorragend ab. Die endverstärkte Edelstahl- Fahrradspeiche mit einem Durchmesser von 2,3 mm, 1,7 mm und 2,0 mm kommt bei Trekkingbike / Citybike zum Einsatz.

Falls Sie sich fragen, was es mit der Übersetzung und Entfaltung bei Nabenschaltungen auf sich hat, finden Sie hier eine beispielhafte Übersicht.

Wichtige Informationen und Tipps zu Laufrädern

Achten Sie beim Kauf eines Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Laufrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt.


Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad-Laufrädern

Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Laufräder" könnten für Sie interessant sein:

im Laufradsatz

Shimano 7-Gang Mavic A719 Hinterrad 28 Zoll
Lieferumfang: mit Felgenb. Schalteinheit Ritzel Schalthebel
Shimano 7-Gang Mavic A719 Hinterrad 28 Zoll mit verstärkten Doppeldickendspeichen Mit diesem qualitativ hochwertigen 28 Zoll Komplett-Hinterad mit leichtläufiger Nabenschaltung des Herstellers Mavic sind Sie für sämtliche Fahrradtouren auf der Straße bestens ausgestattet. Die Ventillochbohrung der schwarzen Felge beträgt 8,5 mm (inkl. 6,5 mm Adapter für dünne Ventile) . Technische Daten Hinterrad Mavic A 719 schwarz und Nabe Shimano SGC3001-7D schwarz 28 Zoll Hinterrad (ETRTO 19-622 mm): Felge: Mavic A 719 schwarz Felge Größe: 28 Zoll mit ETRTO 19-622 mm (Innenmaß/Durchmesser) Felge Maße: Höhe 20,5 mm / Breite 24,5 mm Felgenverbindung: geschweißt Ventillochbohrung: 8,5 mm (inkl. 6,5 mm Adapter für dünne Ventile) Nippelloch: doppelt geöst für Reifenarten: Drahtreifen, Faltreifen mit empfohlener Reifenbreite 28-55 mm Nabenschaltung: Shimano SGC3001-7D schwarz Nabenart: Nabenschaltung 7 Gang Einbaubreite: 135 mm mit Vollachse Bremsentyp: für Centerlock Bremsscheiben und Felgenbremsen 32 silberne Sapim Speichen mit Speichenstärke 2,3-1,7-2,0 mm Edelstahl - besoders stabile und gewichtsoptimierte Doppeldickspeiche mit 1,7 mm im Mittelteil und 2,3 und 2 mm an den Endbereichen Einsatzbereich: Trekkingbike / Citybike mit zulässigem Systemgewicht von 125 kg - extra stabiles Laufrad Gewicht ohne Zubehör: 2186 g Technische Daten Schaltgriff (optional) System: 7 Gang kompatibel zu: Shimano, Shimano Nabenschaltung Ausstattung: inklusive Innenzug und Hülle Farbe: schwarz Technische Daten Schalthebel (optional) System: 7 Gang kompatibel zu: Shimano, Shimano Nabenschaltung Ausstattung: inklusive Innenzug und Hülle Lieferumfang Shimano 7-Gang Mavic A719 Hinterrad 28 Zoll eine Schalteinheit mit Muttern und Drehmomentscheiben für ein Standardausfallende (optional) ein Shimano 19 Zähne Zahnkranz gekröpft (optional) ein passendes Felgenband (optional) ein Shimano Nexus Schaltgriff Farbe schwarz oder Schalthebel Farbe schwarz (optional) Das Hinterrad ist komplett eingespeicht und zentriert Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 22 mm und in der Größe 28 Zoll Montageanleitung Schalteinheit für Shimano Nabenschaltungen Montieren einer 7 und 8-Gang Schalteinheit für Shimano Nabenschaltungen Produktbeschreibung Shimano 7-Gang Mavic A719 Hinterrad 28 Zoll Nabenschaltung: Mit der schwarze Nexus SGC3001-7D hat der japanische Markenhersteller Shimano eine robuste 7-Gang Nabenschaltung für Trekkingbike / Citybike mit Disc Brakes konzipiert. Mit 135 mm Einbaubreite und einem Nabenkörper aus Aluminium