Wissenswertes Fahrrad-Laufräder
In der Rubrik 'Wissenswertes - Laufräder' bekommen Sie Informationen, Antworten und Erklärungen zu bestimmten Begriffen und Bezeichnungen zum Thema Fahrrad-Laufräder.
Der Unterschied zwischen Boost Standard Naben und herkömmlichen Steckachsennaben
Das gängige Steckachsenmaß mit 15x100 mm oder 12x142 mm wurde vor einigen Jahren durch den neuen Boost-Standard ergänzt. Inzwischen erfreut sich dieser einer großen Beliebtheit bei unseren Kunden, da er einige Vorteile mit sich bringt. Über diese möchten wir Sie im Folgenden aufklären!
Torsion Control Speichen
Torsion Control Speichen eignen sich hervorragend, um besonders stabile Laufräder zu produzieren. Doch wo liegt eigentlich der Unterschied zu herkömmlichen Speichen?
Manuelle Einspeichung vs. maschinelle Einspeichung
Das maschinelle Einspeichen hat das manuelle Einspeichen von Laufrädern durch die fortschrittliche Technik mittlerweile abgelöst. Dennoch gibt es in Foren und Blogs immer wieder Meinungsverschiedenheiten darüber, welches Verfahren das Bessere darstellt. In den folgenden Absätzen möchten wir Ihnen einen Vergleich stellen. Ein präzises und genaues Arbeiten ist beim Einspeichen immer Voraussetzung, um Unfälle durch Speichenbrüche zu vermeiden und die nötige Sicherheit zu gewährleisten.
Wie misst man die Speichenlänge?
Die Speichenlänge wird vom Bogeninneen bis zum Ende der Speiche ausgemessen.
Was bedeutet die Abkürzung ERD bei Felgen?
Wir erklären Ihnen, was es mit der Abkürzung ERD bei Felgen bzw. Laufrädern bei Fahrrädern auf sich hat.
Wissenswertes zu Laufrädern beim Rennrad
Beim Kauf von Laufrädern jeglicher Art, ist es häufig sehr hilfreich im ersten Schritt eine Prioritätenliste zu erstellen, denn: das perfekte Allerkönner-Laufrad gibt es so nicht. Wir erläutern Ihnen, auf was Sie bei Ihrer persönlichen Top-Präferenz achten sollten. Geschwindigkeit, Gewicht oder Aerodynamik - die Schwerpunkte im Rennrad-Bereich können sehr unterschiedlich ausfallen...
Welche Rolle spielt die Reifenbreite beim Kauf einer neuen Fahrradfelge?
Erfahren Sie in unserem Artikel welche Reifenbreite zu welcher Felgenbreite passt und was es mit der sogenannten "Maulweite" auf sich hat.
Lassen Sie sich Ihr Wunsch-Laufrad von kurbelix.de konfigurieren und zusammenbauen
Wir bieten eine Vielzahl an verschiedenen Vorder- und Hinterrädern in Kombination mit verschiedenen Einzelkomponenten an. Sind Sie trotzdem nicht fündig geworden ? Fragen Sie bitte per email (service@kurbelix.de) Ihr Wunschlaufrad an. Wir melden uns umgehend bei Ihnen mit einem Angebot. Wir können Ihnen aus allen Felgen, Naben und Speichen aus unserem Online Shop Ihr ganz individuelles Laufrad fertigen.
Eine "Acht" in meiner neuen Felge, nach nur wenigen Kilometern
Eine "Acht" nach wenigen 100 Kilometern kann folgende Gründe haben:
Was genau beinhaltet / bedeutet „Laufrad“?
Wir erläutern Ihnen kurz warum Vorderräder und Hinterräder auch Laufräder genannt werden.