-
Blog
-
Anleitungen
- Allgemein
- Beleuchtung
- Bremsen
- Fahrradanhänger
- Fahrradcomputer
- Gabeln
- Gepäckträger
-
Ketten
- Kettenschutz & Kettenschutzringe
- Kindersitze
- Klingeln
- Körbe
- Kurbeln & Kettenblätter
- Laufräder
- Lenker & Lenkergriffe
- Mantelschoner & Kleiderschutz
- Naben
- Pedale
- Pflege & Reinigung
- Reifen & Schläuche
- Sattelstützen
- Sättel
- Schaltung
- Schaltzüge
- Schaltwerke
- Schlösser
- Schutzbleche
- Ständer
- Spiegel
- Steuersätze
- Stützräder
- Tretlager / Innenlager
- Trinkflaschen
- Umwerfer
- Vorbauten
- Zahnkränze & Kassetten
- Ratgeber
- Wissenswertes
- News
-
Anleitungen
Montage- und Reparatur-Anleitungen für Fahrradketten
Mit unseren Reparatur- und Montage-Anleitungen erhalten Sie Hilfestellung, damit Sie die Kette am Fahrrad selbst reparieren, tauschen, warten und montieren können. Ist an der Fahrradkette mal etwas kaputt und muss repariert werden oder soll eine neue Kette montiert werden müssen Sie nicht zwingend in eine Fahrrad-Werkstatt, sondern können sich in vielen Fällen selbst behelfen. Mit unseren ausführlichen und leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Fahrradketten gelingt dieses und Sie sparen eine Menge Geld.
Montage-Anleitung Wippermann Connex Snap on Kettenschloss
Wippermann bietet für seine Connex Fahrradketten die werkzeugfreie Montagemöglichkeit mit seinem Snap On Kettenschloss. Wir erklären Ihnen mit unserer bebilderten Schritt-für-Schritt Anleitung wie Sie hierbei vorgehen sollten.
Montage KMC Fahrradkette
Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung montieren Sie Ihre neue Fahrradkette vom Hersteller KMC an Ihrem Bike.
Montage SRAM Fahrradkette
Wie Sie eine Fahrradkette von SRAM markieren erklären wir Ihnen in dieser Schritt-für-Schritt Anleitung.
Montage Wippermann Fahrradkette
So montieren Sie eine Fahrradkette vom Hersteller Wippermann an Ihrem Fahrrad.
E-Bike Kette austauschen
Sie sind stolzer Besitzer eines Elektrofahrrades und möchten sich nun darüber informieren, wann und wie genau die Fahrradkette bei einem E-Bike ausgewechselt wird. In der folgenden Anleitung erfahren Sie, auf was Sie beim Kettenwechsel achten sollten und welches Werkzeug Sie hierfür benötigen.
Verrostete Fahrradkette wieder gängig bekommen
Mit einer verrosteten Fahrradkette ist ein geschmeidiger und zuverlässiger Antrieb unmöglich. Das von Korrosion betroffene Bauteil einfach wegschmeißen ist aber nicht immer nötig. In vielen Fällen sind nur wenige Handgriffe nötig, um die Kette vom Befall zu befreien. In unserer Anleitung können Sie nachlesen, wie Sie dabei am besten vorgehen.
So verlängern Sie eine Fahrradkette
Ein gut funktionierender Fahrradantrieb ist von entschiedender Bedeutung für das Fahrgefühl. Aber auch Komfort und die Höhe des Verschleißes hängen mit der passenden Fahrradkette zusammen. Wenn Sie die optimale Kettenlänge ermittelt haben, kann es vorkommen, dass diese verlängert werden muss. In unserer Anleitung können Sie nachlesen, wie Sie dabei am besten vorgehen und was Sie dafür benötigen.
Abgesprungene Fahrradkette reparieren
Viele Fahrradfahrer haben es schon einmal erlebt: Sie sind mit Ihrem Zweirad unterwegs und plötzlich springt die Kette ab, die Fahrt wird jäh unterbrochen. In den meisten Fällen kann dieses Problem aber schnell behoben werden. Wir erläutern Ihnen, wie Sie Ihre abgesprungene Fahrradkette mit wenigen Handgriffen wieder reparieren können.
Shimano Kette wechseln
Das Wechseln der Fahrradkette ist eine gute Montagearbeit für Einsteiger. Sie benötigen kaum Werkzeug und nur ein wenig technisches Verständnis. Lesen Sie in der folgenden Anleitung, wie Sie Ihre Fahrradkette von Shimano einfach mit wenigen Handgriffen austauschen können.
Fahrradkette wechseln
Viele Wartungs- und Montagearbeiten am Bike finden an der Fahrradkette statt. Grund genug, auch für Gelegenheitsfahrer, sich mit dem Antrieb seines Bikes auseinanderzusetzten. Denn das Meiste kann schnell und einfach selbst erledigt werden. Nachfolgend erläutern wir Ihnen, wie Sie Ihre Fahrradkette wechseln können, wenn diese zum Beispiel vom Verschleiß betroffen ist.,
Fahrradkette öffnen
Die Fahrradkette ist wahrscheinlich das am häufigsten betroffene Bauteil wenn es um Wartungs- und Reparaturarbeiten am Bike geht. Am Anfang steht Ihnen oftmals das Öffnen der Kette bevor. Auch wenn Ihre Fahrradkette über kein praktisches Kettenschloss verfügt, ist diese Aufgabe selbst für Laien einfach zu bewerkstelligen. In unserer Anleitung können Sie nachlesen, wie Sie Ihren Antriebsstrang mit und ohne Spezialwerkzeug leicht selbst öffnen können.
Fahrradkette reparieren
<p>Eine gerissene Fahrradkette ist ein ärgerliches Ereignis, mit den richtigen Bauteilen allerdings können Sie sie mit wenigen Handgriffen selbst reparieren. Aber auch wenn Sie kein Ersatzteil zur Hand haben, können Sie im folgenden Abschnitt nachlesen, wie Sie sich in dieser Situation behelfen können.</p>
Fahrradkette mit WD-40 reinigen
<p>Eine regelmäßige Reinigung und Pflege des Fahrradantriebs ist, insbesondere bei höherer Beanspuchung, unerlässlich, sofern man sich eine lange Lebensdauer für seine Fahrradbauteile wünscht. Die Auswahl an Pflegemitteln ist groß - besonders beliebt aber ist der Hersteller WD-40. Wir erläutern Ihnen, wie Sie Ihre Fahrradkette mit Hilfe von WD-40 in wenigen Augenblicken perfekt säubern und schmieren können.</p>
Kettenschloss am Fahrrad schließen
Wartungs- und Reparaturarbeiten sind an der Fahrradkette relativ häufig durchzuführen, da diese besonderen Belastungen und Verschleiß ausgesetzt ist. Hier kann sich ein modernes Kettenschloss als äußerst praktisch erweisen. Wir erläutern Ihnen, wie Sie ein Kettenschloss schnell und einfach öffnen und verschließen können.
Fahrradkette reinigen
<p>Eine verschmutzte Fahrradkette fördert frühzeitigen Verschleiß und verhindert ein geschmeidiges Schalt- und Fahrgefühl. Wie erläutern Ihnen, wie Sie Ihre Kette am besten von unerwünschten Verunreinigungen befreien.</p>