SCHWALBE Fahrrad Hochdruck-Felgenband Super High Pressure 28 Zoll
Das PLUS AN SCHUTZ für Ihren Schlauch! Das robuste Felgenband von SCHWALBE hält auch starken Belastungen stand und schützt Ihren Fahrradschlauch vor eventuellen Beschädigungen durch die Felge. Dieses Hochdruck-Felgenband von dem Hersteller SCHWALBE eignet sich besonders gut für Hohlkammerfelgen! Es gelingt dem Schlauch auch unter hohem Druck nicht, das Felgenband in die Felge zu drücken! Wählen Sie beim Kauf dieses Felgenbandes unbedingt die richtige Breite aus. Diese richtet sich nach Ihrer vorhandenen Felge bzw. Laufrad.
Technische Daten SCHWALBE Felgenband
Hochdruckfelgenband - besonders gut für Hohlkammerfelgen geeignet
Verfügbare Breiten: 14 mm, 16 mm, 18 mm, 20 mm, 22 mm, 25 mm
Das Felgenband ist ein wichtiger Bestandteil, um den Schlauch vor Beschädigungen durch die Felge zu schützen. Die Speichenköpfe, Schraubenköpfe, Felgenbohrungen und eventuelle Metallgrate der Felge würden sonst über kurz oder lang den Fahrradschlauch beschädigen. Ein Platten ist die Folge. Felgenbänder werden um die Felge herum gelegt und bestehen aus strapazierfähigem und stabilen Material, wie Kunststoff, Gummi oder Gewebeband. Achten Sie beim Kauf eines Felgenbandes darauf, dass Sie die richtige Breite, passend zur Felge, wählen.
Anleitungen und Ratgeber zu Felgenbändern
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Felgenbänder" könnten für Sie interessant sein:
SCHWALBE Fahrrad Hochdruck-Felgenband Super High Pressure 28 Zoll
Das PLUS AN SCHUTZ für Ihren Schlauch! Das robuste Felgenband von SCHWALBE hält auch starken Belastungen stand und schützt Ihren Fahrradschlauch vor eventuellen Beschädigungen durch die Felge. Dieses Hochdruck-Felgenband von dem Hersteller SCHWALBE eignet sich besonders gut für Hohlkammerfelgen! Es gelingt dem Schlauch auch unter hohem Druck nicht, das Felgenband in die Felge zu drücken! Wählen Sie beim Kauf dieses Felgenbandes unbedingt die richtige Breite aus. Diese richtet sich nach Ihrer vorhandenen Felge bzw. Laufrad.
Technische Daten SCHWALBE Felgenband
Hochdruckfelgenband - besonders gut für Hohlkammerfelgen geeignet
Verfügbare Breiten: 14 mm, 16 mm, 18 mm, 20 mm, 22 mm, 25 mm
14, 22 und 25 mm bis 7 bar belastbar
16, 18 und 20 mm bis 10 bar belastbar
Lieferumfang
Schwalbe Hochdruck-Felgenband Super HP 28 Zoll
Montageanleitung Felgenband
Anleitung: Felgenbänder beim Fahrrad wechseln
Wichtige Informationen und Tipps zu Felgenbändern
Das Felgenband ist ein wichtiger Bestandteil, um den Schlauch vor Beschädigungen durch die Felge zu schützen. Die Speichenköpfe, Schraubenköpfe, Felgenbohrungen und eventuelle Metallgrate der Felge würden sonst über kurz oder lang den Fahrradschlauch beschädigen. Ein Platten ist die Folge. Felgenbänder werden um die Felge herum gelegt und bestehen aus strapazierfähigem und stabilen Material, wie Kunststoff, Gummi oder Gewebeband. Achten Sie beim Kauf eines Felgenbandes darauf, dass Sie die richtige Breite, passend zur Felge, wählen.
Anleitungen und Ratgeber zu Felgenbändern
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Felgenbänder" könnten für Sie interessant sein:
Wofür braucht man das Felgenband?