ist sie stabil und einfach. Wir empfehlen die Nabe nicht für den Einsatz an E-Bikes mit einem besonders hohen Drehmoment. Die Getriebenabe stammt aus der Nexus C3000 Serie von Shimano. Ihre Technik ist vollständig innenliegend des Gehäuses verbaut und somit gut gedichtet vor Verschmutzungen von außen. Der Gesamtübersetzungsumfang, also die Entfaltung beträgt 244 Prozent und wirkt somit effizient auf eine gute und komfortable Trittfrequenz hin. Dies wertet den Fahrkomfort zusätzlich auf. Felge: Der französische Hersteller Mavic hat mit der schwarzen Trekkingfelge A 719 eine robuste und stabile Felge aufgelegt. Sie ist nicht nur mit 125 kg maximalem Systemgewicht belastbar, sondern dank des eingesetzten Aluminiums zudem vergleichsweise leicht. Somit hat Mavic einen optimalen Mittelweg für Stabilität und Gewicht gefunden. Erreicht wird dieses durch leichte und hochwertige Materialien und durch die spezielle Hohlkammer-Bauweise, die dafür sorgt, dass die Mavic A 719 auch abseits befestigter Wege und sogar auf unebenem Waldboden die Belastungen gut wegsteckt. Auf die schwarze Mavic Trekkingfelge mit den Maßen Maulweite 19 mm, Felgen-Breite 24,5 mm und Felgen-Höhe 20,5 mm können Sie problemlos auch etwas breitere Trekkingreifen fahren. Verwendung findet die Mavic A 719 an Trekkingbike / Citybike mit Felgenbremsen. Die Mavic A 719 Felge glänzt aber nicht nur in Punkto Langlebigkeit und Stabilität, sondern auch mit sauberer und guter Verarbeitung und einem schönen Design. Speichen: Diese Doppeldickendspeiche aus rostfreiem und hochwertigem Edelstahl vom Markenhersteller Sapim aus Belgien ist eine extra leichte Fahrradspeiche. Sie ist speziell für leichte Laufräder geeignet, kommt aber auch in E-Bike Laufrädern zum Einsatz. Sapim hat hier einen guten Mittelweg zwischen Stabilität und Gewicht gefunden. Diese leichte Doppeldickendspeiche ist im besonders bruchgefährdeten Bereich der Nabe mit starken 2,3 mm und am Gewindeende mit 2,0 mm besonders kräftig ausgeführt. Im Mittelteil weist sie "schlanke" 1,7 mm auf, was Gewicht spart. Zudem fängt die Speiche dank ihrer guten Elastizität und der sehr hohen Festigkeit am Mittelteil mit 1530 N/mm2 auch hohe Zug- und Druckkräfte hervorragend ab. Die endverstärkte Edelstahl- Fahrradspeiche mit einem Durchmesser von 2,3 mm, 1,7 mm und 2,0 mm kommt bei Trekkingbike / Citybike zum Einsatz. Falls Sie sich fragen, was es mit der Übersetzung und Entfaltung bei Nabenschaltungen auf sich hat, finden Sie hier eine beispielhafte Übersicht. Wichtige Informationen und Tipps zu Laufrädern Achten Sie beim Kauf eines Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Laufrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt. Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad-Laufrädern Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Laufräder" könnten für Sie interessant sein: Wie warte ich eine Nexus 7-Gang Nabenschaltung? Wie stelle ich eine Nexus 7-Gang Nabenschaltung richtig ein? Fahrradfelgen - gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst - Unterschiede, Vor- und Nachteile Speichen am Fahrrad richtig nachspannen Hinterrad bei Fahrrad mit Nabenschaltung ausbauen Vorteile einer Nabenschaltung bei Fahrrädern Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden? Was zeichnet ein besonders stabiles Laufrad aus?
