In unseren Regionen gehören zur Grundausrüstung an Fahrrädern die Schutzbleche mittlerweile immer mehr dazu! Es gibt fest montierte Schutzbleche und auch ansteckbare Modelle – die ansteckbaren werden meist bei Mountainbikes oder Rennrädern genutzt. Bei gutem Wetter sind diese ja eigentlich nicht nötig und können daher mit einem Handgriff vom Bike genommen und daheim gelagert werden.
Gerade für den Hobbyradler ist das Schutzblech eines der weniger häufig beachteten Komponenten am Bike. Grund genug, dieses Bauteil, seine Funktion und die verschiedenen Arten einmal näher zu betrachten. Um eines vorweg zu nehmen: Nach §63-67 der StVZO (hier finden Sie alle vorgeschriebenen Ausrüstungsgegenstände für ein verkehrssicheres Fahrrad) gibt es keine Pflicht für das Anbringen von Schutzblechen. Egal wie Sie sich also entscheiden, gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung verstoßen Sie nicht.