Welches Felgenband sollte man benutzen?
Fahrradreifen und Schlauch aufziehen, montieren und wechseln
28 Zoll Fahrradschlauch Continental Tour passend für 27 und 28 Zoll Reifen
Mit guter Bereifung und dem Hersteller CONTINENTAL sind Sie immer sicher und schnell am Start! Der luftdruckstabile Fahrrad-Schlauch von CONTINENTAL für Ihr Bike bietet Ihnen auf Straßen und auch abseits des Asphalts hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit. Der CONTINENTAL Fahrradsschlauch: Die hochwertige Gummimischung der CONTINENTAL Schläuche macht es möglich: Weniger Luftverlust und seltener pumpen. Extrem zuverlässig! Qualitätskontrolle für sicheren Fahrspaß: Jeder CONTINENTAL Fahrrad-Schlauch wird im Werk auf Lufthaltigkeit überprüft.
Technische Daten Continental Fahrradschlauch Tour 28 Zoll Breite 32-47
der Fahrradschlauch passt für 27 Zoll, 28 Zoll Reifen
passend für Fahrradreifen in den ETRTO-Größen: 32-622, 37-622, 42-622, 47-622, 32-630, 37-635, 42-635
Ventilart: Autoventil (AV), Blitzventil (DV), Sclaverandventil (SV)
Ventillänge: SV 42 mm Conti, AV 40 mm, DV 40 mm
Gewicht: Sclaverandventil (SV) 164 g, Autoventil (AV) 169 g, Blitzventil (DV) 171 g
Lieferumfang
Continental Fahrradschlauch Tour 28 Zoll Breite 32-47
Montage Fahrradschläuche
Fahrradreifen und Schlauch aufziehen bzw. montieren
Wichtige Information zur Schlauchgröße
Bitte beachten Sie, dass nicht allein die Zollgröße über den für Sie passenden Schlauch entscheidet, denn z.B. sind 26“-Schläuche nicht zwangsläufig gleich groß! Auch die Breite sowie die Felgengröße sind entscheidend. Für eine präzise Größenangabe empfehlen wir, die ETRTO-Bezeichnung zu beachten, denn diese liefert Ihnen eine standardisierte Größenübersicht. Aufgrund der besonders dehnbaren Materialien eines Fahrradschlauchs ist dieser immer auch für verschiedene Reifenbreiten geeignet. Sie finden die ETRTO Nummer für gewöhnlich auf Ihrer Reifenflanke in der Form 12-345. Die erste Zahl gibt die Reifenbreite in mm an, die zweite Zahl den Innendurchmesser in mm. So können Sie mit Gewissheit den passenden Schlauch finden! Bei unseren Ratgebern finden Sie eine ETRTO-Übersichtstabelle.
Anleitungen & Ratgeber zu Fahrradschläuchen
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Fahrradschläuche" könnten für Sie interessant sein:
Warum ist der Fahrradschlauch (unaufgepumpt) zu lang für meine Felge/Reifen?
Wie kann ich den Luftdruck prüfen und welcher Luftdruck ist für mich richtig?
So pumpen Sie die verschiedenen Ventilarten richtig auf
Richtige Größe beim Fahrradschlauch finden
Fahrradreifen flicken
Wie schützt man sich wirkungsvoll vor Fahrradpannen?
Viele weitere Anleitungen und unseren Ratgeber für Reifen und Schläuche finden Sie hier.
14 mm langer Speichennippel Sapim für 2 mm Fahrradspeichen
Die runde Form des Kopfes der Sapim Polyax-Speichennippel wirkt wie ein Kugelgelenk zwischen der Felge und dem Speichennippel und sorgt so für eine bessere Speichen- / Nippellinie. Laufräder mit einer optimalen Sopeichenlinie und Speichenspannung sind stabiler und langlebiger.