260,75 €*
Shimano 7-Gang Mavic A719 Hinterrad 28 Zoll
Lieferumfang: incl. Felgenb. Kleint. Ritzel Schaltgriff
Shimano 7-Gang Mavic A719 Hinterrad 28 Zoll mit verstärkten Doppeldickendspeichen Mit diesem qualitativ hochwertigen 28 Zoll Komplett-Hinterad mit leichtläufiger Nabenschaltung des Herstellers Mavic sind Sie für sämtliche Fahrradtouren auf der Straße bestens ausgestattet. Die Ventillochbohrung der schwarzen Felge beträgt 8,5 mm (inkl. 6,5 mm Adapter für dünne Ventile) . Technische Daten Hinterrad Mavic A 719 schwarz und Nabe Shimano SGC3001-7D schwarz 28 Zoll Hinterrad (ETRTO 19-622 mm): Felge: Mavic A 719 schwarz Felge Größe: 28 Zoll mit ETRTO 19-622 mm (Innenmaß/Durchmesser) Felge Maße: Höhe 20,5 mm / Breite 24,5 mm Felgenverbindung: geschweißt Ventillochbohrung: 8,5 mm (inkl. 6,5 mm Adapter für dünne Ventile) Nippelloch: doppelt geöst für Reifenarten: Drahtreifen, Faltreifen mit empfohlener Reifenbreite 28-55 mm Nabenschaltung: Shimano SGC3001-7D schwarz Nabenart: Nabenschaltung 7 Gang Einbaubreite: 135 mm mit Vollachse Bremsentyp: für Centerlock Bremsscheiben und Felgenbremsen 32 silberne Sapim Speichen mit Speichenstärke 2,3-1,7-2,0 mm Edelstahl - besoders stabile und gewichtsoptimierte Doppeldickspeiche mit 1,7 mm im Mittelteil und 2,3 und 2 mm an den Endbereichen Einsatzbereich: Trekkingbike / Citybike mit zulässigem Systemgewicht von 125 kg - extra stabiles Laufrad Gewicht ohne Zubehör: 2186 g Technische Daten Schaltgriff (optional) System: 7 Gang kompatibel zu: Shimano, Shimano Nabenschaltung Ausstattung: inklusive Innenzug und Hülle Farbe: schwarz Technische Daten Schalthebel (optional) System: 7 Gang kompatibel zu: Shimano, Shimano Nabenschaltung Ausstattung: inklusive Innenzug und Hülle Lieferumfang Shimano 7-Gang Mavic A719 Hinterrad 28 Zoll eine Schalteinheit mit Muttern und Drehmomentscheiben für ein Standardausfallende (optional) ein Shimano 19 Zähne Zahnkranz gekröpft (optional) ein passendes Felgenband (optional) ein Shimano Nexus Schaltgriff Farbe schwarz oder Schalthebel Farbe schwarz (optional) Das Hinterrad ist komplett eingespeicht und zentriert Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 22 mm und in der Größe 28 Zoll Montageanleitung Schalteinheit für Shimano Nabenschaltungen Montieren einer 7 und 8-Gang Schalteinheit für Shimano Nabenschaltungen Produktbeschreibung Shimano 7-Gang Mavic A719 Hinterrad 28 Zoll Nabenschaltung: Mit der schwarze Nexus SGC3001-7D hat der japanische Markenhersteller Shimano eine robuste 7-Gang Nabenschaltung für Trekkingbike / Citybike mit Disc Brakes konzipiert. Mit 135 mm Einbaubreite und einem Nabenkörper aus Aluminium ist sie stabil und einfach. Wir empfehlen die Nabe nicht für den Einsatz an E-Bikes mit einem besonders hohen Drehmoment. Die Getriebenabe stammt aus der Nexus C3000 Serie von Shimano. Ihre Technik ist vollständig innenliegend des Gehäuses verbaut und somit gut gedichtet vor Verschmutzungen von außen. Der Gesamtübersetzungsumfang, also die Entfaltung beträgt 244 Prozent und wirkt somit effizient auf eine gute und komfortable Trittfrequenz hin. Dies wertet den Fahrkomfort zusätzlich auf. Felge: Der französische Hersteller Mavic hat mit der schwarzen Trekkingfelge A 719 eine robuste und stabile Felge aufgelegt. Sie ist nicht nur mit 125 kg maximalem Systemgewicht belastbar, sondern dank des eingesetzten Aluminiums zudem vergleichsweise leicht. Somit hat Mavic einen optimalen Mittelweg für Stabilität und Gewicht gefunden. Erreicht wird dieses durch leichte und hochwertige Materialien und durch die spezielle Hohlkammer-Bauweise, die dafür sorgt, dass die Mavic A 719 auch abseits befestigter Wege und sogar auf unebenem Waldboden die Belastungen gut wegsteckt. Auf die schwarze Mavic Trekkingfelge mit den Maßen Maulweite 19 mm, Felgen-Breite 24,5 mm und Felgen-Höhe 20,5 mm können Sie problemlos auch etwas breitere Trekkingreifen fahren. Verwendung findet die Mavic A 719 an Trekkingbike / Citybike mit Felgenbremsen. Die