-
Blog
- Anleitungen
-
Ratgeber
- Allgemein
- Anhänger
- Beleuchtung
- Bremsen
- E-Bikes
- Fahrradcomputer
- Felgen
-
Gabeln
- Ketten
- Kettenschutz & Kettenschutzringe
- Kurbeln & Kettenblätter
- Laufräder
- Lenker & Lenkergriffe
- Naben
- Nabendynamos
- Nabenschaltung
- Pedale
- Pflege & Reinigung
- Reifen & Schläuche
- Sättel
- Sattelstützen
- Schaltung
- Schutzbleche
- Schutzhüllen & Fahrradgaragen
- Ständer
- Schlösser
- Steuersätze
- Tretlager / Innenlager
- Umwerfer
- Vorbauten
- Wissenswertes
- News
Ratgeber für Fahrradgabeln (Kaufberatung)
Mit unseren Ratgebern erhalten Sie Hilfestellung für den Kauf einer neuen Fahrradgabel für Ihr Bike. Vor der Neuanschaffung einer Fahrradgabel ergeben sich oft eine Menge Fragen, die vorab gut geklärt werden sollen. Unsere Fahrradteile und Fahrradzubehör-Ratgeber unterstützen Sie dahingehend. Zudem bieten Ihnen unsere vielen Ratgeber Lösungen bei Problemen, Informationen, Ratschläge und Tipps für Fahrradgabeln. So können Sie sich oft den Weg in eine Fahrrad-Werkstatt sparen, sondern können sich in vielen Fällen ganz einfach selbst behelfen.
So stellen Sie die Federgabel richtig ein
Wir erklären Ihnen ausführlich, wie Sie an Ihrem Fahrrad die Federgabel richtig einstellen.
Vor- und Nachteile der Federgabel gegenüber einer Starrgabel
Auch wenn eine Federgabel für ein Mountainbike oder Trekkingrad viele Vorteile bietet, ist sie nicht für jeden Einsatzzweck und für jeden Fahrradfahrer geeignet. Sie hat neben ihren Vorteilen auch Nachteile. Wägen Sie also anhand der nachfolgenden Übersicht für sich selbst ab, ob eine gedämpfte Federgabel an Ihrem Bike in Betracht kommt.
Passt jede Federgabel zu jedem Fahrrad?
Nicht jede Federgabel passt bauartbedingt zu jedem MTB oder Trekkingfahrrad. Orientieren Sie sich am besten an der bisherigen Dämpfergabel Ihres Bikes. Sie sollten bei Neukauf einer neuen Federgabel unbedingt auf die folgenden Punkte achten.
Welche Federelemente gibt es bei Federgabeln?
Das Federelement ist eines der wichtigsten Bauteile der Federgabel. Sorgt es doch für die entsprechende Federung bzw. Dämpfung beim Fahren. Hier haben sich verschiedene Systeme bewährt.