Technische Daten Sapim Polyax Speichennippel für 2 mm Speichen 14mm lang
14 mm lang
für 2 mm Speichen
optimaler Sitz in der Felge durch den Polyax Kopf
passt zu geösten und ungeösten Felgen
Lieferumfang
Sapim Polyax Speichennippel für 2 mm Speichen 14mm lang
Bestellen Sie weitere Ersatzteile und Zubehör für Ihr Fahrrad
In unserem Fahrradteile Online Shop führen wir neben Speichen und Speichennippel für Fahrräder viele weitere interessante Fahrradteile und Fahrradzubehör
Reparaturanleitungen und Ratgeber für Laufräder und Speichen
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema Speichen und Laufräder könnten für Sie interessant sein:
Welche Ausführungen gibt es bei Fahrradspeichen?
Besonderheiten bei der Einspeichung von Laufrädern
Was zeichnet ein besonders stabiles Laufrad aus?
Unterschied zwischen Hohlkammerfelge und Kastenfelge
Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden/verhindern?
Speichen am Fahrrad richtig nachspannen
Laufräder zentrieren
Fahrradreifen SCHWALBE Marathon Plus Tour 28 Zoll mit Reflexstreifen
Mit dem Hersteller SCHWALBE und diesem hochwertigen Fahrradreifen "Marathon Plus Tour" mit Reflexstreifen sind Sie auch bei hohen Belastungen und mit dem Plus an Sicherheit, zügig mit Ihrem Bike unterwegs! Besonders bei Regen und Nässe machen sich gute Fahrradreifen schnell bezahlt!
Mit neuen und guten Fahrradreifen stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Fahrrad unfallfreier und pannensicherer auf den Straßen unterwegs sind. Prüfen Sie regelmäßig die Reifen auf Beschädigungen und Abnutzung und tauschen Sie einen defekten Fahrradreifen rechtzeitig aus.
Technische Daten Schwalbe Marathon Plus Tour 28 Zoll schwarz Reflex Fahrradreifen
Zollgröße: 28 Zoll
ETRTO Größe: 37-622, 42-622, 47-622
Protection Level: 7 von 7 - Smartguard / Unplattbar
Pannenschutz: Smartguard - Der Smartguard Pannenschutz 7 von 7 ist dank 5 mm dickem Spezialkautschuk der wirksamste Pannenschutz für Fahrradreifen von Schwalbe.
Reifentyp: Drahtreifen
Compound: Addix
Reifenprofil: HS404
Einsatzbereich: Trekkingbike / Citybike, E-Bike bis 25 km/h
Reifenfarbe: schwarz mit Reflexstreifen
Reifendruck: 3,0 - 5,0, 3,5 - 6,0
der Reifen ist laufrichtungsgebunden
Gewicht: 37-622 890 g, 42-622 940 g, 47-622 1050 g
Lieferumfang
Fahrradreifen SCHWALBE Marathon Plus Tour 28 Zoll schwarz mit Reflexstreifen
Die Reifen werden von uns sicher und ungeknickt versendet
Montage Fahrradreifen Marathon Plus Tour
Schwalbe Fahrradreifen Marathon Plus Tour und Schlauch aufziehen bzw. wechseln
Produktbeschreibung Reifen Marathon Plus Tour von SCHWALBE
Mit dem Schwalbe Marathon Plus Tour 28 Zoll schwarz Reflex Fahrradreifen sind Sie mit Ihrem Bike auf Fahrradtouren, auf der Straße und abseits des Asphalts, immer sicher unterwegs. Der Drahtreifen hat eine Größe von 28 Zoll und entspricht der ETRTO Größe 37-622, 42-622, 47-622. Als Compound (Gummimischung) kommt bei diesem SCHWALBE-Reifen Addix zum Einsatz und das HS404 Reifenprofil.
Durch die Reflexstreifen an den Seitenwänden des Reifens erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit und damit die Sicherheit im Straßenverkehr bei Dunkelheit beträchtlich.