Mavic A 719 Felge glänzt aber nicht nur in Punkto Langlebigkeit und Stabilität, sondern auch mit sauberer und guter Verarbeitung und einem schönen Design. Speichen: Diese Doppeldickendspeiche aus rostfreiem und hochwertigem Edelstahl vom Markenhersteller Sapim aus Belgien ist eine extra leichte Fahrradspeiche. Sie ist speziell für leichte Laufräder geeignet, kommt aber auch in E-Bike Laufrädern zum Einsatz. Sapim hat hier einen guten Mittelweg zwischen Stabilität und Gewicht gefunden. Diese leichte Doppeldickendspeiche ist im besonders bruchgefährdeten Bereich der Nabe mit starken 2,3 mm und am Gewindeende mit 2,0 mm besonders kräftig ausgeführt. Im Mittelteil weist sie "schlanke" 1,7 mm auf, was Gewicht spart. Zudem fängt die Speiche dank ihrer guten Elastizität und der sehr hohen Festigkeit am Mittelteil mit 1530 N/mm2 auch hohe Zug- und Druckkräfte hervorragend ab. Die endverstärkte Edelstahl- Fahrradspeiche mit einem Durchmesser von 2,3 mm, 1,7 mm und 2,0 mm kommt bei Trekkingbike / Citybike zum Einsatz. Falls Sie sich fragen, was es mit der Übersetzung und Entfaltung bei Nabenschaltungen auf sich hat, finden Sie hier eine beispielhafte Übersicht. Wichtige Informationen und Tipps zu Laufrädern Achten Sie beim Kauf eines Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Laufrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt. Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad-Laufrädern Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Laufräder" könnten für Sie interessant sein: Wie warte ich eine Nexus 7-Gang Nabenschaltung? Wie stelle ich eine Nexus 7-Gang Nabenschaltung richtig ein? Fahrradfelgen - gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst - Unterschiede, Vor- und Nachteile Speichen am Fahrrad richtig nachspannen Hinterrad bei Fahrrad mit Nabenschaltung ausbauen Vorteile einer Nabenschaltung bei Fahrrädern Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden? Was zeichnet ein besonders stabiles Laufrad aus?
251,80 €*
Shimano 7-Gang Mavic A719 Hinterrad 28 Zoll
Lieferumfang: incl. Felgenband Kleinteile Ritzel
Shimano 7-Gang Mavic A719 Hinterrad 28 Zoll mit verstärkten Doppeldickendspeichen Mit diesem qualitativ hochwertigen 28 Zoll Komplett-Hinterad mit leichtläufiger Nabenschaltung des Herstellers Mavic sind Sie für sämtliche Fahrradtouren auf der Straße bestens ausgestattet. Die Ventillochbohrung der schwarzen Felge beträgt 8,5 mm (inkl. 6,5 mm Adapter für dünne Ventile) . Technische Daten Hinterrad Mavic A 719 schwarz und Nabe Shimano SGC3001-7D schwarz 28 Zoll Hinterrad (ETRTO 19-622 mm): Felge: Mavic A 719 schwarz Felge Größe: 28 Zoll mit ETRTO 19-622 mm (Innenmaß/Durchmesser) Felge Maße: Höhe 20,5 mm / Breite 24,5 mm Felgenverbindung: geschweißt Ventillochbohrung: 8,5 mm (inkl. 6,5 mm Adapter für dünne Ventile) Nippelloch: doppelt geöst für Reifenarten: Drahtreifen, Faltreifen mit empfohlener Reifenbreite 28-55 mm Nabenschaltung: Shimano SGC3001-7D schwarz Nabenart: Nabenschaltung 7 Gang Einbaubreite: 135 mm mit Vollachse Bremsentyp: für Centerlock Bremsscheiben und Felgenbremsen 32 silberne Sapim Speichen mit Speichenstärke 2,3-1,7-2,0 mm Edelstahl - besoders stabile und gewichtsoptimierte Doppeldickspeiche mit 1,7 mm im Mittelteil und 2,3 und 2 mm an den Endbereichen Einsatzbereich: Trekkingbike / Citybike mit zulässigem Systemgewicht von 125 kg - extra stabiles Laufrad Gewicht ohne Zubehör: 2186 g Technische Daten Schaltgriff (optional) System: 7 Gang kompatibel zu: Shimano, Shimano Nabenschaltung Ausstattung: inklusive Innenzug und Hülle Farbe: schwarz Technische Daten Schalthebel (optional) System: 7 Gang kompatibel zu: Shimano, Shimano Nabenschaltung Ausstattung: inklusive Innenzug und Hülle Lieferumfang Shimano 7-Gang Mavic A719 Hinterrad 28 Zoll eine Schalteinheit mit Muttern und Drehmomentscheiben für ein Standardausfallende (optional) ein Shimano 19 Zähne Zahnkranz gekröpft (optional) ein passendes Felgenband (optional) ein Shimano