-
Blog
-
Anleitungen
- Allgemein
- Beleuchtung
- Bremsen
- Fahrradanhänger
- Fahrradcomputer
- Gabeln
- Gepäckträger
- Ketten
- Kettenschutz & Kettenschutzringe
- Kindersitze
- Klingeln
- Körbe
- Kurbeln & Kettenblätter
- Laufräder
- Lenker & Lenkergriffe
- Mantelschoner & Kleiderschutz
- Naben
- Pedale
- Pflege & Reinigung
- Reifen & Schläuche
- Sattelstützen
- Sättel
- Schaltung
- Schaltzüge
- Schaltwerke
-
Schlösser
- Schutzbleche
- Ständer
- Spiegel
- Steuersätze
- Stützräder
- Tretlager / Innenlager
- Trinkflaschen
- Umwerfer
- Vorbauten
- Zahnkränze & Kassetten
- Ratgeber
- Wissenswertes
- News
-
Anleitungen
Montage- und Reparatur-Anleitungen für Fahrradschlösser
Mit unseren Reparatur- und Montage-Anleitungen erhalten Sie Hilfestellung, falls es mal ein Problem mit Ihrem Fahrradschloss gibt. So müssen Sie nicht zwingend in eine Fahrrad-Werkstatt, sondern können sich in vielen Fällen selbst behelfen. Mit unseren ausführlichen und leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Fahrradschlösser gelingt dieses und Sie sparen eine Menge Geld.
Wie stelle ich bei einem AXA-Zahlenschloss einen neuen Zahlencode ein?
In der nachfolgenden Anleitung erläutern wir Ihnen, wie Sie Ihren persönlichen Zahlencode bei einem AXA Fahrradschloss einstellen.
Bei einem ABUS-Zahlenschloss einen neuen Zahlen-Code einstellen
Fahrradschlösser werden in der Regel ab Werk mit dem Zahlencode 0000 ausgeliefert. Natürlich sollte man den Code verstellen bzw. ändern, wenn man es im Einsatz hat. Viele Fahrradfahrer nutzen einen Code den sie sich gut merken können (Geburtsdatum, Jahreszahl etc.). Meist verlegt man die Bedienungsanleitung vom Fahrradschloss später und weiß dann nicht mehr genau, wie man am Schloss nun einen neuen Geheimcode programmiert. Diese Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie bei einem ABUS-Zahlenschloss eine neue Zahlenkombination einstellen können.
Können Ersatzschlüssel für ABUS-Fahrradschlösser nachbestellt werden?
Den ABUS Fahrradschlössern liegen in der Regel zwei Schlüssel bei. Normal reichen diese Schlüssel aus, aber im Leben eines Fahrradschlosses kann es auch bei hochwertigen Modellen passieren, dass mal ein Schlüssel abbricht, sich verbiegt oder man ihn verliert. Benötigen Sie für Ihr Schloss einen Ersatzschlüssel, um Ihr Fahrrad weiterhin vor Diebstahl zu schützen, dann können Sie den Schlüsselservice von ABUS nutzen. Schlüsselnachbestellungen können Sie bei den ABUS-Fachhändlern in Auftrag geben. Diese Fachhändler finden Sie in wohl jeder größeren Stadt und auch in vielen Dörfern. Nachfolgend erklären wir Ihnen, wie Sie bei der Bestellung von Nachschlüsseln bei ABUS vorgehen sollten.
Fahrradschloss eingefroren – So bekommen Sie den Schlüssel hinein
Kaum sinken zur kalten Jahreszeit (Winter und Herbst) die Temperaturen unter 0 Grad, wird es nicht nur ungemütlich, sondern als Fahrradfahrer kann man plötzlich und unerwartet vor Problemen mit dem Fahrradschloss stehen. Dringt nämlich Wasser in den Schließzylinder des Fahrradschlosses ein, gefriert dieses bei Minusgraden und man bekommt den Schlüssel nicht mehr in das Schloss.
Können Ersatzschlüssel für TRELOCK-Fahrradschlösser nachbestellt werden?
Den TRELOCK-Fahrradschlössern liegen in der Regel meist zwei, manchmal sogar mehr Schlüssel bei. Doch wie kommt man an neue Schlüssel, wenn diese dann doch mal verloren gegangen, abgebrochen oder verbogen sind? Ab Security Level 3 bietet TRELOCK einen Schlüsselservice an. Sie haben allerdings nur dann die Möglichkeit einen Ersatzschlüssel zu erhalten, wenn Sie von dem Erstsatz der Schlüssel, die mit dem Fahrradschloss ausgeliefert wurden, die Schlüsselnummer zur Hand haben. Die Schlüsselnummer steht bei TRELOCK immer auf dem Schlüssel selbst. Das bedeutet, dass Sie bei Verlust eines Schlüssels die Nummer von einem Ersatzschlüssel ablesen müssen um die Nachbestellung zu veranlassen oder Sie haben die Schlüsselnummer wohlwissentlich irgendwo notiert. Haben Sie keine Notiz dazu und auch keinen Schlüssel mehr vorliegen, können Sie leider keinen Nachschlüssel bei TRELOCK bestellen. Sie können auch den kostenlosen Service von Pictogramm: Externer LinkmyTRELOCK nutzen und sich und Ihre Schlüsselnummer(n) registrieren lassen.
Schlüssel im Fahrradschloss abgebrochen – was tun?
Auch wenn es selten vorkommt, es kann passieren: Beim Drehen des Schlüssels im Fahrradschloss bricht dieser plötzlich ab. Der Bart vom Schlüssel verbleibt im Schloss und den Griff vom Schlüssel haben Sie in der Hand. In der Regel werden Fahrradschlösser mit zwei Schlüsseln ausgeliefert. Haben Sie den zweiten Schlüssel noch griffbereit, dann haben Sie sehr gute Chancen das Fahrradschloss noch zu retten, anstatt es wegzuwerfen. Sie müssen allerdings zuerst den Schlüsselrest aus dem Schloss bekommen. Dieses klappt nicht immer, aber oft. Die Erfolgsaussichten sind also ganz gut. Wie gut Sie den Rest vom Schlüssel entfernt bekommen, hängt auch sehr vom Modell des Fahrradschlosses ab und wie groß das verbliebene Stück vom Schlüssel ist.
Bei einem TRELOCK-Zahlenschloss einen neuen Zahlen-Code einstellen
Werkseitig sind Zahlenschlösser für Fahrräder von TRELOCK mit der Zahlenkombination "0000" ausgestattet. Natürlich sollten Sie den Zahlencode des TRELOCK vor dem ersten Einsatz ändern. Auch wenn Sie meinen, Sie wurden beim Öffnen des Fahrradschlosses beobachtet, sollten Sie eine Änderung des Zahlencodes andenken. Die Änderung ist schnell und unkompliziert gemacht. In der Bedienungsanleitung ist dieses beschrieben, aber wie programmiert man den Code am Schloss um wenn man die Anleitung verlegt hat? Unsere Anleitung gibt Ihnen die notwendige Hilfe. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihrem TRELOCK-Schloss einen neuen Geheimcode beibringen.