Durch den sehr hohen Pannenschutz haben Durchstiche von Nägeln, Dornen und Steinen kaum noch eine Chance.
Informationen zum Pannenschutz SmartGuard / Unplattbar
Der Smartguard ist der wirksamste Pannenschutz für Fahrradreifen vom deutschen Hersteller Schwalbe. Der Schutzgürtel mit einem extrem hohen Protection Level 7 von 7 besteht aus 5 mm hochelastischem Spezialkautschuk, welcher zum Teil aus Recycling gewonnen wird. Der Schwalbe Smartguard / Unplattbar ist unübertroffen und und hat sich wie kein anderer Pannenschutz in der Praxis bewährt. Durchstiche und Durchschläge haben praktisch kaum noch eine Chance. Nur die Fahrradreifen mit SmartGuard dürfen sich zu Recht „unplattbar“ nennen. Diese gibt es exklusiv nur vom deutschen Hersteller Schwalbe.
Informationen zur Fahrradbereifung
Der Fahrradreifen wird auch Mantel oder Decke genannt. Er überträgt Beschleunigungs-, Brems- und Seitenführungskräfte auf den Untergrund. Je nach Einsatzweck kommen verschiedene Arten an Reifen (z.B. Drahtreifen, Faltreifen), Reifenprofilen und Technologien zum Einsatz.
Ratgeber für den Wechsel eines Fahrradreifens
Beim Tausch des Fahrradreifens, können Sie in der Regel problemlos auch einen dünneren oder dickeren Reifen aufziehen. Achten Sie hierbei aber unbedingt auf die sogenannte ETRTO (European Tire and Rim Technical Organization) Größenbezeichnung. Diese kennzeichnet die Breite und den Innendurchmesser des Reifens (Beispiel 37-622, also Breite = 37 mm / Innendurchmesser = 622 mm). Wichtig ist hierbei die "2. Zahl", also der Innendurchmesser. Die Breite darf durchaus ein wenig variieren. Neben der richtigen Reifenwahl ist es ebenfalls wichtig, dass Sie das Pneu auch mit ausreichend Luftdruck fahren. Sie sollten den Luftdruck regelmäßig kontrollieren. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen bei der Montage des Reifen immer ein Montagefluid zu verwenden. Dieses erleichtert Ihnen das Aufziehen und vermeidet so Beschädigungen oder den fehlerhaften Sitz des Reifens auf der Felge.
Anleitungen und Ratgeber zu Schwalbe Fahrradreifen
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Fahrradreifen" könnten für Sie interessant sein:
Wie kann ich den Luftdruck prüfen und welcher Luftdruck ist für mich richtig?
Was sollte man tun, wenn der Fahrradreifen eiert?
Vorgehensweise, wenn der Fahrradreifen schwer auf die Felge zu bekommen ist
Einen Schwalbe Reifen bzw. Schlauch flicken
Fahrradreifen mit einem Kompressor aufpumpen
Die richtige Reifenbreite für das Fahrrad finden
Den richtigen Mountainbike/MTB-Reifen finden
Was ist der Unterschied zwischen 28 und 29 Zoll Fahrradbereifung?
Breite vom Fahrradreifen richtig messen
Was sagen die Bezeichnungen auf Fahrradreifen und Schlauch aus?
Viele weitere Anleitungen und unseren Ratgeber für Reifen und Schläuche finden Sie hier.
Weiß-schwarzer 28 Zoll Fahrradreifen Schwalbe Road Cruiser mit HS377 Reifenprofil
Unser meistverkaufter Standardreifen.
Das Profil überzeugt mit kräftigem Grip und ruhigem Lauf. Viel mehr als Basis-Qualität. Das Gerüst aller Active Line Reifen ist die hochwertige 50 EPI-Karkasse. Grobe 20 oder 24 EPI-Karkassen gibt es bei Schwalbe nicht mehr. Zusätzlich führt Schwalbe jetzt einen Kevlar®Guard als Mindeststandard für den Pannenschutz ein.