Nexus Schaltgriff Farbe schwarz oder Schalthebel Farbe schwarz (optional) Das Hinterrad ist komplett eingespeicht und zentriert Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 22 mm und in der Größe 28 Zoll Montageanleitung Schalteinheit für Shimano Nabenschaltungen Montieren einer 7 und 8-Gang Schalteinheit für Shimano Nabenschaltungen Produktbeschreibung Shimano 7-Gang Mavic A719 Hinterrad 28 Zoll Nabenschaltung: Mit der schwarze Nexus SGC3001-7D hat der japanische Markenhersteller Shimano eine robuste 7-Gang Nabenschaltung für Trekkingbike / Citybike mit Disc Brakes konzipiert. Mit 135 mm Einbaubreite und einem Nabenkörper aus Aluminium ist sie stabil und einfach. Wir empfehlen die Nabe nicht für den Einsatz an E-Bikes mit einem besonders hohen Drehmoment. Die Getriebenabe stammt aus der Nexus C3000 Serie von Shimano. Ihre Technik ist vollständig innenliegend des Gehäuses verbaut und somit gut gedichtet vor Verschmutzungen von außen. Der Gesamtübersetzungsumfang, also die Entfaltung beträgt 244 Prozent und wirkt somit effizient auf eine gute und komfortable Trittfrequenz hin. Dies wertet den Fahrkomfort zusätzlich auf. Felge: Der französische Hersteller Mavic hat mit der schwarzen Trekkingfelge A 719 eine robuste und stabile Felge aufgelegt. Sie ist nicht nur mit 125 kg maximalem Systemgewicht belastbar, sondern dank des eingesetzten Aluminiums zudem vergleichsweise leicht. Somit hat Mavic einen optimalen Mittelweg für Stabilität und Gewicht gefunden. Erreicht wird dieses durch leichte und hochwertige Materialien und durch die spezielle Hohlkammer-Bauweise, die dafür sorgt, dass die Mavic A 719 auch abseits befestigter Wege und sogar auf unebenem Waldboden die Belastungen gut wegsteckt. Auf die schwarze Mavic Trekkingfelge mit den Maßen Maulweite 19 mm, Felgen-Breite 24,5 mm und Felgen-Höhe 20,5 mm können Sie problemlos auch etwas breitere Trekkingreifen fahren. Verwendung findet die Mavic A 719 an Trekkingbike / Citybike mit Felgenbremsen. Die Mavic A 719 Felge glänzt aber nicht nur in Punkto Langlebigkeit und Stabilität, sondern auch mit sauberer und guter Verarbeitung und einem schönen Design. Speichen: Diese Doppeldickendspeiche aus rostfreiem und hochwertigem Edelstahl vom Markenhersteller Sapim aus Belgien ist eine extra leichte Fahrradspeiche. Sie ist speziell für leichte Laufräder geeignet, kommt aber auch in E-Bike Laufrädern zum Einsatz. Sapim hat hier einen guten Mittelweg zwischen Stabilität und Gewicht gefunden. Diese leichte Doppeldickendspeiche ist im besonders bruchgefährdeten Bereich der Nabe mit starken 2,3 mm und am Gewindeende mit 2,0 mm besonders kräftig ausgeführt. Im Mittelteil weist sie "schlanke" 1,7 mm auf, was Gewicht spart. Zudem fängt die Speiche dank ihrer guten Elastizität und der sehr hohen Festigkeit am Mittelteil mit 1530 N/mm2 auch hohe Zug- und Druckkräfte hervorragend ab. Die endverstärkte Edelstahl- Fahrradspeiche mit einem Durchmesser von 2,3 mm, 1,7 mm und 2,0 mm kommt bei Trekkingbike / Citybike zum Einsatz. Falls Sie sich fragen, was es mit der Übersetzung und Entfaltung bei Nabenschaltungen auf sich hat, finden Sie hier eine beispielhafte Übersicht. Wichtige Informationen und Tipps zu Laufrädern Achten Sie beim Kauf eines Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Laufrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt. Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad-Laufrädern Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Laufräder" könnten für Sie interessant sein: Wie warte ich eine Nexus 7-Gang Nabenschaltung? Wie stelle ich eine Nexus 7-Gang Nabenschaltung richtig ein? Fahrradfelgen - gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst - Unterschiede, Vor- und Nachteile Speichen am Fahrrad richtig nachspannen Hinterrad bei Fahrrad mit Nabenschaltung ausbauen Vorteile einer Nabenschaltung bei Fahrrädern Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden? Was zeichnet ein besonders stabiles Laufrad aus?
237,85 €*

Ersatzteile

Shimano Nabenschaltung 7 Gang Nexus SG-C3001-7D für Scheibenbremse
Lochzahl: 32 Loch
Shimano Getriebenabe 7 Gang Nexus SG-C3001-7D für Scheibenbremse Disc Centerlock Der japanische Nabenhersteller Shimano hat mit der schwarzen Getriebenabe Nexus SGC3001-7D eine einfache, aber massive 7-Gang Nabenschaltung konzipiert. Die innenliegende Technik der Shimano Nexus SGC3001-7D ist gut vor Staub, Nässe und Dreck geschützt. Das macht sie stabil und sorgt zudem dafür, dass die Nabe mit einem geringen Wartungsaufwand auskommt. Da der Nabenkörper der Nexus Nabe mit 135 mm Einbaubreite aus Aluminium gefertigt ist, hält sie größeren Belastungen stand und kann an Mountainbike / MTB Trekkingbike / Citybike Lastenrad E-Cargo E-Trekking E-SUV mit Disc Brakes eingesetzt werden. Wir empfehlen sie nicht für den Einsatz an E-Bikes mit einem besonders hohen Drehmoment. Die Gesamtübersetzung beträgt 240 Prozent, wodurch für eine angenehme Trittfrequenz gesorgt wird. Technische Daten Shimano Nabenschaltung 7 Gang Nexus SG-C3001-7D für Scheibenbremse Nabe: Shimano SGC3001-7D schwarz Nabenart: Nabenschaltung 7 Gang Einbaubreite: 135 mm Bremsentyp: für Scheibenbremse Centerlock empfohlene Speichen: 32 36 Speichen mit Stärke 2 mm 2,0-1,8-2,0 mm 2,2-1,8-2,0 mm 2,3-1,7-2,0 mm 2,34/2 mm Einsatzbereich: Mountainbike / MTB Trekkingbike / Citybike Lastenrad E-Cargo E-Trekking E-SUV Nabenflanschabstand: 54,6 mm Nabenflanschabstand links: 29,8 mm / rechts: 24,8 mm Lochkreisdurchmesser links: 87 mm / rechts: 87 mm Gewicht ohne Zubehör: 1400 g Modell: SG-C3001-7D Serie: NEXUS C3000 Gruppe Übersetzungsumfang beträgt 244 % ohne Rücktrittbremse Nabenkörper ist aus Aluminium Achslänge beträgt 187 mm Flanschdurchmesser: 99,6 mm Gemitteltes Gewicht: 1.470 g Verbesserte Nabenschaltung ermöglicht angenehmeres Fahren Geschmeidige Gangwechsel Bessere Leistung bei E-BIKES und herkömmlichen Fahrrädern Neue, optimierte und polierte Ausführung, die das Fahrrad abrundet Falls Sie sich fragen, was es mit der Übersetzung und Entfaltung bei Nabenschaltungen auf sich hat, finden Sie hier eine beispielhafte Übersicht. Lieferumfang Shimano Nabenschaltung 7 Gang Nexus SG-C3001-7D für Scheibenbremse Bestellen Sie weitere Ersatzteile und Zubehör für Ihr Fahrrad In unserem Fahrradteile Online Shop führen wir neben Nabenschaltungen für Fahrräder viele weitere interessante Fahrradteile und Komplett-Hinterräder mit Rohloff Getriebenabe. Produktbeschreibung Shimano Nabenschaltung 7 Gang Nexus SG-C3001-7D für Scheibenbremse Diese 7 Gang Nexus SG-C3001-7D von Shimano mit einer Vollachse wird bei einer Einbaubreite von 135 mm hinten montiert. Sie ist kompatibel zu Centerlockscheibenbremsen und ist in der 32- und 36 Loch Variante verfügbar. Der Nabenflanschabstand beträgt 54,6 mm, die Achslänge 187 mm und der Übersetzungsumfang 244 %. Die Aluminiumnabe bietet einen geschmeidigen Gangwechsel, eine bessere Leistung und eine polierte, optimierte, neue Ausführung. Es ist keine Rücktrittbremse vorhanden. Die Nabe wird in schwarz geliefert. Reparaturanleitungen und Ratgeber für Fahrrad-Nabenschaltungen für Bikes Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Naben und Nabenschaltungen" könnten für Sie interessant sein: Wie warte ich eine Nexus 7-Gang Nabenschaltung? Wie stelle ich eine Nexus 7-Gang Nabenschaltung richtig ein?