Mit neuen und guten Fahrradreifen stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Fahrrad unfallfreier und pannensicherer auf asphaltieren Straßen, aber auch abseits im Gelände unterwegs sind, besonders bei Regen und Nässe. Verschlissene oder beschädigte Reifen sollten Sie möglichst bald gegen Neue austauschen.
Technische Daten Schwalbe Road Cruiser 28 Zoll Weißwand Fahrradreifen
Zollgröße: 28 Zoll
ETRTO Größe: 32-622
Protection Level: K-Guard
Pannenschutz: K-Guard - Schwalbe sorgt mit der Pannenschutztechnologie K-Guard mit einer Naturkautschukeinlage mit Kevlar®-Fasern verstärkt für einen guten Standard-Schutz mit einem Schwalbe Protection Level von 3 von 7
Reifentyp: Drahtreifen
Compound: Green Compound
Reifenprofil: HS484
Einsatzbereich: Trekkingbike / Citybike
Reifenfarbe: weiß / schwarz
Reifendruck: 4,5 - 6,5
der Reifen ist laufrichtungsgebunden
Gewicht: 32-622 620 g
Lieferumfang
Fahrradreifen SCHWALBE Road Cruiser 28 Zoll weiß / schwarz
Die Reifen werden von uns sicher und ungeknickt versendet
Montage Fahrradreifen Road Cruiser
Schwalbe Fahrradreifen Road Cruiser und Schlauch aufziehen bzw. wechseln
Produktbeschreibung Reifen Road Cruiser von SCHWALBE
Mit dem Schwalbe Road Cruiser 28 Zoll Weißwand Fahrradreifen sind Sie mit Ihrem Bike auf Fahrradtouren, auf der Straße und abseits des Asphalts, immer sicher unterwegs. Der Drahtreifen hat eine Größe von 28 Zoll und entspricht der ETRTO Größe 32-622. Als Compound (Gummimischung) kommt bei diesem SCHWALBE-Reifen Green Compound zum Einsatz und das HS484 Reifenprofil.
Der Weißwand-Reifen sorgt für einen modischen und coolen Retro-Look und bewahrt die Optik Ihres Bikes.
Informationen zum Pannenschutz K-Guard
Schwalbe sorgt mit der Pannenschutztechnologie K-Guard für einen guten Standard-Schutz für alle Fahrradreifen der Active-Line. Die resistente Naturkautschukeinlage ist mit Kevlar®-Fasern verstärkt und bringt es auf einen Schwalbe Protection Level von 3 von 7
Informationen zur Fahrradbereifung
Der Fahrradreifen wird auch Mantel oder Decke genannt. Er überträgt Beschleunigungs-, Brems- und Seitenführungskräfte auf den Untergrund. Je nach Einsatzweck kommen verschiedene Arten an Reifen (z.B. Drahtreifen, Faltreifen), Reifenprofilen und Technologien zum Einsatz.
Ratgeber für den Wechsel eines Fahrradreifens
Beim Tausch des Fahrradreifens, können Sie in der Regel problemlos auch einen dünneren oder dickeren Reifen aufziehen. Achten Sie hierbei aber unbedingt auf die sogenannte ETRTO (European Tire and Rim Technical Organization) Größenbezeichnung. Diese kennzeichnet die Breite und den Innendurchmesser des Reifens (Beispiel 37-622, also Breite = 37 mm / Innendurchmesser = 622 mm). Wichtig ist hierbei die "2. Zahl", also der Innendurchmesser. Die Breite darf durchaus ein wenig variieren. Neben der richtigen Reifenwahl ist es ebenfalls wichtig, dass Sie das Pneu auch mit ausreichend Luftdruck fahren. Sie sollten den Luftdruck regelmäßig kontrollieren. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen bei der Montage des Reifen immer ein Montagefluid zu verwenden. Dieses erleichtert Ihnen das Aufziehen und vermeidet so Beschädigungen oder den fehlerhaften Sitz des Reifens auf der Felge.
Anleitungen und Ratgeber zu Schwalbe Fahrradreifen
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Fahrradreifen" könnten für Sie interessant sein:
Wann ist ein Fahrradreifen abgefahren?
Poröse Fahrradreifen - Ursachen und Empfehlungen
Fahrradreifen mit einem Kompressor aufpumpen
Einen Schwalbe Reifen bzw. Schlauch flicken
Die richtige Reifenbreite für das Fahrrad finden
Breite vom Fahrradreifen richtig messen
Was sagen die Bezeichnungen auf Fahrradreifen und Schlauch aus?
Den richtigen Mountainbike/MTB-Reifen finden
Was ist der Unterschied zwischen 28 und 29 Zoll Fahrradbereifung?
Wie lang ist die Laufleistung bzw Lebensdauer eines Fahrradreifens?
Viele weitere Anleitungen und unseren Ratgeber für Reifen und Schläuche finden Sie hier.
28-29 Zoll Hinterrad Ryde Andra 40 Disc Shimano Alivio Centerlock mit verstärkten Speichen
Das hier angebotene Hinterrad bietet eine schwarze Ryde Andra 40 Disc Felge mit einer Größe von 28/29 Zoll und einer ETRTO Größe von 25-622 mm. Sie ist gesteckt und hat eine Ventillochbohrung von 8,5 mm. Die Speichennippellöcher sind richtungsweisend gebohrt. Das Hinterrad ist geeignet für Draht- und Faltreifen mit einer empfohlenen Reifenbreite von 40 bis 65 mm. Die Nabe ist eine schwarze Shimano FH-M4050. Die Einbaubreite beträgt 135 mm und die Montage erfolgt über einen 5 mm Schnellspanner. Die Nabe ist ausschließlich für Centerlock Bremsscheiben geeignet. Sie passt zu 8, 9, 10 und 11-fach Kassetten, mit Ausnahme von 11-fach Rennradkassetten, außer den Modellen CS-HG700 und CS-HG800, die kompatibel sind. Sie ist auch mit 12-fach SRAM Kassetten kompatibel, speziell mit den SRAM PG 1210 und SRAM PG 1230 Modelle. Bei Verwendung mit einer 7-fach Kassette sind zwei Distanzringe erforderlich. Das Hinterrad wird von 32 schwarzen, verstärkten Sapim-Speichen zusammengehalten. Es eignet sich für den Einsatz an City- und Trekkingbikes, Lastenrädern, E-Bikes bis 25 km/h, E-MTBs und E-Trekkingbikes mit einem zulässigen Systemgewicht von bis zu 180 kg. Sein Gewicht beträgt etwa 1482 g.
Technische Daten Hinterrad Ryde Andra 40 Disc schwarz und Nabe Shimano FH-M4050 schwarz
28/29 Zoll
Hinterrad (ETRTO 25-622 mm) mit einem Achsmaß von 5x135 (für Schnellspanner):
Felge: Ryde Andra 40 Disc schwarz
Felge Größe: 28 Zoll, 29 Zoll mit ETRTO 25-622 mm (Innenmaß/Durchmesser) Warum ist dieses Hinterrad für 28 und 29 Zoll Bereifung geeignet?