115,90 €*
28 Zoll Felge Mavic A 719 schwarz
Lochzahl: 32 Loch
Felge Mavic A 719 28 Zoll schwarz Die schwarze Mavic Trekking-Felge A 719 ist eine robuste und stabile Hohlkammer-Fahrradfelge, dank der Fertigung aus Aluminium jedoch relativ leicht. Das Modell A 719 verwendet doppelt geöste Nippellöcher und weist ein breites und verstärktes Profil auf, optimal also, wenn es mal etwas rauer zugeht, z.B. abseits befestigter asphaltierter Straßen. Die saubere und sehr hochwertige Verarbeitung der schwarzen Mavic A 719 Aluminium-Felge sorgt zudem für eine hohe Langlebigkeit. Auf der A 719 Fahrradfelge (Maulweite 19 mm, Höhe 20,5 mm, Breite 24,5 mm) können auch breitere Fahrradreifen aufgezogen werden. Sie ist für den Einsatz am Trekkingbike / Citybike vorgesehen. Die Mavic A 719 Felge ist für Felgenbremsen konzipiert. Mit bis zu 125 kg Systemgewicht ist die Felge A 719 vom französischen Markenhersteller Mavic belastbar und stabil gefertigt. Optimal also, wenn das Bike mit mittelschwerem Gewicht (z.B. in den Packtaschen) beladen wird. Technische Details Felge: Mavic A 719 schwarz Zollgröße: 28 Zoll mit ETRTO 19-622 mm (Innenmaß/Durchmesser) Maße: Höhe 20,5 mm / Breite 24,5 mm Material: Aluminium Felgenverbindung: geschweißt Ventillochbohrung: 8,5 mm (inkl. 6,5 mm Adapter für dünne Ventile) Nippelloch: doppelt geöst für Reifenarten: Drahtreifen, Faltreifen mit Reifenbreite 28-55 mm Bremsentyp: für Felgenbremsen Lochanzahl: 32 mit einem 4,5 mm Durchmesser Einsatzbereich: Trekkingbike / Citybike mit zulässigem Systemgewicht von 125 kg - extra stabiles Laufrad ERD: 600 mm Gewicht: 590 g Lieferumfang Felge Mavic A 719 28 Zoll schwarz Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 22 mm und in der Größe 28 Zoll Passendes Zubehör für Fahrradfelgen gleich mitbestellen Passende günstige Speichen und Speichennippel, Felgenbänder und Naben finden Sie ebenfalls bei uns im Online Shop. Wichtige Informationen und Tipps zu Felgen Achten Sie beim Kauf einer neuen Felge immer auf die ETRTO Größe, da die Felge sonst nicht zum Fahrradreifen passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit die neue Felge zum vorhandenen Schlauch und Ventil passt. Anleitungen und Ratgeber zu Fahrradfelgen Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Felgen" könnten für Sie interessant sein: Welcher Reifen passt auf welche Felge? Wie spanne ich Speichen richtig nach? Wie kann ich einen Speichenbruch vermeiden/verhindern? Fahrradfelgen - gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst - Unterschiede, Vor- und Nachteile Unterschied zwischen Hohlkammerfelge und Kastenfelge Welche Ausführungen gibt es bei Fahrradspeichen? Was zeichnet ein besonders stabiles Laufrad aus?