Felge Maße: Höhe 21 mm / Breite 31 mm
Felgenverbindung: gesteckt
Ventillochbohrung: 8,5 mm
Nippelloch: richtungsweisend gebohrt
für Reifenarten:
Drahtreifen, Faltreifen
mit empfohlener Reifenbreite 40-65 mm
Nabe: Shimano FH-M4050 schwarz
Einbaubreite: 135 mm
für 5 mm Schnellspanner
Achsmaß: 5x135 (für Schnellspanner)
Bremsentyp: nur für Centerlock Bremsscheiben
passend für 8 bis 11-fach Kassetten. Jedoch NICHT für 11-fach Rennradkassetten mit der Ausnahme von CS-HG700 und CS-HG800 - diese beiden passen
passend auch für 12-fach SRAM Kassetten. Jedoch NUR für SRAM PG 1210 und SRAM PG 1230 - NICHT für SRAM XD
passend auch 7-fach, aber nur mit zwei der folgenden Distanzringe
32 schwarze Sapim Speichen mit Speichenstärke 2,34/2,0 mm Edelstahl verstärkt - besonders stabile und verstärkte Dickendspeiche mit 2,34 mm Durchmesser im kritischen Bereich der Nabe
wahlweise Messingnippel schwarz, Messingnippel silbern
Einsatzbereich: Trekkingbike / Citybike, Lastenrad, E-Bike bis 25 km/h, E-MTB, E-Trekking mit
zulässigem Systemgewicht von 180 kg - extra stabiles Laufrad
Gewicht: 1482 g
Lieferumfang
Ryde Andra 40 Disc-Hinterrad 28-29 Zoll mit Shimano Alivio Centerlock
ohne Schnellspanner
Das Hinterrad ist komplett eingespeicht und zentriert
Produktionsbedingt sind eventuell kleinere Abdrücke auf dem Felgenhorn der Felge seitens des Herstellers vorhanden. Diese verschwinden nach Aufziehen des Reifens weitgehend oder sogar komplett.
Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 18 mm und in der Größe 28 Zoll, 29 Zoll
Produktbeschreibung Ryde Andra 40 Disc-Hinterrad 28-29 Zoll mit Shimano Alivio Centerlock
Felge: Die zuverlässige Ryde Andra 40 Disc Felge besteht aus dickwandigem Aluminium. Durch die [i#daraus resultierende;hohe] Stabilität kann sie nicht nur an Trekking-, Mountainbikes und im Bikepackingbereich eingesetzt werden, sondern eignet sich auch ideal an E-Cargos, E-MTBs und E-Bikes bis 25 km/h. Dieses Felgenmodell hat eine Zollgröße von 28 Zoll, 29 Zoll und 25-622 ETRTO Größe. Ihre Speichennippellöcher sind richtungsweisend gebohrt und die Bohrung des Ventillochs beträgt 8,5 mm. Mit der leistungsstarken Felge können Sie auch unbefestigte Wege sicher passieren. Ryde hat den Felgenboden des Andra 40 Disc Modells verstärkt und das Felgenprofil so breit ausgebaut, dass auch Reifen mit einem größeren Volumen zwischen 40 und 65 mm Reifenbreite aufgezogen werden können. Sie ist auf ein hohes Systemgewicht von bis zu 180 kg ausgelegt und ist ausschließlich mit Disc-Bremssystemen. Durch die Vorteile ,die die Ryde Andra 40 Disc Felge mitbringt, sind Sie auch auf unbefestigten Wegen und mit höheren Beladungen problemlos unterwegs! Bei dieser gesteckten Felge steht statt einer einwandfreien Optik die Qualität in Form von maximaler Stabilität im Vordergrund. Daher ist ein sichtbarer Felgenstoß hier völlig normal. Der Reifendruck sollte vier bar nicht überschreiten.