70,00 €*
Sapim E-Light Speiche silbern
Anzahl: 1 Stück | Länge: 270 mm
E-Light Speiche von Sapim Kaufen Sie Sapim E-Light Speiche silbern in unserem Online Shop für günstige Fahrradteile und Fahrradzubehör mit schnellem Versand. Pflegen, reparieren und rüsten Sie Ihr Bike auf mit unseren Fahrradkomponenten. Technische Daten Sapim E-Light Speiche silbern Speichenstärke: 2,3-1,7-2,0 mm Edelstahl besonders stabile und gewichtsoptimierte Doppeldickspeiche mit 1,7 mm im Mittelteil und 2,3 und 2 mm an den Endbereichen Speichenfarbe: silbern Lieferumfang Sapim E-Light Speiche silbern Produktbeschreibung Sapim E-Light Speiche silbern Diese Doppeldickendspeiche aus rostfreiem und hochwertigem Edelstahl vom Hersteller Sapim aus Belgien ist eine extra ausgewogene Fahrradspeiche. Sie ist speziell für leichte Laufräder geeignet, kommt aber auch in E-Bike Laufrädern zum Einsatz. Sapim hat hier einen guten Mittelweg zwischen Gewicht und Stabilität gefunden. Diese leichte Doppeldickendspeiche ist im besonders bruchgefährdeten Bereich der Nabe mit starken 2,3 mm und am Gewindeende mit 2,0 mm besonders stark ausgeführt. Im Mittelteil weist sie "schlanke" 1,7 mm auf, was Gewicht spart. Zudem fängt die Speiche dank ihrer guten Elastizität und der sehr hohen Festigkeit am Mittelteil mit 1530 N/mm2 auch hohe Zug- und Druckkräfte hervorragend ab. Die endverstärkte Edelstahl- Fahrradspeiche mit einem Durchmesser von 2,3 mm, 1,7 mm und 2,0 mm kommt bei Rennrad Gravelbike Mountainbike / MTB Trekkingbike / Citybike Bikepacking Lastenrad E-Bike bis 25 km/h E-Road E-Gravel E-MTB E-Cargo E-Trekking E-SUV Leichtbau zum Einsatz. Reparaturanleitungen und Ratgeber für Laufräder und Speichen Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema Speichen und Laufräder könnten für Sie interessant sein: Welche Ausführungen gibt es bei Fahrradspeichen? Besonderheiten bei der Einspeichung von Laufrädern Was zeichnet ein besonders stabiles Laufrad aus? Unterschied zwischen Hohlkammerfelge und Kastenfelge Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden/verhindern? Speichen am Fahrrad richtig nachspannen Laufräder zentrieren
1,50 €*
Sapim Double Square Speichennippel Secure Lock 18 mm
Stückzahl: 1 Stück
Secure Lock Speichennippel 18 mm Sapim Double Square Diese 18 mm Sapim Double Square Secure Lock Speichennippel verhindern, dass sich die Speichennippel lösen und haben einen zusätzlichen Widerstand von 18 +/- 3 cNm. Technische Daten Sapim Double Square Speichennippel Secure Lock 18 mm verhindert das Lösen der Speichennippel Zusätzlicher Widerstand von 18 +/- 3 cNm Wie ein 14 mm langer Speichennippel mit einem zusätzlichen Vierkant Die Speichen können auch von Oben nachgezogen werden Lieferumfang Sapim Double Square Speichennippel Secure Lock 18 mm Reparaturanleitungen und Ratgeber für Felgen und Speichen Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema Speichen und Laufräder könnten für Sie interessant sein: Welche Ausführungen gibt es bei Fahrradspeichen? Besonderheiten bei der Einspeichung von Laufrädern Was zeichnet ein besonders stabiles Laufrad aus? Unterschied zwischen Hohlkammerfelge und Kastenfelge Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden/verhindern? Speichen am Fahrrad richtig nachspannen Laufräder zentrieren
0,50 €*