Hinterradnabe: Shimano hat mit der schwarzen Nabe Alivio FH-M4050 eine hochwertige Hinterradnabe auf den Markt gebracht. Die Alivio FH-M4050 ist eine Kassettennabe für 8, 9, 10 und 11-fach Kassetten. Da die Alivio FH-M4050 HR-Nabe größtenteils aus Aluminium gefertigt ist, ist sie verhältnismäßig leicht, dafür jedoch stabil, robust und langlebig. Geeignet ist die Shimano Alivio FH-M4050 für Fahrräder mit einer Scheibenbremse Centerlock bzw. Disc Brake. Die Einbaubreite der schwarzen Shimano Nabe für das Hinterrad Alivio FH-M4050 aus der M4000 Gruppe liegt bei 135 mm und der Flanschabstand bei mm. Sie ist für Trekkingbike / Citybike, Lastenrad, E-Bike bis 25 km/h, E-MTB, E-Trekking vorgesehen. Befestigt wird die Nabe ganz komfortabel mit einem Schnellspanner, der zum Lieferumfang dazu gehört. Die hoch entwickelte Technik von Shimano macht das Radeln zu einem wahren Vergnügen: Das CBN-feinbearbeitete Lager, die Labyrinth- und Schleifdichtung, der innen liegender Fettmantel, das hochwertige Konuslager sind nur einige der Highlights dieser Nabe. Der Weltmarktführer Shimano setzt mit dieser Nabe einen hohen Standard bezüglich Funktion, Qualität und Design. Die Nabe Alivio FH-M4050 können Sie in unserem Fahrradteile Online Shop mit 32 Speichenlöchern bestellen.
Speichen: Der Markenhersteller Sapim aus Belgien liefert mit dieser hochwertigen Edelstahl-Speiche eine besonders verstärkte, stabile und robuste Fahrradspeiche ab. Sie wurde von Sapim extra für besonders hohe Beanspruchungen entwickelt. Mit einer hohen Festigkeit im Mittelteil von 1.250 N/mm2 bietet sie sich für erhöhte Anforderungen an und weist einen ausgewogenen Kompromiss zwischen Stabilität und Gewicht auf. Diese 2,0 mm Dickendspeiche ist im kritischen Bereich der Nabe mit 2,34 mm besonders stabil ausgeführt und ist hoch belastbar. Das selbstverriegelnde System, das Anti-Rotationsteil, der ovale Kopf und das 2-seitige Gewinde machen die Montage sicher und einfach. Die endverstärkte sehr tragfähige Fahrradspeiche aus rostfreiem Edelstahl mit 2,34 und 2,0 mm im Durchmesser bietet sich an für den Gebrauch am E-Bike bzw. Pedelec, Schwerlastfahrrad, Tandem und Trekkingbike / Citybike.
Das Hinterrad ist komplett eingespeicht und somit an Ihrem Bike sofort einsatzbereit. Jedes Laufrad wird von uns bereits zentriert an Sie ausgeliefert.
Warum ist dieses Laufrad mit extra stabilen Speichen besonders belastbar?
Dieses Hinterrad ist mit verstärkten Speichen, sogenannten Eindickendspeichen (auch ID oder ED genannt) bestückt. Die Speichen sind im empfindlichen und bruchgefährdeten Bogenbereich mit 2,34 mm Querschnitt besonders verstärkt ausgeführt. Die restliche Speiche weist eine Dicke von 2,0 mm auf. Dadurch kann das Laufrad insgesamt höher belastet werden, sei es durch schwere Fahrer oder mit viel Gepäck.
Wichtige Informationen und Tipps zu Hinterrädern
Achten Sie beim Kauf eines Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Laufrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt. Ein Augenmerk sollten Sie auch unbedingt auf das Bremssystem legen. Dieses muss vom neuen Hinterrad auch unbedingt zu Ihrem bisherigen passen. Beim Wechsel eines Hinterrades für Kettenschaltung sollte nach Möglichkeit auch immer gleich das Felgenband erneuert werden. Dieses schützt den Schlauch vor Beschädigung durch das Laufrad bzw. durch die Speichen.
Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad-Hinterräder für Kettenschaltung
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Laufräder" könnten für Sie interessant sein:
Fahrradfelgen - gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst - Unterschiede, Vor- und Nachteile
Speichen am Fahrrad richtig nachspannen
Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden?
Welche Querschnitte gibt es bei Fahrradspeichen?
Laufräder zentrieren
Was zeichnet ein besonders stabiles Laufrad aus?
114,50 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...